iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 976 Artikel

Der bisher effektivste Schutz

WideProtect kann Spam-Anrufe nach Vorwahlbereichen blockieren

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Wir haben einen App-Tipp, mit dessen Hilfe sich Nutzer, die massiv von Telefon-Spam betroffen sind, deutlich Linderung verschaffen können. Die Anwendung WideProtect Spam Call Blocker bietet die Möglichkeit, komplette Rufnummernblöcke zu blockieren.

Eigentlich würden wir uns eine solche Funktion von Seiten der Provider wünschen. Hätten Nutzer die Möglichkeit, Anrufe aus bestimmten Ländern bereits auf dieser Ebene zu sperren, ließen sich die Spam-Wellen effektiv bekämpfen. Bei der Telekom wurde uns jedoch gesagt, dass eine solche Funktion aus deren Sicht wenig bringen würde und letztendlich ebenso aufwändig wäre, wie die Nummern einzeln wegzudrücken.

Wideprotect Rufnummern Blockieren

Fakt ist allerdings, dass eine blockierte Rufnummer gar nicht erst klingelt. Leider kann aber nur eine auf Provider-Ebene integrierte Sperre dafür sorgen, dass der Anruf auch nicht als „verpasst“ in der Anrufliste auftaucht. Mit „WideProtect“ lässt sich aber immerhin das Klingeln verhindern und die blockierten Anrufe sind in der Anrufliste entsprechend markiert.

Spam nach Rufnummernbereichen blockieren

„WideProtect“ kann einzelne Länder sogar komplett blockieren. Meistens sind die Sperren allerdings auf die Kombination aus Länderkennung und Vorwahl begrenzt. Doch bereits damit lässt sich die App effektiv gegen Spam-Anrufe einsetzen, zumal das Hinzufügen der betreffenden Rufnummernbereiche erfreulich einfach ist.

Wenn man einen Spam-Anruf erhalten hat, wählt man in der Anrufliste die Option „Kontakt teilen“. Im Teilen-Menü erlaubt es dann der Eintrag „Block in WideProtect“, die Rufnummer direkt in den Spam-Blocker zu übernehmen. Dort kann man die Rufnummer dann noch so weit kürzen, dass der komplette Vorwahlbereich eingeschlossen wird.

Wideprotect Rufnummer Blockieren

Es ist lediglich etwas aufwendig, einmalig die zugehörigen Blockier-Erweiterungen in der Telefon-App zu aktivieren. „WideProtect“ hat hier insgesamt 80 Erweiterungen hinterlegt. Anstatt alle gleich zu aktivieren, könnt ihr dies aber auch passend zu den in die Blockliste eingetragenen Rufnummern machen. Wenn beim Anlegen einer Sperre zusätzliche Erweiterungen aktiviert werden müssen, weist die App jeweils gezielt darauf hin.

Hintergrund ist hier, dass sich mit einer solchen Erweiterung lediglich 2 Millionen Nummern blockieren lassen. Durch die Möglichkeit, ganze Vorwahlbereiche auszuschließen, kann man mithilfe von „WideProtect“ insgesamt bis zu 160 Millionen Nummern sperren.

Wideprotect Blockierte Anrufe

Provider weiter in der Pflicht

Die „WideProtect“-App lässt sich eine Woche lang kostenlos ausprobieren. Anschließend kostet die Nutzung entweder 11,99 Euro pro Jahr oder 34,99 Euro auf Lebenszeit.

Wir hoffen ja, dass hier ein Jahresabo genügt. Immerhin sind die Provider mittlerweile mit dem Thema befasst und wollen ihrerseits mehr für den Schutz ihrer Kunden tun. Die Telekom ließ uns gegenüber inzwischen verlauten, dass sie demnächst eine eigene Lösung zu unerwünschten Festnetz- und Mobilfunkanrufen vorstellen will.

05. Sep. 2025 um 13:58 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die Politik und Betreiber sind hier wieder viel zu langsam.

    Der Quatsch mit WhatsApp Gruppen wird auch immer mehr. (Da habe ich gelernt das man einstellen kann das nicht jeder einen zu einer WhatsApp Gruppe hinzufügt)

  • Weiss das jemand hier:
    Was ist die beste Möglichkeit, Anonyme Anrufe (mit unterdrückter Nummer) zu blockieren?

      • Stummschalten geht jetzt schon.

      • Ich kann dir nur sagen, die Funktion ist echt cool. Sofern jemand mit einer Rufnummer anruft, die nicht in deinem Telefonbuch abgelegt ist, bleibt das iPhone stumm nimmt den Anruf aber entgegen. Es wird nach dem Namen und dem Grund des Anrufers gefragt. Du kannst das theoretisch sogar live auf dem Display verfolgen und bei Bedarf den Anruf sofort entgegennehmen beziehungsweise wird es dann, wenn du den Anruf nicht entgegennimmst wie eine Voicemail behandelt.

      • Einstellung App. öffnen -> Apps -> Telefon-> Unbekannte Anrufer Stumm -> aktivieren
        vorher Hinweistext lesen

      • Unbekannt ist NICHT anonym!

      • Leider nein

      • @Toxic

        Unbekannte Anrufer, stummschalten geht erst mit iOS 26. Anonyme Anrufer stummschalten geht schon ewig. Welche Funktion suchst du nun genau?

    • Anonyme Anrufe auf dem iPhone stumm schalten

      Diese Funktion ermöglicht es, alle Anrufe von unbekannten Nummern stumm an die Voicemail weiterzuleiten, ohne dass dein iPhone klingelt.

      Öffne die Einstellungen-App.

      Scrolle nach unten und tippe auf Telefon.

      Aktiviere den Schalter bei Unbekannte Anrufer stumm.

      Wie es funktioniert: Anrufe von Kontakten, kürzlich angerufenen Personen und Siri-Vorschlägen werden weiterhin klingeln, da sie nicht als „unbekannt“ eingestuft werden.

      • Hi Trinity – diese Einstellung leitet alle Anrufer, die nicht in den Kontakten sind, auf die Mailbox. Gesucht ist nur die Weiterleitung bei Anrufe, die Anonym anrufen… Das suche auch ich und bin gespannt auf die nächste iOS Version. Danke

      • Aber die Funktion, Anrufe mit unterdrückter Nummer direkt an die Voicemail weiterzuleiten. Gibt es doch schon ewig? Da brauchst du nicht auf iOS 26 warten oder hab ich jetzt irgendwas komplett falsch verstanden?

    • Kannst Du über die meisten Provider (bei mir Telekom) veranlassen. Habe ich in der ganzen Familie inkl. Festnetz machen lassen. Musste das der Dame allerdings ausführlich erklären da diese die Möglichkeit nicht kannte. Aber es funzt!

      • Nennt sich ACR.
        Sobald das aktiviert ist bekommen Leute welche Anonym Anrufen per Ansage die Information das sie wenn Sie durchgestellt werden wollen ihre Rufnummern Unterdrückung ausschalten sollen.

      • @JUp

        Korrekt! Danke!
        Anonymus Call Rejection —> ACR

  • Kann ich auch ein ganzes Land sperren? Zb +44 also ganz Großbritannien?

  • Dafür braucht man keine App. Das habe ich standardmäßig ohne Hilfsmittel aktiviert. Man kann Rufnummern blockieren. Einfach mit Ländervorwahl und Sternchen arbeiten. Funktioniert ebenso gut.

  • Ich weiß ja nicht wie oft ihr solche Anrufe bekommt. Bei mir waren es 2-3im Monat, seit dem ich konsequent jede unerwünschte Nummer auf die Blacklist setze kommen solche Anrufe nur 1-2x pro Quartal vor, Tendenz sinkend.

    Kann ja jeder selber entscheiden, aber dafür extra Knete bezahlen nur damit es ein Programm macht was vorher auch noch auf unererwünschte Nummern eingestellt werden muss? no!

    • Wäre es eine App die einmal entwickelt wurde und die manuelle Handarbeit in iOS mit Klicki-Bunti Oberfläche anbietet wäre es ja noch ok.
      Aber warum dafür erneut ein Abo mit regelmäßiger Zahlung notwendig sein soll ist mir auch schleierhaft.
      Mehr als quasi einen Kontakt mit +44* und den blockieren macht die App auch nicht um damit alle Anrufer aus Großbritannien zu blocken. Das kann man in iOS mit 10 Klicks selber machen oder mit einer solchen App einmalig +44 anklicken. Ein Abo ist da für keinerlei laufende Kosten wiedermal geradezu unverschämt und absolut nicht unterstützenswert!

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41976 Artikel in den vergangenen 6580 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven