Auswahl verschiedener Schreibstile
WhatsApp für iOS: KI-Schreibhilfe verfasst bald eure Texte
Mit der aktuellen Beta-Version für iOS führt WhatsApp eine neue Funktion ein, die Nutzern beim Formulieren von Nachrichten helfen soll. Die unter dem Namen Writing Help Assistant eingeführte Unterstützung basiert auf einem Verfahren, das Meta als „Private Processing“ bezeichnet. Ziel ist es, Nachrichtenentwürfe zu verbessern, ohne dabei persönliche Daten preiszugeben.
Funktionsweise der Schreibhilfe
Die neue Funktion, über die das Beta-Blog wabetainfo.com zuerst berichtet hat, bietet Nutzern die Möglichkeit, eingegebene Texte vor dem Versenden über eine gesicherte Verbindung prüfen und umformulieren zu lassen. Dabei wird die Nachricht verschlüsselt an ein KI-System übermittelt, das mehrere alternative Formulierungen erzeugt. Weder die ursprüngliche Eingabe noch die erstellten Vorschläge werden dauerhaft gespeichert. Sobald die Ergebnisse auf dem Gerät des Nutzers angezeigt wurden, verschwinden sie wieder aus den Systemen von WhatsApp und Meta.
Um die Schreibhilfe zu nutzen, ersetzt in der Eingabeleiste der App ein Stift-Symbol das bisherige Sticker-Icon. Ein Antippen dieses Symbols überträgt den aktuellen Textauszug zur Verarbeitung und bringt mehrere Varianten zurück.
Auswahl verschiedener Schreibstile
Nutzer können aus mehreren Tonarten auswählen, um die Vorschläge an ihre Bedürfnisse anzupassen. Neben einer schlichten Korrektur von Grammatik und Rechtschreibung stehen Optionen für eine professionelle Ausdrucksweise oder eine humorvolle Variante zur Verfügung. Auch ein unterstützender Ton, der sich für motivierende oder empathische Nachrichten eignet, ist Teil der Auswahl. Zusätzlich gibt es eine „Rephrase“-Funktion, die den Satzbau optimiert, ohne die Bedeutung zu verändern.
Die Funktion steht zunächst nur einem kleinen Teil der iOS-Betatester zur Verfügung. WhatsApp will auf diese Weise Erfahrungen sammeln und mögliche Schwachstellen vor einer breiteren Einführung erkennen. Wer den Assistenten nutzen möchte, muss die Funktion in den Einstellungen aktivieren, da sie standardmäßig deaktiviert ist. Ein automatisches Eingreifen in den Schreibprozess erfolgt nicht, die Entscheidung zur Nutzung liegt vollständig beim Anwender.
Oh nein, keine Persönlichkeiten mehr …
Ja jetzt geht der menschliche Teil und Kontakt auch noch flöten
In Zukunft haben wir keine andere Wahl mehr außer uns persönlich zu treffen
Die sollen bei WhatsApp mal lieber die Transkription von sprachnachrichten anbieten
Die Transkription ist schon längst da…
am besten antwortet WhatsApp gleich vom anderen Account aus ohne große Rückfrage – dann hat man Null Stress mit den Formulierungen
Kein Wunder, dass die Menschheit zusehends verblöden, wenn man kaum mehr sein Hirn benutzen muss.
Die Menschheit ist doch längst verblödet. Ich freue mich endlich wieder Texte mit vernünftiger Grammatik und Satzzeichen zu lesen.
Doug, es heißt: „Ich freue mich, endlich wieder Texte mit vernünftiger Grammatik und Satzzeichen zu lesen.“
:-)
;D
:-D
Die Verblödung schreitet schon lange voran – leider.
Man muss sich das Weltgeschehen nur anschauen – „drüben, über’m Teich“.
Da muss man gar nicht über den Teich gucken, passiert genug Verblödung hier im Land.
Zum Glück: Verblödet sind immer nur andere ;-)
Verblöden? Seit wann? KI? Handys & Computer? Internet? Digitalisierung? Maschinen? Buchdruck? Nutztieren? Werkzeugen?
Ja ich denke irgendwo zwischen Höhle und der Nutzung von Feuer begann es..kein Wunder, dass es seitdem stetig bergab geht.
Wer seine Nachrichten nicht selbst schreiben kann, sollte wohl besser noch einmal zur Schule gehen, als diesen Quatsch zu benutzen.
Irgendwoher wird ja bei Vielen die Vorliebe für die – meiner Meinung nach unsäglichen – Sprachnachrichten (und deren überbordendes Ausmaß) kommen.
Short Messages (sowie Emails) inhaltlich, orthografisch und grammatikalisch einwandfrei hinzubekommen ist inzwischen eher zu einer Kunstform verkommen, die vielen verwehrt bleibt: was ich so zu lesen bekomme… definitiv kreativ! xD
Wie Du sagst: Dafür benötigen Einige keine KI etc., sondern eher Nachsitzen in der Grundschule.
(Meinetwegen ginge „so eben“ noch intuitiveres Diktieren, bei dem automatisch Satzzeichen gesetzt werden, durch.)
Da hast du sowas von Recht!!!
Schule ist im Zeitalter von KI echt überholt.
Ich hoffe das was Ironie
Wird leider von vielen ernst genommen.
Das meinst du wohl nicht ernst oder???
Schon ziemlich abgehoben. Eine Freundin hat eine Rechtschreibschwäche. Die freut sich mit Sicherheit über ein solches Feature. Und nur durch deine seltsame, abwertende Art kann ich mir schon denken, dass du einen Schulbesuch definitiv nötiger hast, als Menschen, die nicht perfekt schreiben können.
Auch zu akzeptierten, dass es Ausnahmen gibt, ist eine Art von Intelligenz!
Und Legastheniker hier ungefragt einzubinden ist nicht ok
Wie geil! Am anderen Ende der Leitung wird das dann natürlich wieder von einer KI zusammengefasst. Als ob jemand Zeit hat, das alles durchzulesen :D
Alles in allem ist das in diesem Workflow einfach eine riesige Energie- und Ressourcenverschwendung.
So ist es.
Wo issn des Hirn. Do wo’s no ghört! Des glaab i net…
Na endlich schreibt jemand meine Nachrichten
Nett, nur doof wenn du davon oder vom Inhalt nichts weist….
Das war’s
Wer „schreibt“ denn noch WhatsApp? ;-)
Ca 3 Mrd Menschen
… hab den Eindruck, dass ein Großteil der 3 Mrd. Menschen ihren Messenger eher bequatschen – Teil
Weil sie zu faul sind zum „schreiben“ oder gar nicht mehr „schreiben“ können bzw. es nie richtig erlernt haben!
Komisch an der Rechtschreibprüfung stört sich ja keiner.
Ist jetzt eine erweiterte Rechtschreibprüfung, freiwillig und schon ist die negative Aufregung groß
Liebste, wundere Dich nicht über den geschliffenen Schreibstil in meinem heutigen Liebesbrief an Dich, ausnahmsweise hat ihn diesmal eine KI geschrieben. Wenn ich könnte, würde ich genau so schreiben; es ist mir wichtig, dass Du das weißt.
Am Ende fehlt noch das „Digga“
Wäre fast darauf eingefallen
Wenn es meine WhatsApps jetzt auch noch beantwortet und mir am Ende des Tages eine kurze Zusammenfassung gibt mit Wissenswertes, dann bin ich happy und meine Kontakte müssen nicht immer drei Tage auf eine Antwort warten. :-)
genau … KI, beantworte bitte alle meine Messages in meinem Sinne.
Abschaltung für sprachnachrichten empfangen, wäre vorteilhafter
sollte vielleicht noch etwas lernen / reifen
Sollte von allen Geräten verschwinden.
Damit META alles mitlesen kann,
wunderbar !
Apropos lesen: das solltest du mit dem Artikel tun..
Oh lass mich raten: alles gelogen!!!
Verblödung der Menschheit dank…. Hirn aus Augen zu macht alles ….
Kann man die Meta KI eigentlich immer noch nicht ausstellen für WhatsApp und co?
Natürlich nicht und das wird auch nicht kommen.
Jetzt wird jeder zu einer richtigen Kartoffel, solange man schriftlich kommuniziert. Und dann die brutale Überraschung beim Telefonieren oder Treffen. Und vor dir steht der Mohamed mit einem 1 Meter langen Bart.