iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 481 Artikel

0,5 bis 3 Meter Länge

USB-C-Kabel mit abgewinkeltem Stecker ab 2,50 Euro

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Bei Amazon sind die USB-C-Kabel von Ainope aktuell in verschiedenen Ausführungen zu Spottpreisen erhältlich. Die Kabel sind in unterschiedlichen Zusammenstellungen und Längen schon zu Einzelpreisen von rund 2,50 Euro erhältlich.

Mit Nylonmantel und 90°-Stecker

Beginnen wir mit den als Doppelpack erhältlichen grauen USB-C-Kabeln mit zwei Metern Länge. Wenn man den Aktionscode auf der Produktseite aktiviert, bezahlt man hier gerade lediglich 5,49 Euro für zwei Kabel.

Ainope Kabel

Die Kabel machen einen vernünftigen Eindruck und sind in eine Hülle aus geflochtenem Nylon eingepackt. Als besonderes Feature ist einer der beiden USB-C-Stecker um 90 Grad angewinkelt, was die Belastung im Alltagseinsatz reduzieren und dementsprechend die Lebensdauer des Kabels erhöhen soll.

Alternativ zu der Version in Grau ist das Kabel auch in Schwarz erhältlich. Für die etwas edlere Optik werden im Doppelpack derzeit 5,99 Euro – also 3 Euro pro Kabel veranschlagt.

Ainope Kabel2

2 × 2 und einmal 3 Meter im Paket

Wenn’s noch etwas mehr sein darf, kann man die Kabel von Ainope auch im Dreierpack kaufen und erhält dann zu den beiden zwei Meter langen Kabel noch eines mit drei Metern Länge dazu – ebenfalls mit Nylon ummantelt und mit einem abgewinkelten Stecker am einen Ende. Der Einzelpreis für die Farbe Rot liegt hier mit 2,66 Euro nur unwesentlich höher, insgesamt werden hier an der Kasse 7,99 Euro fällig.

Auch hier kann man gegen Aufpreis eine etwas schlichtere Farboption wählen. In Schwarz ist das Set mit den drei Kabeln derzeit für 8,99 Euro erhältlich.

0,5 Meter lang für 2,50 Euro

Der Anbieter bietet seine Kabel zudem auch als kurze, lediglich 50 Zentimeter lange Version im Doppelpack an. Auch hier ist die Ausführung mit Nylonmantel und abgewinkeltem Stecker identisch. Den günstigsten Preis erhält man mit 4,99 Euro für zwei Kabel wieder für die Version in Grau. Andere Farben sind in dieser Ausführung aktuell ohnehin nicht lieferbar.

Produkthinweis
AINOPE 100W USB C auf USB C Kabel USB C Ladekabel PD 3.0 Schnellladung Haltbare Nylon, für Samsung Galaxy S25 S24 S23,... Aktionspreise
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Juli 2025 um 12:57 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • So schön, dass wir nicht mehr darauf hoffen müssen, dass Apple so was selbst herstellt und keiner für die Lizenz ein Vermögen ausgeben muss.

    • Häh?
      Sowas gibt es schon ewig. Warum hätte man da je auf Apple warten müssen? Verstehe deinen Post nicht.

      • Er spricht von den Zeiten, als Apple Lightning Kabel (kostenpflichtig) zertifiziert hat.
        Danke EU bleibt uns das nun erspart.

      • Weil das der Vorteil des freien Marktes und offenen Standards ist. Früher bei Lightning mussten man hoffen, dass Apple seinen Segen für ein gewinkeltes Lightning Kabel gibt und dann sind noch die MFI Lizenzen oben drauf gekommen. Bei USB-C entscheidet über sowas der freie Markt.

      • Ok. War mir zu versteckt in dem Text.

      • Ihr werdet ihn Zukunft merken, dass der Böse Apfel das nur aus Sicherheit gemacht hat. Ich warte nur auf billige omg kabels mit chips die eure Daten unbewusst kompromittieren.

    • Warum kosten manche USB-C-Kabel 3 Euro und andere 20+?

      Weil nicht jedes USB-C-Kabel gleich ist – auch wenn sie gleich aussehen.

      Es gibt:

      Einfache Kabel, die nur Strom übertragen – meist mit niedriger Leistung (z. B. 10 W). Die reichen zum Handy laden, sind aber billig verarbeitet.
      Kabel mit Datenübertragung, z. B. USB 3.0 oder 3.2 – die sind teurer, weil sie mehr Leiter, bessere Abschirmung und hochwertigere Materialien brauchen.
      High-End-Kabel (z. B. Thunderbolt 3/4), die schnelle Daten, Videosignale (4K/5K), und bis zu 100 W Ladeleistung schaffen – technisch deutlich komplexer und entsprechend teurer.
      Apple (und andere Marken) verkaufen meist Kabel aus den oberen beiden Kategorien – mit Zertifizierungen, Sicherheitschips und hoher Zuverlässigkeit. Deshalb sind sie teurer.

      Wer nur sein Handy langsam laden will, kommt mit einem 3-Euro-Kabel klar. Wer Leistung, Stabilität und Kompatibilität braucht, zahlt mehr – und bekommt auch mehr.

      Bei meinem letzten Hongkong Urlaub habe ich mir zwei solcher Kabel gekauft, die sogar nur ein Euro gekostet haben… Das eine konnte ich einmal benutzen das andere überhaupt nicht, weil ich schon defekt war.

      So viel zum Thema billige USB-C Kabel

      • Richtig. Qualität gibt es nicht im Billigkabel.
        Jedoch haben die oben genannten Kabel wenigstens eine ordentliche Zugentlastung und nicht so einen Mist wie die die alten Originalkabel.

  • Kann jemand sagen, ob die Kabel sehr steif sind? Ich habe so ein steifes Kabel zur Zeit im Auto und das nervt mich.

  • Nur laden keine Daten. Habe solche Kabel schon gehabt ein Backup am PC zB ist damit nicht möglich

    • Hey, das stummt bei den Modellen aber nicht, sind vei mir seit 2 Jahren im Einsatz. Null Probleme, auch nicht mit den Daten / Backups. Man muß nur einmal beim ersten anschliessen, „Zubehör erlauben“ wählen, dann passts :)

  • Super Angebot bei Amazon 1x 2m Kabel 4,99 und das 2er-Set 10,99
    Finde den Fehler

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41481 Artikel in den vergangenen 6530 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven