Zum Einführungspreis erhältlich
Ugreen: Neue Ladegeräte und Akku liefern 25 Watt über Qi2
Qi2 wird bei neu vorgestellten kabellosen Ladegeräten mehr und mehr zum Standard. Wer ein neues kabelloses Ladegerät sucht, sollte die gebotene Ladeleistung zumindest auf dem Schirm haben. Aktuell hat Ugreen in seiner MagFlow-Reihe drei neue Ladegeräte vorgestellt, die auf der Weiterentwicklung des Qi-Standards basieren und kompatible Geräte mit bis zu 25 Watt entsprechend schnell aufladen können.
Die neuen Geräte werden über die Ugreen-Webseite sowie über Amazon vertrieben und sind zur Markteinführung mit deutlichem Preisnachlass erhältlich.
MagFlow Powerbank 10.000mAh
Bei der Ugreen MagFlow Powerbank mit 10.000 mAh handelt es sich um einen neuen Zusatzakku, der aufgelegte Geräte über Qi2 mit bis zu 25 Watt kontaktlos laden kann. Ergänzend dazu stehen ein fest montiertes und auch als Trageschlaufe verwendbares USB-C-Kabel und eine USB-C-Buchse zur Verfügung, über die Geräte mit bis zu 30 Watt versorgt werde können und die auch als Ladeanschluss für den Akku fungieren. Ein seitlich integriertes Display informiert über den aktuellen Akkustand.
Die unverbindliche Preisempfehlung für den Akku beläuft sich auf 89,99 Euro. Im Rahmen der Markteinführung lässt sich dieser Preis per Anklick-Coupon auf 59,99 Euro reduzieren.
MagFlow 2-in-1 Ladegerät
Das neue MagFlow 2-in-1-Ladegerät von Ugreen ist für den Schreib- oder Nachttisch geeignet, lässt sich aber auch kompakt zusammenklappen und unterwegs benutzen. Die Zielgruppe hier sind Nutzer, die zugleich ein iPhone und ihre AirPods kabellos laden wollen.
Auch hier wird das iPhone mit bis zu 25 Watt kabellos geladen. Allerdings müsst ihr das zugehörige Netzteil selbst beisteuern. Im Paket sind nur das Ladegerät selbst und ein USB-C-Anschlusskabel enthalten.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 59,99 Euro und im Rahmen der Einführungsaktion bekommt man das Gerät bereits für 49,99 Euro.
MagFlow 3-in-1 Desktop-Ladegerät
Das neue Desktop-Ladegerät von Ugreen kommt optisch etwas eigenwillig, soll sich jedoch als praktische Allround-Ladestation erweisen. Der Ladeteller für das iPhone kann ausgeklappt und im Winkel angepasst werden. Zusätzlich haben die AirPods und die Apple Watch ihren Platz. Auch hier lassen sich die neuesten iPhone-Modelle mit bis zu 25 Watt schnell kabellos laden.
Der reguläre Preis für die Kombi-Ladestation wird mit 139,99 Euro angegeben. Zur Einführung wird das Zubehör für 99,99 Euro angeboten. Im Lieferumfang ist hier auch ein passendes Netzteil enthalten.
Der Hersteller weist darauf hin, dass die neuen Geräte aufgrund der hohen kabellosen Ladeleistung über ein besonderes System zur Temperaturregelung verfügen. Um Überhitzungsprobleme wirksam zu verhindern und ein sicheres und zuverlässiges Laden zu gewährleisten, werde die Temperatur beim Laden 200 Mal pro Minute überwacht. Die vollen Ladegeschwindigkeiten mit Qi2 lassen sich bislang nur mit den iPhone-16-Modellen erreichen.
Jeden Monat neue Ladegerät… die Umwelt bedankt sich für diesen ganzen Elektroschrott!!!
Daran würd ich jetzt nicht denken. Dann schau lieber mal nach Ali Express und co. Oder gern auch in Richtung 1m vapes
Bist du der Meinung, deswegen tauscht jeder monatlich seine Ladegeräte oder wie kommt man auf so einen Unsinn?
Und du kaufst dir jeden Monat ein neues ?
Oder immer ne neue Powerbank wenn Sie leer wird oder was ?
Warum nicht in anderen Farben?
Watch auf AirPods Laderfläche geht nicht, nur anders rum, korrekt?
Richtig, aber es ist ja eine Watch Ladefläche da…
Wie sieht es mit den Qi 2 Ladegeräten von Anker aus? Ist dort bekannt wann diese erhältlich sein werden?
Hat jemand ne Empfehlung für eine MagSafe Powerbank für iPhone und Apple Watch?
Die AppleWatch, die täglich geladen werden muss, kann nur mit Hilfe eines zusätzlichen Moduls geladen werden. Und auch nur dann, wenn das Uhren-Band offen ist. Das ist mit Verlaub sinnfrei.
Unabhängig von der Größe fande ich es super, wenn die Dinger endlich mal leichter werden würden