iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 976 Artikel

Mayday-Kalender gehört Apple

Übernahme könnte Apples Kalender-App zum KI-Terminplaner machen

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Apple hat im vergangenen Jahr still und heimlich die Kalender-App Mayday übernommen. Die Entwickler der Anwendung hatten im April vergangenen Jahres lediglich mitgeteilt, dass sie übernommen wurden, zu der Transaktion jedoch keine Details veröffentlichen dürfen. Ein von der französischen Webseite MacGeneration aufgestöbertes EU-Dokument belegt nun allerdings, dass Apple hinter der Übernahme steckt.

Mayday hat einen KI-gestützten automatisierten Kalender entwickelt, der über Zusatzfunktionen wie einen Aufgabenmanager und einen Planungsassistenten verfügt. Dementsprechend liegt es eigentlich auf der Hand, dass Apple die Entwickler der Mayday-App mit der Absicht übernommen hat, den Leistungsumfang der eigenen Kalender-Apps für iPhones, iPads und Macs zu erweitern.

Mayday Kalender

KI-gestützte Planungsfunktionen

Für diese drei Plattformen wurde auch Mayday mit dem von den Entwicklern formulierten Ziel angeboten, die Nutzer dabei zu unterstützen, ihre Zeit effizienter zu nutzen und den Alltag besser zu organisieren. Die App hat automatisch Aufgaben und Termine geplant, Prioritäten erkannt und sich dynamisch an Veränderungen im Zeitplan angepasst. Für Arbeitsgruppen konnte Mayday automatisch passende Zeiten für Meetings vorschlagen, ohne dass Nutzer die Kalender anderer manuell durchsuchen müssen.

Weitere Funktionen, darunter intelligente Zeitfenster, automatische Pufferzeiten vor und nach Terminen, Tags und eine zentrale Kalenderübersicht sollten die App ursprünglich zu einem umfassenden Planungstool machen. Allerdings war Mayday bislang nicht mit Apples iCloud-Kalender kompatibel, sondern ließ sich ausschließlich mit dem Google-Kalender und mit Microsoft 365 verwenden.

Frischer Wind für Apples Entwickler-Team

Dieser Leistungsumfang bietet die Basis für verschiedene willkommene Funktionserweiterungen für den Apple-Kalender. Man darf davon ausgehen, dass Apple zumindest einen Teil der Entwickler von Mayday in sein hauseigenes Entwickler-Team integriert hat, um den Leistungsumfang der eigenen Kalender-App zu verbessern.

12. Mai 2025 um 10:22 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • knknzffrrchhhtkrszt
  • … und so etwas popeliges bekommt Apple nicht selber hin? Wie viele KIs sollen in Zukunft auf einem System arbeiten und Leistung schlucken und sich gegenseitig im Weg stehen? Aber was verstehe ich schon davon…

    • Die einzig richtig gute App bei Apple scheint noch die Notizen App zu sein, bei allem anderen hat man sich abhängen lassen und teilweise selbst den Funktionsumfang unnötig verkleinert.

      • geht so.. datei“scans“ als PDF werden da viel zu groß und aufgebläht.
        Nutze dan immernoch ScannerPro und hänge die PDFs dann in die Notizen bei Bedarf.
        So kann man die PDFs bei Bedarf auch noch oldscool via mail versenden bzw. spart generell Volumen auf dem Speicher und beim Onlinezugriff usw.
        Muss ja nicht sein.

    • KI ist ein sehr allgemeiner Begriff. Ich glaube nicht, dass hier eine genAI genutzt wird. Vielleicht zur Texterkennung – aber das macht dann sicherlich AppleIntelligence und nicht noch eine parallel laufende KI.

      Hier sind bestimmt angepasste Algorithmen, mehr in der Richtung von Constraint-Solvern, die eine Terminplanung optimal umbauen, wenn sich etwas verschiebt. Das ist auch eine Art KI, aber keine, die ein grosses Trainingmodel braucht.

      • Genau das. Danke!

      • Das wäre sehr wünschenswert. Alles aus einem Guss ist doch besser als zusammen gewürfelt!

      • Mal schauen, ich kann mir aber leider mittlerweile auch gut vorstellen, dass in der Apple Chefetage so wenig Technikwissen übrig ist, dass die einfach irgend was einkaufen, wo KI draufsteht.

      • @patmuk KI verkauft sich aber besser, auch wenn es nur primitive Handlungsanweisungen sind.

        „Frischer Wind für Apples Entwickler-Team“
        Bitte weiter einkaufen gehen! Da ist noch viel Wind notwendig.

  • Wer einmal versucht hat, in seinem iPad einen einfachen Termin anzulegen und zu bearbeiten, weiß, wie nötig es Apple hat, seine Kalender-Apps zu überarbeiten.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40976 Artikel in den vergangenen 6463 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven