Übersichtliche Notizen mit einfachem Abgleich
Tot 2.0: Notizen-App mit neuen Funktionen für Mac, iPhone und Watch
Die zuletzt noch mit der Vielzahl ihrer Anwendungen überforderten US-Entwickler von The Iconfactory haben ihre Notizen-App Tot in Version 2.0 veröffentlicht. Die Anwendung, die es seit 2020 für macOS, iOS und die Apple Watch gibt, unterstützt nun weitere Möglichkeiten für die Textgestaltung und bietet zusätzliche Werkzeuge zur besseren Organisation von Inhalten.
Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Texte
Mit der neuen Version können Nutzer eigene Aufzählungszeichen festlegen. Neben den bisherigen Standardsymbolen lassen sich bis zu fünf Zeichen oder Emoji als Listenpunkte auswählen. Ergänzend stehen acht verschiedene Trennlinien zur Verfügung, die sich per Symbolauswahl oder Tastenkürzel in Texte einfügen lassen.
Eine automatische Einrückung sorgt dafür, dass Listenpunkte oder sogenannte Smart Bullets auch bei langen Textzeilen übersichtlich bleiben. Zudem wurde die Funktion „Einfügen als unformatierter Text“ erweitert. Sie entfernt nun nicht nur Formatierungen, sondern auch Markdown-Zeichen, was die Arbeit mit reinen Textinhalten erleichtert.
Verbesserungen und Systemanforderungen
Tot 2.0 begrüßt Mac-Anwender mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche sowie zusätzliche Einstellungen. Dazu gehören Optionen wie die Anzeige des Fensters immer im Vordergrund, das Platzieren des Fensters nahe dem Mauszeiger oder das Deaktivieren der Escape-Taste. Auch automatische Backups im JSON-Format, neue Hintergrundvarianten und aktualisierte App-Symbole wurden integriert. Die iOS- und iPadOS-Versionen bieten erweiterte Menüfunktionen, verbesserte Tastatureingaben und die Möglichkeit, Texte direkt zu exportieren. Auf der Apple Watch wurde die Darstellung modernisiert und um einfache Bearbeitungsoptionen ergänzt.
Die Anwendung setzt macOS 14 voraus. Auf iPhone und iPad wird iOS 17 benötigt, die Apple-Watch-Version erfordert mindestens watchOS 10.6. Tot für macOS und Tot Pocket für iOS sind für jeweils 23 Euro erhältlich, die abgespeckte Watch-App Tot Mini kostet 2 Euro. Alle Versionen können vorab kostenlos im App Store ausprobiert werden.
Tot 2.0 hätten die im deutschsprachigen Raum besser umbenamst.
Find ich auch. So würd ich nicht meine App nennen.
Deutschland, der Nabel der Welt.
Geht mir genauso.
„Tot“, der Name ist Programm.
„Die Anwendung setzt macOS 14 voraus“ und schon ist sie leider, für mich, tot. Solche Anwendungen leben davon, dass man sie auf allen Rechnern hat. Ich habe hier, unter anderem, noch einen MacBook Pro mit Ventura, das als dritt-Gerät noch sehr lange laufen wird. Ist das tatsächlich Soooo schwer, etwas systemübergreifender zu programmieren?
Joplin
Janis?
Einfach Notizen von Apple nutzen…
Ist vielleicht nicht so klickibunti, dafür kann es extrem viel, unterstützt relativ weit zurück und ist kostenlos.
Gibt zig Videos auf YT die zeigen wie potent die App (eigentlich) ist!
@cash
+1
Jepp, definitiv eine der besten iPhone Apps.
Leider auch nicht cross platform, aber ansonsten, wie du schon sagst eine mega App.
Dann einfach Export per pdf
Ist cross plattform, denn sie geht auch im Browser.
Stimmt, übern Browser geht’s auch, aber meint vermutlich der Sync über alle Plattformen hinweg… wirds von Apple direkt vermutlich nie geben
:-/
Obsidian … und ja, man kann per iCloud oder auch eigener Nextcloud syncen (auch auf dem iPhone)
Find ich super, aber hierfür ein bißchen overloaded.
Tot: 22,90 €? Haben die den Schuß nicht gehört?
Geiler Name – regt zum Kauf an :-)