Als erster Netzbetreiber in Europa
Telekom ermöglicht eSIM-Transfer zwischen iOS und Android
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Angaben als erster Netzbetreiber in Europa eine Möglichkeit geschaffen, eSIM-Profile direkt zwischen Android- und Apple-Geräten zu übertragen. Kunden des Anbieters sollen damit noch einfacher zwischen den beiden Plattformen wechseln können.
Bislang war der eSIM-Transfer bei der Telekom nur innerhalb eines Betriebssystems möglich. Von iPhone zu iPhone besteht diese Möglichkeit seit 2020 und zwischen Android-Geräten lässt sich die eSIM seit 2023 übertragen. Mit der neuen Funktion will die Telekom den Wechsel zwischen Android und iOS vereinfachen und die Nutzung der eSIM komfortabler gestalten.
Start mit iPhone und Pixel 10
Zum Start unterstützt die Telekom den eSIM-Transfer zwischen Geräten mit iOS 26 und dem Google Pixel 10. Weitere Android-Modelle sollen in den kommenden Wochen folgen. Der Wechselprozess wird direkt über die Systemeinstellungen des neuen Geräts gestartet. Das Betriebssystem erkennt dann das bisherige Smartphone, überprüft die Berechtigung und überträgt anschließend das auf dem Ursprungsgerät installierte Mobilfunkprofil. Rufnummer und Tarif bleiben dabei unverändert.
Im Hintergrund prüft das Telekom-System anhand des genutzten Tarifs, der Kundendaten und der Gerätekompatibilität, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind, um die Übertragung freizugeben. Die Funktion setzt auf den von der Mobilfunkvereinigung GSMA verabschiedeten internationalen Standard TS.43 und basiert auf einem von der Telekom entwickelten sogenannten Entitlement-Server, der den Datenaustausch steuern und für die sichere Freigabe des Transfers sorgen soll.
Ausbau auf weitere Länder geplant
Das System wird laut Telekom seit 2017 konzernweit entwickelt und auch in ihren europäischen Tochtergesellschaften eingesetzt. Die Funktion soll dementsprechend künftig auch über Deutschland hinaus in weiteren Landesgesellschaften des Unternehmens angeboten werden.
Habe seit einer Woche das Air. Der Transfer von 8 eSIMs war nicht angenehm. Die Funktion von iOS die eSIMs zu übertragen hat bei keiner eSIM geklappt. Musste alle neu einrichten. Otelo, Vodafone, Kaufland Mobil und 5 ausländische eSIMs aus Thailand, Vietnam, Kambodscha, den Phillippinen und Roamless.
Also o2 und Telekom inklusive Untermarken klappt.
Nicht geklappt heißt, die Option wurde auch gar nicht angeboten?
Die Option wurde angeboten aber es kam immer die Meldung „eSIM kann nicht übertragen werden“.
Hatten denn beide Geräte Internet Zugriff über wifi? Da bin ich auch mal reingefallen, als das neue Telefon im beschränkten gastnetz war.
Dann wird es Zeit zur Telekom zu wechseln. Wer braucht denn 8 Sim?
Eine Firma mit 8 Angestellte z. B.
Und die 8 Angestellte teilen sich 1 Handy ??
Jemand der viel reist. Vodafone soll laut Apple Supportdokument die eSIM-Schnellübertragung unterstützen, hat aber nicht geklappt. https://support.apple.com/de-de/101569?choose-a-country-or-region=germany
Mit meinen beiden Telekom-eSIM’s war überhaupt kein Problem, die mit aufs neue iPhone zu ziehen –
Ich finde das sieht auch im Hilfeartikel von Apple ganz witzig aus. Da steht nur USA und Germany. Insofern klingt die Aussage „Erster in Europa“ schon plausibel.
https://support.apple.com/en-us/123878
Habe seit gestern das Air und der Wechsel zur esim(Telekom) klappte ohne Probleme :)
Habe ein 17 pro Max und der Wechsel vom 15 pro Max bei Congstar klappte ohne Probleme …
Darum geht es im Artikel doch gar nicht. Es geht um einen Transfer zwischen Android und iPhone bei bereits bestehender eSIM. Es geht weder um den Wechsel von einer physischen SIM zur eSIM, noch um den Wechsel von iPhone zu iPhone. Für diese beiden Punkte ist es für den Anbieter ein Trauerspiel, wenn es da heutzutage noch Probleme gibt.
Also o2 hat für den Wechsel von physischer SIM auf eSiM erstmal einen Code per Post versendet, mit dem man dann nach 4 Tagen bestätigen konnte, dass man den Wechsel zur eSIM wirklich durchführen möchte. Das fand ich erschreckend…
Habe jetzt schon zum zweiten Mal vom alten iPhone zum aktuellen iPhone via Schnellstart migriert und jedes Mal sind meine beiden eSIMs problemlos mit umgezogen und mussten auf dem neuen iPhone nur noch bestätigt werden.
Genauso wie hier
Bei Vodafone kann ich die esim bei einem Telefon löschen und die gleiche wieder bei einem anderen Handy aktivieren. Warum bekommt die Telekom das nicht so hin?
Bin deswegen wieder auf die konventionelle SIM umgestiegen
Rein technisch ging das auch schon vorher ;-)
Schön dass nach 4 Jahren es in die breite Masse geschafft hat.