Spracheingabe und Unterhaltungsmodus: Google aktualisiert den Übersetzer – Download vorerst nur für Android
An Googles seit knapp sechs Monaten laufendes Konzept, frische Applikationen und neue Funktionen erst für die hauseigenen Android-Geräte freizugeben und sich mit der iPhone-Portierung für gewöhnlich etwas Zeit zu lassen, haben wir uns mittlerweile gewöhnt.
Sei es die Spracheingabe, Google Places, die zwischenzeitlich verbesserte Foto-Suche, der Geo-Dienst Latitude oder die neue Karten-Anwendung. Doch selbst wenn wir immer etwas warten müssen, auch iPhone-Nutzer dürfen sich regelmäßig über Googles Neuerungen freuen.
So werden wir demnächst wohl auch in den Genuß der jetzt aktualisierten Übersetzungsfunktion „Google Translate“ kommen. Auf dem Android hat Googles Sprachen-Service nun einen ordentlichen Facelift hinter sich, bietet eine verbesserte Sprachauswahl an und stellt die gefundenen Ergebnisse weit übersichtlicher als noch vor zwei Monaten dar. Ebenfalls neu, zur Zeit aber noch als „experimentelles Feature“ beschrieben ist der Conversation Mode. Die Simultanübersetzung erlaubt das Führen einer zweisprachigen Unterhaltung und klinkt sich nach jedem Satz mit der entsprechenden Übersetzung ein – den Einsatzzweck verdeutlicht diese Youtube-Demonstration.
Zur Zeit unterstützt der „Conversation Mode“ nur Englisch und Spanisch, doch auch Deutsch (wie im Video) und die 12 Sprachen, die Googles Spracherkennung bislang unterstützt, dürften in Kürze folgen.
Der Googles Übersetzer steht euch bislang mit einem Repertoire von 53 Sprachen zur Seite und lässt sich vom iPhone unter translate.google.de aufrufen.