Angetestet: Speck SmartFlex Card – Robuste iPhone-Schutzhülle mit Kreditkartenfach
Das „SmartFlex Card“-Case aus dem Hause Speck ist eine Hülle für das iPhone. Erhältlich ist sie in zwei verschiedenen Ausführungen (iPhone 4/S + iPhone 5) und fünf verschiedenen Farben (Schwarz, Rot, Lila, Grau, Grün). Der Preis für die Schutzhülle beim Hersteller liegt bei $34.95.
Im Test konnte das Case gerade durch seine ansprechende Optik und die gute Verarbeitung Pluspunkte sammeln. Verwendet wurde die iPhone 5-Variante, man kann aber natürlich davon ausgehen, dass es sich bei der iPhone 4/s-Hülle nicht anders verhält. Alle Knöpfe können bestens bedient werden und auch der Riegel zum stumm-/lautschalten des Geräts lässt sich gut hin- und her bewegen.
Die Vorderseite und der Bildschirm sind durch einen kleinen Rand der Hülle auch ein wenig geschützt. Das iPhone, kann also mit dem „Gesicht nach unten“ auf den Tisch gelegt werden, ohne direkten Kontakt zu haben.
Im Test konnten wir bis zu 4 Scheckkarten im Case unterbringen. Der Hersteller Speck gibt an, dass die Anzahl von 3 Karten optimal sei. Geldscheine alleine lassen sich nur sehr schwer in das Case stecken. Hier hat sich herausgestellt, dass man die Banknoten am besten zwischen die Scheckkarten legt und dann alles zusammen in das Case schiebt.
Kamera, Mikrofon und Blitz sind bestens geschützt, da diese in einem ca. 0,5cm tiefen Loch auf der Rückseite ihren Platz gefunden haben und benutzt werden können. Auch Klinkenausgang und Lightninganschluss liegen frei. Allerdings ist im Test aufgefallen, dass dieser Schutz auch seine Nachteile hat. Mit der Zeit sammeln sich in den Aussparungen für Kamera, Kopfhörer, und Ladegerät etwas Staub und die ein oder andere Alltagsfussel.
Die Lautsprecher hingegen sind von der Hülle umschlossen. Das Case ist an diesen Stellen allerdings perforiert und lässt den Klang ohne erkennbare Einbußen nach draußen.
In Deutschland lässt sich das „SmartFlex Card“-Case von Speck je nach Modell zu Preisen zwischen 35 und 40 Euro über Amazon bestellen.
Unten im Video sehen wir uns die Hülle und ihre Funktionalität im Detail an:
(Direktlink zum Video)