Auch Telefon- und Messengerdienste ausgefallen
Spanien und Portugal ohne Strom: Cyberangriff nicht ausgeschlossen
Ein Stromausfall hat in Spanien und Portugal große Teile der Infrastruktur lahmgelegt. Teilweise seien auch Regionen in Frankreich betroffen. Laut der spanischen Zeitung El País ist gegen 12 Uhr in nahezu allen Regionen von Spanien und Portugal die Elektrizitätsversorgung ausgefallen. Neben zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens, darunter dem Straßen-, Bahn- und Flugverkehr sind auch Telefon- und sonstige Kommunikationsnetze ausgefallen.
Die Wiederherstellung der Stromversorgung habe gegen 13 Uhr zunächst in Nord- und Südspanien begonnen. Den staatlichen Betreibern Red Eléctrica und Redeia zufolge verläuft dieser Prozess schrittweise. So würden nach und nach einzelne Kraftwerksgruppen zugeschaltet, sodass bis zu einer vollständigen Normalisierung der Versorgung sechs bis zehn Stunden vergehen können.
Cyberangriff wird nicht ausgeschlossen
Offizielle Stellen in Spanien und Portugal untersuchen derweil offenbar die Ursachen des Ausfalls. Wie El País berichtet, schließen sowohl der spanische Geheimdienst CNI als auch die portugiesische Regierung einen Cyberangriff nicht aus.
Die Beeinträchtigungen infolge des Ausfalls waren größtenteils erheblich. So wurde der U-Bahn-Verkehr in Städten eingestellt und zahlreiche Tunnel gesperrt. Polizisten mussten aufgrund von ausgefallenen Ampeln den Verkehr regeln. An Bahn- und Flughäfen kam es zu Ausfällen. Der Betrieb in Krankenhäusern konnte mithilfe von Notstromaggregaten weitgehend aufrechterhalten werden.
Telefon- und Messengerdienste ausgefallen
Die Ausfälle im Kommunikationsbereich hatten neben Mobilfunk- auch Messengerdienste stark betroffen. Betroffene Kommunikationsanbieter wie Telefónica und Masorange versuchen ihrerseits ebenfalls, die Störungen zu analysieren und den regulären Betrieb wiederherzustellen.
Soweit bislang bekannt waren das gesamte spanische und portugiesische Festland sowie angrenzende Regionen in Südfrankreich betroffen. Die spanischen und portugiesischen Inseln blieben derweil verschont.
Schwarzer Humor, aber beste Gelegenheit für die Betroffenen sich den Roman „Blackout“ von Marc Elsberg zu geben…
Was ein wirklich richtig gutes Buch ist.
+1
BLACK OUT von Marc Elsberg. Nahe zu identisch. Hier geht es um einen Europaweiten Ausfall.
denke black-out von marc elsBerg ist auch ein gutes buch… ist sehr sehr ähnlich… junge junge hier ist überall blackout wenn ich das so lese, auch in den kommentaren xD vielleicht solltest du auch mal lesen ;> oder gehörtest du zu den kids in der schule die aufstreckten und denselben mist in grün zu verzapften wie der vordermann rein für die mündliche note?
War wirklich ein sehr sehr gutes Buch!
Seit dem habe ich mir das Buch vom Katastrophenschutz geholt und paar Dinge vorbereitet. :)
Erschreckend realistisch …
Ich lese den aktuell grad, ich meine ich bin grad im falschen Film (ääh Buch). *angstbekomm*
Firesale… Stirb Langsam 4.0
Da kann ich dazu noch die Serie „Zero Day“ empfehlen
Und wenn „Blackout“ durchgelesen ist, gleich mit „Helix“, weitermachen, das darin gezeichnete Bild ist vermutlich in spätestens einigen Jahren ähnlich realistisch, wenn es nicht bereits längst so weit ist…
„Zero“ und „Der Fall des Präsidenten“ sind ähnlich packend, „Celsius“ dürfte es auch sein.
Helix?
@Hartmut Bachmann: „HELIX – Sie werden uns ersetzen“ 978-3764505646
+1
Gut das mein Urlaub in Portugal schon vorbei ist. Stelle mir gerade vor, bist auf dem Flughafen und willst wieder abreisen…
Und ich wünsche den Menschen in den Aufzügen starke Nerven und schnell Hilfe.
Nach fast 4 Stunden sind hoffentlich die allermeisten schon befreit, genau wie die eingesperrten Personen in den dunklen U-Bahn Tunneln
Aus den Tunneln gibt es Notausgänge, aber die Fahrstuhl-Notdienste sind nicht darauf ausgelegt, sämtliche Fahrstühle im Land gleichzeitig aufzubrechen.
Mir grauts davor auf einer Rolltreppe stecken zu bleiben. Aufzüge haben ja Notrufsysteme, das habe ich bislang noch bei keiner Rolltreppe gesehen
Made My day :-)
Eine Rolltreppe bleibt einfach stehen. Oder verstehe ich da was falsch?
Da gibt es kein runterfallen oder steckenbleiben wie eben in einem Fahrstuhl. Wovor müsste man da Angst haben?
Seit wann fallen Fahrstühle denn runter wenn der Strom aus geht?
Bei Rolltreppen könnte ich mir das schon eher vorstellen.
Was soll denn bei einer nicht funktionierenden Rolltreppe ein Notdienst machen?
Dir vielleicht das Gehen beibringen?
Das Notrufsystem nützt nur nichts wenn weder Mobilfunk noch Festnetz funktioniert.
Ach Jungs. Hat keiner verstanden, dass Sascha einen Scherz gemacht hat?
Selbst der Postillon hat den Witz mit der Rolltreppe und dem Stromausfall schon gebracht!
Wenn Rolltreppen ausfallen bleiben sie stehen-Punkt. Da fällt nichts runter, da klappt nichts hoch, aber du kannst runter oder hoch-gehen, oder kriechen, wie du willst.
Alles klar soweit?
Nun, wenn der Urlaub vorbei ist, hätte ich damit kein Problem. Zu Beginn würde ich mich ärgern.
Cyberangriff? Ja ne – is klar! Nur nicht eigene Fehler (Netzausbau) zugeben. Das kommt zu uns demnächst genauso, wenn zu Pfingsten kein Strom verbraucht wird, aber 30 GW der nicht regelbaren Solaranlagen ins Netz drücken!
Das ist so gewollt also weiter aufbauen diese Dinger!
Ja ja, die Welt geht unter. Wieder einmal. Dieses Mal also an Pfingsten, na gut.
@Piet
Nein. Wie jeder weiß: am 31.Mai ist der Weltuntergang, nicht an Pfingsten.
2012, oh halt, das hatten wir ja schon.
Genau, als ob man die Einspeisung nicht steuern kann.
Ist gut, Opa Hannes (aka Catanzaro), lies mal weiter im InterNETZ nach Nachrichten.
Natürlich können die Netzbetreiber Kraftwerke hinzuschalten oder vom Netz entkoppeln.
Aber angeblich wäre laut Internetkommentaren ja bereits wie oft der Blackout seit spätestens 2022 gekommen? Jetzt aber sicher an Pfingsten! Aber diesmal ganz sicher! ;)
Und der Ausbau geht ja ungebremst weiter …
Und das ist auch gut so.
So ein Qutasch, schön Stimmung gegen Regenerative machen….
Schon faszinierend, wie man komplexe Energienetze auf Stammtischniveau erklären kann – Applaus!
Ich stelle mir gerade die Frage, wieso an Pfingsten kein Strom verbraucht wird?
„Keiner“ ist nicht richtig. Allerdings an Feiertagen deutlich weniger, da dann weniger produziert wird und entsprechend die Nachfrage aus der Industrie gering ist.
Wer kennt es nicht? Pfingsten – das Fest der Dunkelheit, an dem es verboten ist, Fern zu sehen, Computer zu nutzen, zu Kochen und sein E-Auto zu laden. XD
Auch wenn ich das ebenfalls schwachsinnig finde mit dem stromausfall an pfingsten.
Aber der verbrauch einer industrieanlage ist oftmals bedeutend höher als deiner
Ymmd:)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pfingsten und jedem anderen Sonntag? Kann mir keiner erzählen, dass an einem Pfingsttag exponentiell weniger Strom verbraucht wird, als an einem Sonntag im Mai/Juni/Juli.
Verstehe ich auch nicht, zumal an Pfingsten nie die Sonne scheint.
An Pfingsten kommt der Heilige Geist in Form von Flammenzungen über unseren Köpfen. Das senkt massiv den Energiebedarf fürs Heizen.
Das hast du an anderen Sonntagen nicht.
Ich glaube dass ist eine reine Hoch- und Wahrscheinlichkeitsrechnung:
Zu Pfingsten dürften viel mehr Bürger nicht zu Hause sein (wegfahren), weil a) länger frei und b) Schon warm genug für Kurz-Distanz-Mini-Urlaub und daher keinen Strom verbrauchen.
Wenn jetzt noch sonniges Wetter dazu kommt ist das schon eine gewisse Verschiebung der Verbrauchs-Produktionsverhältnisse, aber immer noch recht gut vorausseh- und damit beherrschbar.
Ich muss gähnen.
Fakt ist doch das viele europäische Länder einfach eine miese Qualität haben. Aussen hui, innen pfui. Keine Redundanz und auch kaum Sicherheitsmechanismen. Statt Milliarden in die (nicht funktionierende) Migration zu stecken gäbe es dringendere Dinge die endlich angegangen werden.
Wir stecken Milliarden in eine nicht funktionierende Migration?
2024 hatte Frontex ein Budget von knapp 1 Milliarde.
Also ja, wir bezahlen Milliarden, damit Migration nicht so einfach funktioniert.
Große PV-Anlagen und WK-Anlagen können problemlos vom Netz genommen werden. Passiert viel zu oft, weil es nicht genug Großspeicher gibt. Aber das ändert sich ja zum Glück.
Das Problem stellt aber mittlerweile die Unmengen von kleinen Dach-Analgen dar! Die großen können abgekoppelt werden, das ist richtig!
Wie teuer ist das, und wie viele Tragödie und Todesopfer gibt das? Europa darf echt mal aufwachen aus dem Dornröschenschlaf.
Was?
Beste Vorbeugung gegen einen Dornröschenschlaf: mehr als 12 Gäste-Geschirr-Sets besitzen.
Wenn ein Königreich (!) das schon nicht schafft dann darf es sich auch nicht über den Fluch der dreizehnten Feh beschweren.
*Feheee
Russland übt schon mal für Deutschland – wenn der Taurus geliefert wird!
Genaus die machen das siehe heute die Zusammensetzung. Einfach nur noch traurig hier in Deutschland
Dann Tschüss. Solche Leute brauchen wir hier nicht
Solche unbegründeten Schuldzuweisungen bringen nur unnötige Stimmungsmache. Momentan ist nicht einmal sicher, ob es überhaupt ein Cyberangriff war, geschweige denn, von wem.
Die üben doch nicht, die sind schon lange da.
Genau, so wie nach den Leos, der PZH2000, den Geparden etc. … vorher wurde immer von Russland gelärmt und gewütet und dann? Genau, NÜSCHT!
So wird es auch beim Taurus sein. Und nein, Deutschland wird dadurch KEINE Kriegspartei. Und NEIN, die BW muss nicht die Taurus bedienen. Alles Humbug und sowohl vom Hersteller als auch der BW schon zig Mal richtig gestellt. Nur weil „Ich bin ein Schisser“-Scholz das immer behauptete, wurde ist es nicht wahr. Er hat ja auch alles zu CumEx vergessen. Da sind solche Dinge ja nur Lappalien.
+1
Wer sind sie zu entscheiden wann bei Putin eine rote Linie überschritten wurde? Die Zweifel sind nicht unbegründet! Nur weil in der Vergangenheit dann doch keine entsprechende Antwort aus Russland kam, garantiert dies nichts für die Zukunft! Ob man Kriegspartei wird oder nicht legt ja keine offizielle Kommission fest! Wenn der Russe meint jetzt reicht es und wir müssen dann die Konsequenzen tragen interessiert es niemanden ob unsere „Wahl“ zur Kriegspartei rechtmäßig war oder nicht! Kriege wurden schon für viel weniger begonnen.
Sehr richtig! Danke für die Klarstellung!
Taurus wollen wir aus anderen Gründen nicht aus der Hand geben. Das ist unser stärkster Trumpf. Unsere „stärkste und geheimste“ Waffe. Das haben und können nur wir. Deshalb geben wir die nicht raus.
(Welche Atomschutzbunker in Russland will die Ukraine denn überhaupt damit zerstören?)
Gut, dass wir gerade ohne Atom-Strom aus den Nachbarländer auskommen (zumindest tagsüber)
Wir kommen auch nachts alleine klar.
Auch nachts ziemlich gut. Denn die meisten Importe sind Strom aus Wasserkraft aus Skandinavien.
Mussten wir nicht vorletztes Jahr Frankreich mitversorgen weil deren Atomkraftwerke nicht funktioniert haben?
Wird sehr gerne vergessen. Wie auch die Tatsache, dass Atomkraftwerke bei einem Zusammenbruch des Stromnetzes Dieselaggregate brauchen, um eine Kernschmelze zu verhindern.
Oh. Wenn ich das nicht gelesen hätte, wäre das komplett an mir vorbei gegangen. Auf Mallorca funktioniert alles.
Ist auch bekanntlich das 17. Bundesland ;-)
;-)))
Die haben ja auch ihr eigenes Stromnetz.
Wer kennt sie nicht, die turmhohen Überwasserstrommasten, die den Strom von Festland auf die Insel bringen.
Manchmal ist man echt am Staunen …
Und es geht hier um Spanien, nicht um das 17. *deutsche* Bundesland. Da hat jemand im Geographieunterricht geschlafen.
Naja, zumindest scheint er zu wissen, dass Mallorca zu Spanien gehört.
Somit ist zumindest der Link zwischen Malle und Spanien gegeben. Nur der Verdacht, dass Strom vom Festland auf die Insel kommt ist halt falsch.
Hier wird wieder zensiert ohne Ende…
Wer, was, wo und warum?
Na? Wieder einer, der nicht versteht wie Cache und verschiedene Input-Platzformen, wie Browser und App, funktionieren?
Leider nicht. Acht Jahre Informatiker sollten eigentlich genügen. Aber ist immer so schön, einfach zu diskreditieren, nicht wahr? Dafür bist du ja allseits bekannt hier im Forum.
Allseits bekannt? Starke Worte!
Ähnlich stark wie deine Zensur-Vorwürfe!
Ob Sterling weiterhin funktioniert?
Starlink
Normaler Mobilfunk hat weiter funktioniert. Anscheinend haben die meisten Masten dafür ein Sicherheitssystem wie einen Akku, der für ein paar Stunden zumindest eingeschränkten Mobilfunk aufrecht erhalten kann.
Woher habt ihr das Foto von meinem Serverschrank???
Nicht eher der Sicherungskasten?
Hatte gelesen, dass es wohl mit einer sehr seltenen und grossflächigen „Dunkelflaute“ zusammen hing: Kein bzw. kaum Wind und keine Sonne (wolkig). D.h. es gab keine Wind- und Sonnenenergie und dies hat das übrige Stromnetz dann „überlastet“.
Quelle: „Er „Dunkelflaute“ sökudólgurinn?“ (https://www.ruv.is/frettir/erlent/2025-04-28-stjornvold-a-spani-lysa-yfir-neydarastandi-vegna-rafmagnsleysis-442403)
War kein Angriff, war zu wenig Strom, ansonsten geht die netzfrequenz nicht Stück für stück zurück
Wenn es die Techniker wieder einschalten können, dann wissen sie auch wie/wo/warum es ausgefallen ist.
Spekuliert wird nur in den Medien…
Selbstverständlich war es mal wieder der Russe oder der Klimawandel. …Kopfschüttel…
Nein, das war die AfD, oder der BSW! Bin mir da nicht ganzz sicher!
Nö – das gesamte Netz ist miteinander verbunden- somit gibt es viele Auslöser für die jeweiligen Abschaltungen, die jedoch nur Folge anderer Abschaltungen sind.
Unter all den Fehlermeldungen die Ursache zu finden wäre einfacher, wenn es eine zentrale Speicherung aller relevanten Daten und Meldungen gäbe. Ich bin schon länger nicht mehr bei der ENTSO-E, daher kenne ich den aktuellen Stand nicht.
Damals waren aktuelle Werte von den Erzeugern alle 15 Minuten schon ein Wunderwerk der Technik.
Ach köstlich, die ganzen Spezialisten hier! Vor allem diese, welche gleich los gebellt haben, dass es mit diesem „grünen Strom“ auf keinen Fall zu tun hat. Ja, ja…
Nun wissen wir es! Es gab von diesem „grünen Strom“ plötzlich viel zu viel, und dieser ist auch nicht abschaltbar! Somit musste dieser von Spanien nach Frankreich geliefert werden. Frankreich hat diesen sicherlich gerne genommen, da es nicht nur diesen Strom kostenfrei gibt, sondern es tatsächlich noch Euros, nicht zu knapp, pro KW dazu gibt. Das alleine reicht schon aus, um mit gesunden Hirn zu erkennen, wie krank das alles ist! Nun gab es aber Probleme mit einer Leitung, was dazu führte, dass dieser Strom nicht abgeführt werden konnte. Zack, puff… Chaos perfekt, Strom weg!
Dieses kann uns hier in Deutschland auch jederzeit erwischen, da diese dämlichen Hausdach-Anlagen auch nicht abschaltbar sind, obwohl eine solche Vorrichtung nicht allzu teuer gewesen wäre. Dann könnten die entsprechenden Anbieter diese einfach von der Ferne aus abkoppeln und wenigstens diese Gefahr für unser Netz wäre gebannt.
Nun ist auch klar, dass man jede Menge „klassischer“ Stromerzeuger benötigt, um eine solche Katastrophe schnellstmöglich wieder auszubügeln. Je mehr, desto besser! Spanien ist ja auch gerade auf dem irren Weg, alles abschalten zu wollen, und das wird nun sicher rückgängig gemacht. Ob Deutschland daraus etwas lernt? Natürlich nicht, stattdessen wird gerade der wahre Grund vertuscht und klein geredet. Gestern war ja alles von Putin bis Klimawandel aus dem Hut gezaubert worden, aber ja, nicht der wahre Grund…