Rückansicht für bessere Aufnahmen
Selfie-Monitor für das iPhone: Spielerei mit Praxisnutzen
Mit dem Easy Creator Selfie Monitor will der Zubehörhersteller Rollei vor allem Filmemacher und Content-Produzenten ansprechen. Das kleine Zusatzdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 3,97 Zoll wird magnetisch an der MagSafe-Rückseite des iPhones befestigt und zeigt das Live-Bild der Kamera an.
Zielgruppe sind Anwenderinnen und Anwender, die Vlogs, Tutorials oder Selfie-Aufnahmen mit der höherwertigen Hauptkamera des Gerätes umsetzen möchten, sich aber dennoch optimal im Bild platziert wissen wollen.
Der Monitor stellt über eine Bluetooth-ähnliche Verbindung eine drahtlose Verbindung zum Smartphone her. Eine App ist dafür nicht erforderlich. Die Übertragung soll mit einer Verzögerung von nur 40 Millisekunden erfolgen und funktioniert nach dem Prinzip der Bildschirmspiegelung. Eine Akkuladung reicht laut Hersteller für etwa drei Stunden Betrieb, die Reichweite der drahtlosen Verbindung wird mit bis zu 50 Metern angegeben. Die Bedienung erfolgt direkt über das Gerät, etwa zum Anpassen der Helligkeit, zum Drehen des Bildes oder zur Auswahl des Bildformats.
Apple Watch als Vorschau-Monitor
Das Zubehör adressiert einen Wunsch, den viele Nutzer bereits anders gelöst haben. So lässt sich die Kameraansicht auf iPhones seit Jahren auch auf der Apple Watch anzeigen. Die Uhr erlaubt neben der Vorschau auch eine Fernauslösung sowie die Steuerung von Fokus und Belichtung. Wer also bereits eine Apple Watch besitzt, erhält ähnliche Funktionen, mit dem Vorteil eines echten Zweitgeräts am Handgelenk.
Gleichzeitig ist der Preis des Rollei-Monitors mit etwa 70 Euro nicht unerheblich. Wer diesen Betrag spart, hat bereits einen spürbaren Anteil des Kaufpreises einer Apple Watch beisammen.
Weitere Anbieter mit ähnlichen Lösungen
Rollei ist mit diesem Konzept nicht allein auf dem Markt. Auch andere Anbieter wie King Ma bieten vergleichbare Selfie-Monitore für Smartphones an. Das Modell von King Ma unterstützt zusätzlich einen kabelgebundenen Modus mit 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde und wird ebenfalls magnetisch befestigt.
Die Verbindung zum iPhone erfolgt je nach Bedarf über Bluetooth oder Kabel, eine App ist nicht erforderlich. Preislich liegt das Gerät bei rund 54 Euro und bietet ähnliche Grundfunktionen: Echtzeit-Vorschau, flexible Montage und eine One-Button-Fernauslösung. Je nach persönlichen Vorlieben und technischem Anspruch kann sich somit auch ein Blick auf alternative Modelle lohnen.
Der könnte theoretisch auch als Bildschirm am Fahrrad genutzt werden, um so die Daten der, falls genutzt, Fahrrad App (sei as Navi oder Geschwindigkeit) einzusehen ohne das iPhone aus der Tasche zu nehmen?
Was wäre der Vorteil gegenüber Smartphone per Halterung am Lenker?
Wenn’s runterknallt sind nicht 1.000 EUR futsch?
Zahlt die Firma
Genau ;)
Sowas braucht nun wirklich kein Mensch.
Mehr Menschen als Du sehen das anders
Da hast du wohl alle durchschaut ;)
Wenn so etwas 69€ kostete – wie günstig müssen diese Displays in der Herstellung sein. Verrückt
Ich benutze den Shimbol CP5 Lite mit 5″ Zoll Display. Funktioniert hervorragend. https://www.amazon.de/dp/B0DYDCVWMK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1 Für mich als Musiker/Content Creator extrem hilfreich. https://www.guidorist.com
Das Ding hat so viele Aussetzer und verzögerung… Taugt gar nicht so viel.
Ich nutze schlichtweg einen MagSafe-Spiegel für 3€.
Sehr coole Idee!
1+
+1
:) ^^
Und ich ein bald ein Flip 7
Wenn man die Apple Watch und die Kamera Vorschau verlässlich funktionieren würde …
Dann bin ich also nicht der einzige, bei dem das ein Glücksspiel ist?
Bist du nicht :-(
Nein, leider nicht !