Screencast: Die iPhone-Feature der TubeStick DVB-T Software
Wir haben lange keine Videos mehr gemacht – spätestens nach den gleich folgenden (und leicht holperigen) 12 Minuten werdet ihr es merken. Doch wir hatten keine andere Wahl: Heute lag der TubeStick von Equinux in unserem Postfach. Ein 49€ teurer (39€ bei Amazon) DVB-T Stick für den Mac. Soweit eigentlich nichts besonderes, würde die beiliegende Software, „The Tube“, nicht eine Hand voll, gerade für iPhone-Besitzer, interessanter Feature mitbringen.
Neben der Fernsehanzeigen, der Möglichkeit beliebige Sendungen mitzuschneiden und einem eigenen Chat-Fenster für jedes Fernsehprogramm, bringt „The Tube“ zwei hervorragende iPhone-Lösungen für den Fernseh-Konsum unterwegs.
Zum einen lassen sich die Aufnahmen an iTunes übergeben und iPhone-kompatibel auf der eigenen Festplatte ablegen – zum anderen bietet „The Tube“ den automatischen Upload der aufgenommenen Fernsehsendungen ins Internet an.
Die wahlweise auf eurem MobileMe-Account, oder einem privaten Webserver abgelegten Sendungen lassen sich dann von unterwegs mit dem iPhone durchsuchen und direkt über das UMTS-Netz (oder einen W-Lan Hotspot) anschauen. Auch eure Freunde haben so Zugriff auf die von euch mitgeschnittenen Sendungen.
Das Killer-Feature ist jedoch die Programmierung der „The Tube“-Software von unterwegs. Greift man auf das „The Tube“-Webinterface zu lassen sich beliebige Aufnahmezeiten festlegen, und werden an den zu Hause gelassenen Rechner weitergeleitet.
In unserer Flickr-Galerie haben wir eine Hand voll Screenshots der Software (und des iPhone-Interfaces) für euch. Den Screencast gibt es auf Viddler (iPhone-kompatibler Download), unsere „The Tube“-Seite mit den im Screencast aufgenommenen Demo-Videos könnt ihr unter diesem Link erreichen – hier eine weitere Nutzer-Seite. Eure Fragen kommen in die Kommentare.