iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 470 Artikel

Wer kopiert verliert Monetarisierung

Sanktionen angekündigt: Facebook will gegen Content-Klau vorgehen

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Facebook verschärft seine Regeln im Umgang mit Inhalten, die mehrfach ohne erkennbare Eigenleistung erneut veröffentlicht werden. Ziel ist es, die Sichtbarkeit authentischer Beiträge zu erhöhen und Urheber besser zu schützen.

Facebook Content

Im ersten Halbjahr 2025 hat das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 500.000 Konten wegen Spam-Verhaltens oder manipulierter Interaktionen eingeschränkt. Außerdem wurden etwa zehn Millionen Profile entfernt, die sich als bekannte Creator ausgaben.

Mit den neuen Vorgaben richtet sich die Plattform verstärkt gegen sogenanntes „unoriginal content“. Darunter versteht Facebook Inhalte, die wiederholt von anderen übernommen und ohne nennenswerte Veränderung oder erkennbare Quelle geteilt werden. Diese Praxis behindere den Durchbruch neuer Konten und wirke sich allgemein negativ auf die Nutzererfahrung aus.

Sanktionen gegen kopierte Inhalte

Künftig sollen betroffene Konten nicht nur schlechter in der Reichweite eingestuft, sondern zeitweise auch von Monetarisierungsprogrammen ausgeschlossen werden. Das betrifft Profile, die regelmäßig Bilder, Videos oder Texte anderer weiterverbreiten, ohne sie sichtbar zu verändern oder zu ergänzen.

Facebook Sanktionen
Auch automatische Erkennungssysteme sollen eine größere Rolle spielen: Wird ein Video in mehrfacher Ausführung festgestellt, erhalten Kopien eine geringere Verbreitung. Parallel testet Facebook, ob duplizierte Inhalte künftig automatisch auf das Original verlinkt werden können.

Um die Sichtbarkeit eigener Inhalte zu steigern, empfiehlt Facebook das Teilen selbst produzierter Beiträge. Erlaubt ist auch die Nutzung fremder Inhalte, sofern diese sinnvoll ergänzt werden, etwa durch eine persönliche Kommentierung oder deutliche inhaltliche Veränderungen. Reine Zusammenschnitte oder Wasserzeichen gelten nicht als ausreichende Bearbeitung.

Die Änderungen sollen schrittweise eingeführt werden.

Facebook Risiko

16. Juli 2025 um 07:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die sollten mal mehr gegen diesen ganzen KI Spam tun. Das nervt nur noch. So viele Seiten kann man gar nicht sperren die einen zumüllen.

  • Ich bin zum Glück seit mehr als einem Jahr nicht mehr bei Facebook. Die Plattform ist doch nur noch eine reine Werbeplattform. In Gruppen wird gemeckert und die Kommentare sind deprimierend. Respekt, wer sich das noch antut.

    Ich hätte gerne wieder eine Plattform, auf der die Freunde im Mittelpunkt stehen. Was steht bei denen so an, was gibt es Neues etc.
    Alle Social-Plattformen sind nur noch auf Werbung, Reels und Blödsinn aus…

  • Hat Facebook noch Relevanz?
    Ich habe bestimmt schon seit 10 Jahren niemanden mehr erlebt, der sowas gesagt hat wie: „Bist du bei Facebook? Dann schick mal ne Freundschaftsanfrage.“

  • Facebook ist mittlerweile ein Fiebertraum. Ich bin da nur noch aus beruflichen Gründen mit einem nichtssagenden Account angemeldet aber jedes Mal denke ich an die Dead Internet Theory wenn ich drauf bin. Wilde KI Bildposts und noch wildere Kommentare voller Bewunderung und Freude darunter.
    Ich möchte nicht wissen, welche Schwurbelgruppen sich da irgendwelche Weltverschwörungen in ihrer Abgeschiedenheit überlegen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41470 Artikel in den vergangenen 6528 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven