iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 431 Artikel

Faltbare Konkurrenz für das iPhone 17 Air

Samsung stellt Galaxy Z Flip7 und Galaxy Z Fold7 vor

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

In wenigen Wochen dürfte Apple die nächste iPhone-Generation präsentieren. Erwartet wird unter anderem ein neues, ulradünnes „Air“-Modell, das mit einem besonders schlanken Gehäuse auftreten und den bisherigen Platz des Plus-Gerätes einnehmen soll.

Iphone 17 Air

So in etwa: Das iPhone 17 Air

Nur rund zwei Monate vor dem September-Launch hat Samsung nun die siebte Generation seiner faltbaren Smartphones vorgestellt. Die neuen Modelle Galaxy Z Flip7 und Galaxy Z Fold7 setzen gleichermaßen auf kompakte Bauweise, leistungsstarke Kameras und eine enge Verzahnung mit KI-Funktionen.

Galaxy Z Flip7: Kompaktgerät mit KI-Schwerpunkt

Das Galaxy Z Flip7 präsentiert sich als besonders handliches Gerät mit faltbarem 4,1-Zoll-Außendisplay und großem 9-Zoll-Innenbildschirm. Beide Panels erreichen eine Bildwiederholrate von 120 Hertz und eine hohe Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits. Dank dieser Eigenschaften soll das Gerät auch bei starker Sonneneinstrahlung gut lesbar bleiben. Mit nur 188 Gramm Gewicht und einer Bauhöhe von 13,7 Millimetern im geschlossenen Zustand ist das Flip7 das bislang schlankste Modell seiner Serie.

Im Fokus steht die Integration von KI-gestützten Funktionen. Samsung setzt auf eine neue Version des FlexWindow, das nun erweiterte Sprachsteuerung, Live-Informationen sowie Kamera- und App-Funktionen direkt im zugeklappten Zustand erlaubt. Nutzer können etwa über das Cover-Display auf den Sprachassistenten Gemini zugreifen oder Selfies mit Echtzeit-Vorschau und Zoom-Steuerung aufnehmen.

Die Kameraeinheit besteht aus einem 50-Megapixel-Weitwinkel- und einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Modul. Das Gerät wird von einem 3-Nanometer-Prozessor angetrieben und enthält mit 4.300 mAh den größten Akku der Flip-Reihe. Das günstigste Modell ist ab 1.199 Euro erhältlich.

Galaxy Z Fold7: Produktivität auf großem Bildschirm

Das Galaxy Z Fold7 richtet sich vor allem an Anwender mit hohen Ansprüchen an Multitasking und Displaygröße. Im geschlossenen Zustand bietet das Gerät einen 6,5-Zoll-Bildschirm, aufgeklappt steht ein 8-Zoll-Display zur Verfügung. Dieses ist laut Hersteller elf Prozent größer als beim Vorgänger und soll sich besonders für paralleles Arbeiten in mehreren Fenstern eignen. Auch hier kommen AMOLED-Technologie und Vision Booster zum Einsatz.

Im Inneren arbeitet der speziell für Samsung optimierte Snapdragon 8 Elite, der die nötige Rechenleistung für lokale KI-Anwendungen bereitstellt. Die Kameratechnik umfasst unter anderem eine 200-Megapixel-Hauptkamera, während Bearbeitungsfunktionen wie Generative Edit oder Audio-Erkennung direkt auf dem Gerät zur Verfügung stehe. Für das Klappgerät müssen mindestens 2.099 Euro ausgegeben werden.

Beide Modelle können ab sofort vorbestellt werden und sollen ab dem 25. Juli erhältlich sein.

09. Juli 2025 um 16:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Californiasun86

      In der Tat. Das Fold 7 hat noch mal deutlich abgespeckt und ist JETZT endlich mal brauchbar und kein Ziegelstein mehr.
      Bin mal sehr auf ein iPhone Fold gespannt wie Apple das ERSTE so hinbekommt.

  • Einmal Fold, immer Fold. Allerdings das Pixel, nicht das Samsung wegen des Stock Androids. Einfach großartig, dieser 8″ Bildschirm und parallel die Apps zu nutzen. Aber 2000 Euro, die Samsung aufruft? Ich glaube, das ist einfach zu hoch angesetzt.

    • Zu dem Preis wird es (hoffentlich) keiner kaufen. Aber Samsung gibt doch meistens ein paar Goodies dazu. Doppelter Speicher oder Kopfhörer. Auch wird der Preis relativ schnell fallen.

      • Wer bisher ein iPhone pro kauft, wird sich wohl von einem Samsung-Fold Preis kaum abschrecken lassen.

      • Das iPhone 16 Pro ist dann doch nochmal deutlich günstiger als das Samsung Galaxy Fold wenn man die UVP vergleicht.

  • Sind die Fold Teile nicht total anfällig für Kratzer und generelle Probleme ?

  • Eine Schande, dass sie das falsche Betriebssystem haben.

    • Das Stock Android von Google ist wirklich okay und weiter als iOS.. Gemini als Google Assistent Ersatz ist einfach nur gut! Mich hat das iOS einfach gelangweilt in den letzten Jahren. Und immer kommen Pixel Drops, hätte ich mir auch bei Apple gewünscht, aber nein, man muss immer 1 Jahr warten.

  • Ist halt irgendwie dasselbe wie das Fold 5 und Fold 6 bzw. alle anderen Generationen davor.
    Kleine Software Verbesserungen hier und da, sie werden langsam dünn genug… aber ansonsten wie bei Apple – der Bereich Smartphone bringt eben nichtmehr jedes Jahr bahnbrechende Neuerungen hervor. Innovation ist auch hier selten geworden.

    Kurze Frage noch: im Text steht, dass das Flip 9-Zoll als Innendisplay hat, das Fold hat 8-Zoll?

  • Ich bin gespannt was Apple uns nächstes Jahr mit dem Fold präsentieren möchte. Samsung hat dann ja mittlerweile 8 Jahre Vorsprung und Google 4.
    Der Preis wird garantiert über Samsung liegen, hoffentlich aber nicht mit den Kinderkrankheiten von vor Jahren..

    • Da apple dienDisplay bei Samsung einkauft, dürfte das know-how und Qualität identisch sein

      • Beim Display vielleicht ja aber bei allem anderen würde ich mein know how nicht an einen Mitbewerber weitergeben

      • Eben nicht. Samsung ist nur ein Auftragsfertiger. Genau wie LG. Da kommen Displays mit Apple Technologie.

    • Das kann am Ende Samsung entscheiden, ob sie Apple die neueste Technik geben, oder ob das Apple Gerät nur was älteres bekommt

      • Samsung der Hersteller des Smartphones ist ein anderes Unternehmen als das Samsung was für Apple die Display herstellt. Das gleiche stellt LG und BOE her. Jetzt darfst du mal raten wie viel „Samsung-Technologie“ drin steckt. ;)

      • Da Samsung Display eine Tochter von Samsung SDI und NICHT von Samsung Electronics ist wird SDI wohl – wie auch bisher immer – an ihre Kunden liefern, was die Kunden bezahlen.

  • Warum die an diese Ladenhüter festhalten versteht wohl nur Samsung selbst. Diese faltbaren Phones bringen mehr Nachteile als Vorteile und sind meist schon nach 4 Monaten für den halben Preis erhältlich oder als „Sonderangebot“ zu einem Vertrag und verkaufen sich dann trotzdem nicht. Im Dezember hat Samsung noch selbst die prognostizierten Verkaufszahlen eingestampft. Ich vermute, dass das ein riesiges Verlustgeschäft ist.

  • Das vollflächige Display mit den integrierten Kameras beim Flip finde ich sehr cool. Neulich wurde in einem Kommentar zum Apple Faltphone noch über 2000 € spekuliert. Wenn Samsung hier beim Fold schon über 2000 aufruft, wird Apple jenseits von 2500 liegen, sich eher Richtung 3000 orientieren. Spannend wird auch, welchen Weg Apple gehen wird – den des Flip oder den des Fold. Aber egal welchen sie gehen, es wird (weit) über 2000 € kosten. Schade.

  • Für mich persönlich macht das keinen Sinn. Das Fold vielleicht noch, wenn ich mal gerne einen größeren Bildschirm wollen würde. Aber das Flip ist aus meiner sich komplett überflüssig. Klar findet jedes Gerät seine Käufer, aber bei mir ist es so das mein Smartphone in der Hosentasche Steck und da ist auch nur das Smartphone drin. Sehe also für mich keinen Sinn darin, mein Smartphone vor Gebrauch aufzuklappen und danach wieder zuklappen zu müssen. Aber wie gesagt zum Glück ticken wir alle anders und es wird bestimmt den ein oder anderen interessenten finden.

  • Apple Gold wird hoffentlich Mega. Evt bei der 2ten & 3ten gen dann mal überlegen es zu holen.

  • Das flip hat 9 Zoll und das fold 8 Zoll? Ist das richtig so?

  • Damit das Display biegsam ist, muss das Glas (?) zwangsläufig weicher und damit anfälliger für Kratzer sein. Dafür sollte es dann nicht so schnell zerspringen, wenn das Handy mal herunterfällt.

    Ich finde, beide Varianten (faltbar und nicht faltbar) haben Ihre Vor- und Nachteile. Es ist ein bisschen wie Laptop vs. Tablet. Letztlich ist es eine sehr individuelle Entscheidung. Ich schätze, dass sich kein Format als absoluter Gewinner durchsetzen wird.

  • Diese Foldables sind meiner Meinung nach noch in den Kinderschuhen, aber eine sehr interessante Technologie.

    Wenn mal die Technologie für die faltbaren Displays ausgereift ist, dann kann ich mir vorstellen das viele Nutzer die iPhone + iPad (oder eben Smartphone + Tablet) benutzen, komplett darauf umsteigen.

    Hier ist halt die Herausforderung, das man es performant genug macht, damit es mit einem iPad mithalten kann, aber dünn und stabil genug macht, damit man ein nicht all zu großes Gerät mit sich herum trägt.

    Mit Apple Silicon ist da denke ich auch einiges möglich und wenn Apple weiter in die Richtung geht, Elemente von macOS in iPadOS zu implementieren, dann kann man davon ausgehen das viele so ein All-in-One-Gerät nutzen würden. Ich nehme jetzt mal als Beispiel den Außendienst, der nicht so viel Performance benötigt, wie z. b. ein Grafikdesigner, Developer, Videograph, etc… aber genug um seine Arbeit mit Excel, eMail, Kalender, WebApps, etc. … zu erledigen. Bei Bedarf kann das Foldable an den Monitor angeschlossen werden und mit Maus und Tastatur genutzt werden. Anstatt iPhone, Laptop und ggf. iPad / Tablet, würde er nur noch ein Gerät haben.

  • Statt so ein Spielkram wie faltbare Displays sollten die lieber mal Tageslicht taugliche Displays entwickeln! Das bei allen Herstellern! Merke es wieder im Urlaub beim iPhone 16 Pro Max: ein paar Minuten ist es einigermaßen lesbar und dann wird es abgedunkelt. Klar in Deutschland geht es wohl meistens weil hier nur wenige Monate wirklich Sommer ist. Apple als Entwickler in Kalifornien sollte sowas doch tagtäglich selber merken! Es nervt einfach nur hart das man ein Handy eigentlich bei so richtiger Sonne nur im Schatten nutzen kann!

    • Dem stimme ich komplett zu. Das abdunkeln jedoch hat weniger mit den Displays zu tun als die Wärmeentwicklung bei direkter Sonneneinstrahlung. War grade 10 Tage in Dubai, da war schon nach 2 Minuten Feierabend mit Handynutzung. Doof, wenn man unterwegs Fotos oder Videos machen will, da wird das iPhone schon gut warm und regelt dann eben das Display soweit runter, das man kaum noch was erkennen kann. Andererseits, besser runter geregelt statt abgefackelt wegen totaler Überhitzung.

      • Ja klar wird auch wegen Hitze runtergeregelt da sonst das OLED schaden nimmt. Nervt total!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41431 Artikel in den vergangenen 6522 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven