iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 143 Artikel

Wahrnehmung variiert individuell

PWM beim iPhone 17: Apples neuer Schalter gegen Display-Flimmern

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Apple führt auf den Geräten der iPhone-17-Familie eine neue Einstellung ein, die Nutzern mehr Kontrolle über die Helligkeitsregelung der OLED-Displays gibt. Die Funktion nennt sich „Display Pulse Smoothing“ und ist in den Bedienungshilfen unter „Anzeige- und Textgröße“ zu finden. Sie erlaubt es, die bislang übliche Pulsweitenmodulation (PWM) ein- oder auszuschalten.

Pwm Oled Iphone 17 Square

Es handelt sich um eine Option, deren Wirkung nicht alle Nutzer gleichermaßen bemerken werden. Unterschiede in der individuellen Wahrnehmung spielen hier eine große Rolle, ähnlich wie Menschen auch bei tiefen Bassfrequenzen unterschiedlich empfindlich reagieren und diese aus größerer oder geringerer Entfernung wahrnehmen können.

Wahrnehmung variiert individuell

PWM ist ein Verfahren, das von vielen Herstellern genutzt wird, um die Helligkeit von Bildschirmen zu regulieren. Dabei werden die einzelnen Pixel in sehr schnellen Abständen ein- und ausgeschaltet, was vom Auge in der Regel als gleichmäßige Helligkeit wahrgenommen wird.

Das Verfahren gilt als energieeffizient, sorgt jedoch bei einigen Nutzern für Probleme. Besonders bei niedriger Helligkeit berichten Betroffene von einem wahrnehmbaren Flimmern, manche haben gar mit Kopfschmerzen und Augenreizungen zu kämpfen.

Während die Mehrheit der Anwender hiervon unbeeinträchtigt bleibt, hat sich in den vergangenen Jahren eine wachsende Diskussion über die gesundheitlichen Auswirkungen von PWM entwickelt.

Umsetzung bei den neuen iPhone-Modellen

Auf den Geräten der iPhone-17-Familie können Anwender PWM künftig deaktivieren. In diesem Fall wird ein alternatives Verfahren zur Helligkeitssteuerung eingesetzt, das ein gleichmäßigeres Bild bei schwacher Beleuchtung liefern soll.

Apple weist allerdings darauf hin, dass dies die Leistung des Displays bei sehr niedrigen Helligkeitsstufen beeinflussen kann. Die neue Einstellung richtet sich insbesondere an Nutzer, die empfindlich auf das bisherige Verfahren reagieren. Erste Demonstrationen der Funktion sind bereits in YouTube Videos früher Gerätebesitzer zu sehen, wie im eingebetteten Clip ab Position 3:28.

18. Sep. 2025 um 07:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Genau das ist einer meiner Punkte warum ich OLED hasse, schade das man beim iPhone nicht mehr daran vorbei kommt.
    Wenn man dann noch das einbrennen sowie die kaputtgehende farbdynamik bei gedrosselter Helligkeit behebt wäre die Welt ein besserer ort. :D

  • Bin mir aufgrund der Bilder im Beitrag und des Textes trotzdem nicht sicher ob ich genau das auch manchmal auf meinem 16 Pro Max wahrnehme.
    Besonders beim scrollen im Safari fällt mir das immer wieder auf. Es ist dann wie ein kurzes stocken. Sieht einfach sehr komisch aus. Denke aber, dass liegt eher an der Refresh Rate dass die von 120 Hertz runterregelt,oder?

  • Dass ich das noch erleben darf: Die erste interessante Neuerung der 17er Reihe.

  • „Apple weist allerdings darauf hin, dass dies die Leistung des Displays bei sehr niedrigen Helligkeitsstufen beeinflussen kann.“

    Was ist denn hier mit „Leistung“ gemeint? Akku-Laufzeit? Frequenz?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42143 Artikel in den vergangenen 6592 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven