iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 032 Artikel

18 Bluetooth-Ohrhörer im Test

„Preis-Leistungs-Tipp“: Stiftung Warentest empfiehlt AirPods

Artikel auf Mastodon teilen.
82 Kommentare 82

Die Stiftung Warentest hat 18 Bluetooth-Ohrhörer unter die Lupe genommen. Die Klangqualität der Hörer war bei diesem Test nur zu 55 Prozent ausschlaggebend, sondern es wurden auch für die Nutzung wichtige Faktoren wie Tragekomfort (25%) und Bluetooth-Funktion (5%) berücksichtigt. Die Tatsache, dass Apples AirPods am Ende den ersten Platz belegen, bestätigt einmal mehr auch unseren Eindruck von den Apple-Hörern. Es gibt derzeit sicher besser klingende Hörer auf den Markt, aber kein Produkt mit vergleichbarem Tragekomfort.

Stiftung Warentest Ohrhoerer Airpods

Warentest hat seine Ergebnisse in die Kategorien „komplett kabellos“ und „mit Kabeln zwischen den Hörern“ unterteilt. Die AirPods führen gemeinsam mit den Bose SoundSport Free Wireless die Rangliste der komplett kabellosen Hörer mit einer Wertung von „Gut (2.0)“ an. Die Bose-Hörer klingen den Testern zufolge zwar etwas besser, Apple kann sich durch die hervorragenden Bluetooth-Eigenschaften der AirPods allerdings auf Rang eins schieben. Die Tester empfehlen die AirPods dann auch als „Preis-Leistungs-Tipp unter den komplett kabellosen Kopfhörern“ vor dem teureren Bose-Modell.

Wenn es um die meist etwas günstigeren Modelle mit Kabeln zwischen den Hörern geht, kann sich Apple mit der Tochtermarke Beats immerhin den zweiten Platz sichern. Die Spitzenposition belegen hier die Bose SoundSport Wireless mit einer Wertung von 1,9, die PowerBeats3 Wireless folgen mit 2,3 dahinter. Beide Modelle sind für weniger als 140 Euro erhältlich.

Kopfhörer im Straßenverkehr

Die Warentester legen ihrem Test noch interessante Infos zum viel diskutierten Thema „Kopfhörer im Straßenverkehr“ bei und betonen, dass die Nutzung der Geräte im Straßenverkehr grundsätzlich erlaubt ist – sowohl auf dem Fahrrad, als auch im Auto. Allerdings muss gewährleistet sein, dass Umgebungsgeräusche und insbesondere auch Einsatzsignale von Rettungsfahrzeugen wahrgenommen werden. Versicherer warnen dennoch vor einer möglichen Mitschuld vor Gericht. Dies können dann zum Verlust eines Anrechts auf Schmerzensgeld oder Schadenersatz führen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Okt 2018 um 10:41 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    82 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    82 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35032 Artikel in den vergangenen 5681 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven