Neun Zweizeiler: Ortsdatenbanken, Hüllen, Updates und eine Cydia-Suche
- iPhone Ortsdatenbanken als Torrent: Solltet ihr euch am 30. April dazu durchgerungen haben, die eigene iOS-Ortsdatenbank an das hier vorgestellte CrowdFlow-Projekt zu spenden, könnt ihr euch eure Daten jetzt über Umwege wieder zurückholen. Die Macher der freien Geodatenbank haben insgesamt 700 iPhone-Bewegungsprofile zugeschickt bekommen und stellen die hieraus kompilierte Datenbank nun zum freien BitTorrent-Download zur Verfügung. Wahlweise lassen sich entweder die gesammelten Mobilfunkmasten als 167MB große Datei oder die gesammelten WiFi-Stationen (1,8GB) herunterladen.
- 20 ungewöhnliche iPhone-Hüllen: Azhar Kamar hat sich auf die Suche nach außergewöhnlichen iPhone-Hüllen gemacht und 20 kreative Fundstücke in seinem Blog zusammengestellt. Angefangen bei der Gürtelschnalle mit integriertem iPhone-Case über den Silikon-Schutz in Form einer Audio-Kassette bis hin zu diesem Schnürsenkel-Case ein gelungenes Line-Up.
- Update bei HandbrakeBatch: Der hier vorgestellte Mac Video-Konverter HandbrakeBatch mit dem sich mehrere Videos zeitgleich in ein iPhone-kompatibles Format umwandeln lassen, hat sein erstes Update hinter sich. Version 1.1 erlaubt nun auch die Nutzung von selbsterstellten Handbrake-Einstellungsdateien, wird wegen eines kleinen Fehlers jedoch nicht über die automatische Update-Funktion geliefert sondern muss noch mal von Hand geladen werden.
- 12 kostenlose Foto-Effekte: Die Kamera-Applikation „Effects“ (AppStore-Link) hätte gut in unseren sonntäglichen Foto-Mix gepasst. Kostenlos erhältlich erlaubt „Effects“ die eigenen Schnappschüsse mit insgesamt 12 Bild-Effekten zu verfremden und bietet zudem 8 Rahmen-Vorlagen an. Weitere Bild-Modifikationen lassen sich per In-App Kauf erwerben, aber auch in ihrer Gratis-Ausgabe lässt sich die Anwendung bereits sinnvoll einsetzen.
- Ein Nachtrag zur iOS-Spracherkennung: Eingangs vielleicht noch mal der Hinweis auf den März-Artikel „Stimmerkennung und Sprach-Interaktion – Die Kirschen auf dem iOS 5-Kuchen„. Viel Neues zu berichten gibt es zwar nicht, das Technik-Blog Techcrunch unterstreicht Apples Ambitionen jedoch mit einer netten Insider-Information. Cupertino, so Techcrunch unter Berufung auf mehrere Quellen, befände sich bereits in direkten Verhandlungen mit den Sprach-Experten von Nuance. Ein kleines Puzzleteil, dass die aufgeworfene Vermutung, das iOS 5 könnte eine erheblich verbesserte Spracherkennung mitbringen, noch ein my wahrscheinlicher werden lässt.
- Cydia-Suche im Browser: iPhone-Nutzer die auf den Jailbreak ihres Gerätes nicht verzichten möchten, sollten der neuen Webseite „Cydia Search“ einen Platz in ihrer Lesezeichen-Leiste spendieren. Die Such-Seite erlaubt das Durchforsten der im Cydia-Store angebotenen, inoffiziellen iOS-Anwendungen und System-Erweiterungen direkt über den eigenen Browser und lässt sich etwas augenschonender bedienen als das mobile Cydia-Suchformular. „Cydia Search“ katalogisiert die Systemerweiterungen in zahlreichen Kategorien und erlaubt Informationen über Größe und Anforderungen der unterschiedlichsten iPhone-Modifikationen noch vor der Installation einzuholen.
- iPhone Explorer in neuer Version: Die Software-Schmiede Macroplant hat ihre beiden Mac-Anwendungen Pod-to-Mac (hier in den News) und den iPhone Explorer aktualisiert und bietet die 6MB beziehungsweise 2MB großen Desktop-Helfer nun mit neuen Versionsnummern an. Der iPhone Explorer (auch in einer Windows-Version erhältlich) ist nach wie vor kostenlos, Pod-to-Mac kostet 15€.
- Polaroid Case-Konzepte: Die hier abgebildete Case-Idee ist momentan zwar nur eine einfache Produkt-Skizze, würden die Macher jedoch einen „Hier Kaufen“-Button anbieten, hätten wir sofort zugegriffen. Das auf Yankodesign vorgestellte Rendering zeigt eine iPhone-Hülle mit integriertem Soforbild-Drucker und einem Aufsatz für eigenen Kamera-Linsen. „The iPhone dock/case prints photos just like a Polaroid […] A certain company should take notice.“.
- Perfekt gealtert: Zu den beiden hier von Frogdesign veröffentlichten Bilder fallen uns nur zwei Sätze ein. 1.: Es gibt immer noch iPhone-Nutzer die das iPhone classic im Einsatz haben. 2. Täglich benutzt, scheint das iPhone der ersten Generation mit der Zeit eher zu „reifen“ als zu „altern“. Schöne Bilder.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?