iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 707 Artikel

Mit Apple Home kompatibel

Meross MA151H: Ein Blick auf den neuen Matter-Rauchmelder

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Meross hat mit dem Smart Smoke Alarm MA151H seit ein paar Wochen einen neuen Rauchmelder im Programm, der sich über Matter auch mit Apple Home einbinden lässt. Das Gerät stellt eine preislich attraktive Alternative zu anderen mit Kompatibilität zu den Smarthome-Plattformen von Apple, Amazon und Co. ausgestatteten Produkten in dieser Kategorie dar. Also haben wir einen Blick darauf geworfen.

Eingangs sei erwähnt, dass es sich hier um einen komplett neuen und gegenüber dem schon seit einigen Jahren erhältlichen Meross-Rauchmelder GS559A deutlich verbessertes Gerät handelt. Dies betrifft gleichermaßen das Aussehen wie die verbaute Technik.

Meross Rauchmelder Lieferumfang

Bessere Technik und bessere Optik

Optisch präsentiert sich der neue MA151H deutlich eleganter. Der Melder ist schlanker und wirkt dezenter, vergitterte Öffnungen verhindern das Eindringen von Insekten. Das Gerät setzt zudem auf einen neuen Dualsensor für die Raucherkennung und kann zwischen Dampf und Rauch unterscheiden.

Meross Rauchmelder Matter

Diese Unterscheidung hat bei unseren Tests funktioniert. Auf Wasserdampf aus einem Kocher direkt unter dem Melder hat das Gerät nicht reagiert. Ein Rauchalarm wurde dagegen korrekt ausgelöst, der Melder piept dann und gibt den Alarm auch an die Meross-App und Apple Home weiter. Hier wird dies dann als „dringliche Meldung“ auf allen Geräten angezeigt. In der Meross-App lassen sich die Einstellungen rund um die per App verschickten Benachrichtigungen umfassend konfigurieren.

Meross Rauchmelder App

Meross zufolge wurde durch die technische Überarbeitung auch die bei den alten Rauchmeldern des Herstellers zum Teil kritisierte Fehlerquote drastisch reduziert. Wir können bislang nur auf einen recht kurzen Nutzungszeitraum von zwei Wochen zurückblicken, in diesem Zeitraum traten keine Fehlalarme auf.

Schrauben oder kleben

Die Montage des Rauchmelders erfolgt mithilfe einer einfachen Basisplatte, auf die der Melder dann mit einer leichten Drehbewegung aufgesetzt wird. Die Befestigungsplatte kann entweder verschraubt oder mit einem beiliegenden Doppelklebeband verklebt werden, sofern der Untergrund eine entsprechend gute Haftung gewährleistet. Eine Magnetbefestigung ist nicht vorgesehen. Der Hersteller rät davon ab, weil dies zu Interferenzen führen und die Funktion beeinträchtigen könnte.

Meross Rauchmelder Batterien

Im Lieferumfang sind vier AA-Batterien enthalten, die im Schnitt alle drei Jahre ausgetauscht werden müssen. Die Lebenszeit des Geräts an sich wird mit zehn Jahren angegeben.

Hub sorgt für Anbindung an WLAN und Apple Home

Für die Einbindung ins heimische Netzwerk und auch die Übergabe an Plattformen wie Apple Home ist der Matter Smart Hub MSH450 von Meross erforderlich. Dieser ist im Startpaket mit enthalten, optional bietet Meross den Rauchmelder auch als Erweiterung ohne den Hub an. Der Hub ist in der Lage, bis zu 32 Geräte von Meross zu verbinden.

Meross Matter Hub

Der Hub wird grundsätzlich benötigt, weil Endgeräte wie die Rauchmelder vom Typ MA151H über 433-MHz-Funkverbindungen kommunizieren. Dies ist nicht nur energiesparend, sondern sorgt auch für deutlich größere Reichweiten als beispielsweise Bluetooth. Der Hub übernimmt dann die Anbindung ans Netzwerk und schlägt zugleich auch über Matter die Brücke zu anderen Smarthome-Plattformen.

Meross Rauchmelder Apple Home

In Apple Home wird der Rauchmelder dann als Alarmsensor angezeigt und lässt sich beispielsweise auch als Auslöser für Automationen verwenden. Der MA151H kann in Apple Home allerdings nicht umgekehrt als Sirene genutzt werden, die durch andere Auslöser aktiviert wird. Diese Option steht nur innerhalb der Meross-App und in Verbindung mit Zubehör wie den Tür-Fenster-Sensoren des Herstellers zur Verfügung.

Verschiedene Starter-Kits erhältlich

Meross bietet den neuen Rauchmelder in verschiedenen Ausführungen an. Das Basispaket mit einem Melder und dem Matter-Hub ist aktuell für 44,99 Euro erhältlich. Wenn man direkt drei Räume ausstatten will, gibt es ein Starterpaket mit drei Meldern und einem Hub für 90,99 Euro und ein einzelner Melder lässt sich zum Preis von 30,99 Euro ergänzen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Sep. 2025 um 18:55 Uhr von chris Fehler gefunden?


    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • HutchinsonHatch
    • Lesen und verstehen. Ich glaube alle, die hier immer „Thread“ vor sich hin plappern haben keine Ahnung davon, was das wirlich ist. Gegen die Kombi von Stromverbrauch und Reichweite bei Zigbee-Geräten kann bislang halt nichts anstinken.

  • Fred Bertelmann

    Ich habe mir 6 Stück davon zugelegt. Einerseits, weil sie mir optisch sehr gut gefallen (schlicht und funktionell), andererseits weil sie recht günstig sind. Die Verarbeitung hält sich aber in Grenzen. An zwei Stück ist nach kurzem, aber recht umständlichem Gebrauch eine der Metallnasen der Batteriekontakte abgebrochen. Soll seit mehreren Wochen im Rahmen der Garantie ersetzt werden aber bisher heisst es nur, es sind keine vorrätig. Naja. Auch das schwarze Rückteil lässt sich nur mit extrem viel Kraft entfernen. Das mag anders sein, wenn das erst mal an der Decke angeschraubt wurde, aber jeden RM (in der heutigen magnetischen Zeit) mit 3 Schrauben in die Decke zu semmeln, war mir zu viel Aufwand – und mir meine Decke zu Schade. Ich glaube nicht, das es möglich ist, sie auf eine verputzte und gestrichene Decke zu kleben. Die nötige Kraft, mit der man sie auseinander drehen muss, hält kein Kleber aus. Und nach 10 Jahren müssen sie ohnehin ersetzt werden. Und entfernen muss man das Teil um an die Batterien zu kommen. Die müssen zum Reset entnommen werden da der Hub nach Lust und Laune mal den einen oder anderen RM „vergisst“. Um ihn wieder zu integrieren ist eine umständliche Prozedur notwendig die in der Anleitung leider nur rudimentär beschrieben ist. Dabei brachen die Kontakte ab. Ich behalte sie aber trotzdem erst mal und hoffe auf das Beste.

    • Ich habe einige Thermostate von denen im Betrieb, hier muss die „Base“ auch in Unregelmäßigen Abständen Rebootet werden. Deshalb habe ich keine weiteren Produkte von Meross in meinem Programm…

  • Den hub brauchste nicht wenn du n entsprechenden Adapter an ner Home Assistant Kiste hast

    • Die Rauchmelder funken auf 433 MHz. Wahrscheinlich auch ein eigenes Protokoll, sonst würde Meross nicht auch auf der Website schreiben, dass der Hub für die Matter Funktionalität und damit auch für das einbinden in Home Assistant ZWINGEND notwendig ist.

  • Da der Artikel wieder mal am wichtigsten spart: Er ist DIN EN 14604 zertifiziert und daher ist der Einbau in Deutschland zulässig.

  • Ich habe zalreiche Melder der ersten Version in Betrieb und kann nichts negatives berichten. Schon seit mehreren Jahren null Fehlermeldungen. Bei einem Test mit Rauch haben sie verlässlich angeschlagen.

  • Kann man die Rote Kontrollleuchte deaktivieren für den Gebrauch im Schlafzimmer?

  • Mir ist so als wären Wechselbare Batterien nicht mehr zulässig, nur noch Fest verbaut.

  • Hab die Matter over Thread Rauchmelder HS1SA-M von Heimann (led-trading). Da ist keine extra Basis-Station erforderlich.
    Nur Homepods, Echos oder Google Home.
    Kritische Benachrichtigung kommt sofort auf das iPhone bei Auslösung.
    Sind auch sehr winzig und nicht so klobig und haben wechselbare Batterie.

  • Noch ein Tipp: ich habe in vielen Räumen einen Aqara Temperatur und Feuchte Sensor. In Home Assistant dann eine Automation, die mich benachrichtigt, wenn irgendwo die Temperatur auf über 50 Grad steigt. Ersetzt zwar keine Rauchmelder, aber wenn sie sowieso da sind, erhöht es die Redundanz.

  • Endlich wieder in Gerät mit einem Hub, noch istPlatz in meinem Regal.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42707 Artikel in den vergangenen 6639 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven