iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 615 Artikel

Vertrieb läuft über Amazon

Matter-Rauchmelder von Meross starten offiziell in Deutschland

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Meross bietet sein mit Matter kompatibles neues Rauchmeldermodell MA151H jetzt offiziell in Deutschland an. Wie bei dem Anbieter üblich, läuft der Vertrieb hierzulande über Amazon. Dort ist das Gerät wahlweise mit oder ohne den benötigten Hub sowie in einem günstigeren Starter-Kit mit drei Meldern erhältlich.

Meross Rauchmelder MA151H

Die Rauchmelder kommunizieren im 433-MHz-Band und benötigen für die Integration ins Smarthome den Meross-Hub MSH450. Dieser wird über WLAN mit dem Heimnetz verbunden und kann bis zu 32 auf dem energiesparenden und reichweitenstarken Funkprotokoll basierende Geräte verwalten. Wer also beispielsweise bereits Meross-Geräte wie das Innen-Thermometer mit Uhranzeige besitzt, kann sich die Anschaffung eines weiteren Hubs möglicherweise sparen.

Über Matter in Apple Home & Co.

Die neuen Rauchmelder von Meross lassen sich auf Basis von Matter in Smarthome-Systeme wie Apple Home oder Amazon Alexa integrieren. Die Geräte präsentieren sich nicht nur wesentlich eleganter als ihr Vorgänger, sondern wurden laut Hersteller auch technisch umfassend verbessert. Ein Gitter schützt vor dem Eindringen von Insekten. Ein neuer Dualsensor soll dafür sorgen, dass Rauch zuverlässiger erkannt und besser von Wasserdampf unterschieden werden.

Meross Rauchmelder Matter

Im Alarmfall lösen die Rauchmelder selbst sowie die zugehörige Basisstation einen entsprechenden Signalton aus. Zudem wird die Warnung auch als Mitteilung auf Apple-Geräten angezeigt und lässt sich, wenn gewünscht, mithilfe der Meross-App stummschalten. Der Hersteller betont, dass die Alarmfunktion auch bei einer Internetstörung oder einem Ausfall des Heimnetzes gewährleistet ist.

Meross Rauchmelder App

DIN-Zulassung und 10 Jahre Lebenszeit

Die Rauchmelder werden mit vier AA-Batterien betrieben, die laut Meross im Schnitt alle drei Jahre erneuert werden müssen. Die Rauchmelder selbst sind auf eine Lebenszeit von zehn Jahren ausgelegt und den Produktinformationen zufolge nach DIN EN 14604 für den Gebrauch in Deutschland zertifiziert.

Das Starter-Kit mit einem Rauchmelder und dem benötigten Hub ist zum Preis von 44,99 Euro erhältlich. Für ein Set mit drei Rauchmeldern und Hub bezahlt man 89,99 Euro. Wer den Meross-Hub bereits besitzt, kann einen einzelnen Melder zum Preis von 29,99 Euro hinzufügen.

Produkthinweis
Meross Matter Rauchmelder vernetzt, Smart Feuermelder WLAN mit Dual-Lichtsensor, Brandmelder mit APP Warnmeldung,... ab 29,99 Euro
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Okt. 2025 um 09:25 Uhr von chris Fehler gefunden?


    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Was ein Mist mit dieser Bridge.
    Die alte hat ständig angefangen zu blinken.

    Hätte diese Bridge gerne gespart

    • X-sense, wenn du auf matter verzichten kannst.

      Beim Rauchmelder finde ich die Konnektivität nicht so wichtig.
      Ja, Licht könnte angehen – geht bei uns aber eh über Bewegungsmelder; Außenjalousien haben wir nicht und in der Tür steckt durch Nuki ohnehin immer ein Schlüssel zum Aufsperren im Notfall.

      Außerdem haben wir HomePods, die einen Melder-Sound ebenfalls erkennen sollten.

  • Rauchmelder mit austauschbaren Batterien sind meistens großer Humbug.
    Hatte in der Vergangenheit Rauchmelder von Siemens mit 9V Block und das Wechseln war ziemlich nervig. Zumal die Melder auch mal plötzlich „gestorben“ sind, ohne vorher die Batteriewarnung auszugeben.

    Seitdem habe ich nur noch Melder mit 10 Jahres Batterie und bislang halten die auch noch (haben noch drei Jahre Laufzeit).

    • Deshalb machen die Hersteller auch die Vorgabe den Rauchmelder regelmäßig (wöchentlich oder monatlich) über die Funktionstaste zu testen, um einen Ausfall rechtzeitig festzustellen. Unabhängig von der Batteriekapazität.

    • Hab genau das Gegenteil erlebt – kein Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie hat diese 10 Jahre jemals erreicht. Meistens war nach drei Jahren Schluss und dann kann man die nur wegwerfen. Dann lieber nach 3 Jahren Batterien wechseln… 10 Jahre im Übrigen nur, weil die mit der Zeit verstauben und dann die Technik gewechselt werden sollte

      • @Anst: also meine Ei Electronics Ei650 habe ich jetzt schon 9 Jahre und mache jedes Jahr einen Test, bisher liefen sie immer. Das letzte Jahr wird er sicherlich auch noch schaffen. Und da Staub & Schmutz über die Zeit die Messkammer beeinflussen können sollte man eh alle 10 Jahre das ganze Gerät wechseln. Genau deshalb gibt es ja extra Geräte, welche eben genau auf diese Lebensdauer ausgelegt sind. Auf einen >10 Jahre alte Rauchmelder mit neuer Batterie würde ich mich nicht zu 100% verlassen wollen. Da sparst du definitiv an der falschen Stelle würde ich sagen.

      • Diese Erfahrungen habe ich mit den Meldern bei uns im Haus auch gemacht. Anstelle der 10-jährigen Laufzeit sind eher nur 6 Jahre Batterielebensdauer realistisch. Aber auch die Melder mit wechselbarer Batterie haben bei uns die 10-jährige Betriebsdauer nicht erreicht, sondern haben sich regelmäßig vorher durch wiederholte nächtliche Alarme bemerkbar gemacht.
        Unter Berücksichtigung der realistischen Laufzeit herkömmlicher Melder und der Bequemlichkeit, die regelmäßige Funktionskontrolle per App anzustoßen, wären die Mehrkosten dieser vernetzten Teile zu verschmerzen.

        An meiner FritzBox hängen aber schon die Hubs von Ikea und Tado, Matter stellt der HomePod mini bereit. Einen weiteren Hub möchte ich mir aber ersparen, zumal Meross auch gute Matter-kompatible Geräte herstellt (Anwesenheitssensor und Steckdosen), die ohne Hub funktionieren.

    • Mir sind die mit tauschbarer Batterie lieber. Alles andere ist Elektro Schrott

      • @Oliver: die integierte Messkammer, welche mit der Zeit verschleißt tauschst du ja aber dann nicht aus, was dann zu Fehlalarmen führen kann. Weiß ja nicht, ob das so die gute Lösung ist. Vor 1-2 Jahren ist Mitten in der Nacht der Rauchmelder in der Wohnung über uns los gegangen. Die Rauchmelder der Wohnung waren vernutzt und dann auf einmal pipsten da 3-5 Melder die ganze Nacht, weil die Eigentümer verreist waren. Es war eine absolute Katastrophe und ich wünsche niemanden solch eine Höllen-Nacht. Vorallem mit kleinen Kind. Jeder Fehlalarm ist einer zuviel.

  • Wer mir drei Melder braucht nimmt sich dann trotzdem das Paket mit hub. Smh

  • Ich bin gerade auf der Suche nach smarten Rauchmeldern. Allerdings kommt für mich eine zusätzliche Bridge nicht in Frage. Ich hätte am liebsten Matter over Thread oder Zigbee Rauchmelder, damit ich sie in Home Assistant einbinden kann.
    Hat jemand eine Empfehlung für mich? Bisher habe ich nur den Heiman HS1SA-M angeschaut.

  • vier AA Batterien alle drei Jahre leer?

    Wow, das ist kein effizientes Energiemanagement.

  • Ich habe bei meinen noch nie erlebt, dass sie ohne Meldung das zeitliche Segnen (Homematic).
    Die melden sich mit pieptönen und zeigen es auf dem Server an, wie es um die Batterie steht.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42615 Artikel in den vergangenen 6631 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven