Mit neuem Rahmen, fester Kühlung und Zusatzakku
Machbarkeitsstudie: iPhone-Umbau mit Luftkühlung und Zweitakku
In einem aktuellen YouTube-Video zeigt der Technikkanal YCS den Versuch, ein iPhone 15 Pro Max mit aktiver Luftkühlung und zusätzlichem Akku auszustatten, um die Leistungsfähigkeit des Geräts unter Volllast zu verbessern.
Die Machbarkeitsstudie testet die Idee, Hitzeprobleme bei modernen Smartphones durch gezielte Hardware-Modifikationen zu umgehen. Der Fünf-Minuten-Clip ist unter dem Titel „My iPhone 15 Pro MAX is almost ready, with dual batteries and air cooling“ auf YouTube verfügbar und dokumentiert die Umbaumaßnahmen Schritt für Schritt.
Zentrales Element des Eingriffs ist ein kleiner, wasserdichter Lüfter, der ursprünglich für ein OPPO-Modell entwickelt wurde. Dieser wird über eine Kupferplatte direkt an die besonders hitzeanfälligen Komponenten des iPhones angebracht und mit Wärmeleitpaste fixiert.
Die Steuerung des Lüfters erfolgt temperaturabhängig. Ziel ist es, die Abwärme schnell vom Gerät abzuleiten, bevor es zu thermisch bedingten Leistungseinbrüchen kommt. Parallel sorgt sich ein zweiter Akku um die erhöhte Stromaufnahme durch die aktive Kühlung.
Im Benchmark mit Leistungssteigerung
YCS testet das modifizierte iPhone anschließend mehrfach im Benchmark und vergleicht die Ergebnisse mit dem Originalzustand. Im ersten Testlauf ohne zusätzliche Kühlung erreicht das iPhone 1609314 Punkte. Mit montiertem, aber noch nicht vollständig fixiertem Lüfter steigt der Wert auf 1772251 Punkte. In der finalen Ausbaustufe mit fester Kühlung und Zusatzakku wird ein Ergebnis von 1884539 Punkten erreicht.
Die maximale Betriebstemperatur bleibt dabei unter 50 Grad Celsius. In früheren Tests ohne Lüfter wurden deutlich höhere Werte gemessen.
Der YouTuber sieht in der Temperaturregelung eine zentrale Stellschraube für die Leistungsfähigkeit aktueller Mobilgeräte. Die meisten Smartphones würden baugleiche Prozessoren verwenden, deren Potenzial oft durch thermische Drosselung begrenzt werde.
Am besten noch mit Wasserkühlung und zusätzlichem Tank im Rucksack ;-)
…. Ich arbeite an einem Adapter, welchen man direkt in den Kühlturm eines Kernkraftwerkes anschließen kann – das müsste noch zu mehr Leistung führen?!!
Verrückt… bin gespannt was das Rennen macht: Chips die immer noch effizienter werden oder wie wirklich anfangen müssen aktiv zu kühlen.
Y not both?
Verrückt!
Ich bin gespannt was das Rennen machen wird. Immer effizientere und leistungsstarke Chips oder wir müssen echt anfangen unsere Telefone aktiv zu Kühlen.
Der Zubehörmarkt zeigt es doch bereits
Verrückt-
Ich bin gespannt was das Rennen machen wird. Immer effizientere und leistungsstarke Chips oder wir müssen echt anfangen unsere Telefone aktiv zu Kühlen.
Hahah…. stark!
Geiler shit aber mit dem Alurahmen wäre mir das nix. Der Rahmen des iPhones ist die Antenne und direkt diesen gefrästen Alurahmen wird die Antennen massiv negativ beeinflussen (SWR). Das Apple mal erklären musst, wie man das Telefon beim telefonieren wegen den Antennen richtig halten soll, hat trotz des Spottes seine technische Berechtigung.
Mir würde es ehrlich gesagt schon reichen, wenn die Telefone nicht schon ab 30 in die Knie gehen würden. Und damit meine ich die Außentemperatur.
Nervt mich auch bei meinem neuen 16Pro. Bin in Südtirol unterwegs und dieses verdammte Display dunkelt andauernd ab, weil es so warm ist (25-28 grad). Völlig nervig.
Dito, spookyberlin.
War vor zwei Wochen ebenfalls in Südtirol und habe bei gleichem Gerät und ähnlichen Bedingungen dieselbe Erfahrung machen müssen. Ein paar Bilder reichten aus und das Display dunkelte für Minuten ab. Fand ich befremdlich, da ich das von meinem X über Jahre nicht einmal beobachten konnte.
Handy mit Lüfter ….
ne danke. Lieber effizienter programmieren und weniger Leistung verbauen. Brauche kein über CPU im Handy…
jedenfalls für mich.
Für mich schon. Einmal scheint die Sonne aufs Handy und schon wird das Display abgedunkelt, weil es zu heiss geworden ist. Und da kannst programmieren, so viel du willst.
sicher dass es nicht das zu helle Umgebungslicht ist?
kann man ausschalten
Unser iPhone 12 Pro wird über Kabel an CarPlay betrieben und zur Navigation genutzt. Ab 30-40 Minuten braucht es dann doch eine aktive Kühlung, damit Laden und Navigieren noch parallel funktionieren, eigentlich schade. Haben da so einen aktiven Kühler mit Peltier-Element am Start, müssen dafür aber den Bumper entfernen…
Ich habe das IPhone deshalb zur Navigation immer bewusst an einer Halterung an der Lüftung im Auto. Das fühlt sich so im Auto bei extremer Sonne und Hitze wohler als bei normalen Temperaturen in meiner Hosentasche :)
Spannend, dass das so viel ausmacht!
Ganz ehrlich, wer hat Bock auf Lüftungsgeräusche aus seinem Handy? xD
Mal abgesehen davon, dass das ein Randthema ist für eine Minderheit von Powerzockern auf einem Mobilgerät. Und für die gibt es ja schon spezielle Android Handys.
Kompressor und Freon, Kühlschlangen, Abluftschächte und Gebläse…
Ich liebe alle diese Umbauten.
Das erinnert mich an meine Jugend als wir aus einem Pentium mit 75MHz mit übertackten und allen möglichen Hacks versucht haben Magic Capet in hoher Auglösung mit mehr als 10 Frames pro Sekunde zu spielen.
Ach bin ich alt…
Du findest dich alt? Mein erster PC war ein 386er mit 16 MHz und Knopf zum runtertakten auf 8 MHz – falls er für die DOS-Programme zu schnell war… :-)))
Den habe ich auch ausgelassen. Der erste war ein 80286 von Schneider. Das war der einstieg. Aber die echten basteleien an der Hardware sind erst später bei mir los gegangen.