Lade-Weiche mit Buchse
Lightning-Adapter: Neue Ladelösung und ein Röntgenblick ins Innere
Neue Lade-Lösung
Der Zubehör-Anbieter OnPrim bietet mit dem Lightning Charge Jack einen neuen Lightning-Adapter an, der den gleichzeitigen Einsatz eines Klinken-Kopfhöhrers und eines USB-Ladekabels ermöglicht.
Auf Amazon wird der Y-Stecker mit Versandkosten von einem Euro angeboten und nach Auftragserteilung direkt aus China geliefert. Der OnPrim-Adapter ist derzeit die kostengünstigste Lösung, um das iPhone 7 gleichzeitg mit Klinkenkopfhörer zu nutzen und aufzuladen.
Zuletzt präsentierte „Elobeth“ eine Klinkenstecker-Buchse mit Lightning-Anschluss, die über eine zusätzliche Lightning-Buchse zum Laden verfügte, verlangte aber 25€ für das Dongle.
Im Inneren des Lightning-Adapters
Den ersten Blick ins Innere des 9 Euro teuren Lightning-Adapters konnten wir euch bereits kurz nach der iPhone 7-Präsentation am 20. September gewähren – jetzt liefert der Reparatur-Dienstleister iFixit seine Bestandsaufnahme nach und hat in diesem Artikel zum Thema mehre Röntgenaufnahmen des Steckers veröffentlicht.
Von den Bildern abgesehen geizt das iFixit-Team diesmal jedoch mit neuen Erkenntnissen. Ja: Der Lightning-Adapter besitzt einen eigenen DAC. Genau Angaben zum Umfang des ICs, von dem derzeit nur Apples Teilenummer „338S00140 A0SM1624 TW“ bekannt ist, lassen sich jedoch nicht machen.
Größenvergleich: DAC im iPhone und im Lightning-Adapter
Im direkten Vergleich mit den DAC-Modulen, die im iPhone verbaut sind – allein im iPhone 7 setzt Apple drei DAC-Chips ein, die sich um die Geräte-Lautsprecher, das Mikrofon und die Taptic Engine kümmern – fällt der Digital-Analog-Konverter des Lightning-Adapters etwas kleiner aus, dies könnte jedoch auch mit Apples Verzicht auf die Integration eines gesonderten Verstärkers zu tun haben.
Nichts desto trotz: Sowohl der Teardown, als auch die Bestandsaufnahme des Adapters können bei Interesse besucht werden.