Wachablösung für SYMFONISK
Lampen und Wandmodelle: Neue Design-Lautsprecher von IKEA
IKEA will gemeinsam mit der schwedischen Designerin Tekla Evelina Severin mehr Farbe in die Wohnungen seiner Kunden bringen. Der Konzern hat zwei neue Lautsprecherfamilien angekündigt und bereitet sich damit wohl auch ein Stück weiter auf das Ende der SYMFONISK-Reihe vor. IKEA hat bereits im Frühjahr angekündigt, dass man die Partnerschaft mit Sonos auflösen und keine neuen gemeinsamen Produkte mehr auf den Markt bringen wird.
Bei den neu von IKEA angekündigten Lautsprechermodellen steht dem Unternehmen zufolge der Gedanke im Mittelpunkt, Elektronik nicht mehr zu verstecken, sondern sie optisch in den Raum einzubinden.
Die Geräte sollen nicht allein über ihre Funktion, sondern auch über Form und Farbgebung wirken. Die Designs orientieren sich an den farbintensiven Arbeiten der kooperierenden Designerin, die besonders auf geometrische Elemente und ungewöhnliche Farbkombinationen setzt.
Die neue Lautsprecherfamilie SOLSKYDD besteht zunächst aus drei unterschiedlichen Modellen: Einem kleinen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher in gemustertem Orange, einem mittelgroßen Modell in Grüntönen sowie einer größeren Version zur Wandmontage. Letztere kann mit einem Bildschirm kombiniert werden. Die kleineren Geräte lassen sich aufstellen oder aufhängen. Laut IKEA lassen sich alle Modelle miteinander und mit weiteren kompatiblen IKEA-Lautsprechern verbinden, um mehrere Geräte gleichzeitig zu nutzen. Zudem ist die Unterstützung von Spotify Tap integriert.
Unter dem Namen KULGLASS wird IKEA zudem zwei Lampenlautsprecher anbieten, die ein wenig an die Tischlampen aus der SYMFONISK-Reihe erinnern. Die neuen Produkte sollen ab Dezember 2025 weltweit erhältlich sein und preislich zwischen 80 und 150 Euro liegen.
Design-Kabel bereits erhältlich
Der Stil von Tekla Evelina Severin dürfte dem einen oder anderen bekannt vorkommen. Die Designerin zeichnet auch für eine Reihe von USB-Kabeln verantwortlich, über die wir zuvor schon berichtet haben.
Die mit Stoff ummantelten USB-C-Kabel sind gleichermaßen günstig wie hübsch. Das Modell LILLHULT überträgt 30 Watt und ist in Orange/Lila oder Grün für 5,99 Euro erhältlich. Das Modell RUNDHULT ist leistungsfähiger bis zu 100 Watt und wird in Beige/Blau oder Schwarz/Weiß für 9,99 Euro angeboten.



Willkommen in den 70ern :)
Ab ins Bad in Bahama Beige.
Design hin oder her, grundsätzlich fänd ich’s cooler, wenn Ikea WIFI-Lautsprecher hätte, gerne auch mit AirPlay, dann wird’s aber vermutlich unbezahlbar.
Also das, was sie bisher hatten?
Nur Bluetooth ist leider uninteressant, mir Spotify Connect etc wäre das echt echt alles was mich interessiert aber so leider nicht.
Eben
Wieder ein neues System zuhause wenn man sich dafür entscheidet und bereits ein soundsystem hat.
Das aufkündigen mit Sonos war nicht die klügste Entscheidung. Bluetooth ist meiner Meinung nach eher was für Portable Boxen. Für ein soundsystem/Multiroomsysten zuhause ist es meiner Meinung nach das falsche.
Ja, als Apple User fehlt mir hier mindestens AirPlay was nur mit Wifi geht.
Ich kann ja verstehen das man mit Sonos die Zusammenarbeit aufkündigt, ich hab meinen schiss von denen sich alles verkauft.
Aber ob dieser hässliche neue Müll besser gekauft wird wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln.
Wer stellt sich sowas hin??
Was rauchen die da ??
Wieder jemand der sich und seinen Geschmack für den Nabel der Welt hält. Pure Arroganz.
Junge Menschen lachen über Millennial-Grau und Millennial-Beige. Die wagen Farbe und Muster – ihre Welt ist bunt. Und IKEA richtet sich mit dem Produkt sicherlich an diese junge Zielgruppe mit kleinerem Geldbeutel.
Ich finde sie klingen schlecht und sehen schlecht aus
Die Kabel sind cool, der Rest ist optisch überarbeitungswürdig.