iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 037 Artikel

Per App detailliert anpassbar

Laifen Wave Special: Zahnbürste kombiniert Schwingungen und Vibrationen

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Bei der Frage, ob elektrische Zahnbürsten schwingen oder vibrieren sollen, wollen sich auch Zahnärzte oft nicht festlegen. Der Anbieter Laifen will diesen Konflikt dadurch lösen, dass der Nutzer beide Technologien kombinieren kann. Dieses Konzept wurde im vergangenen Jahr vom Time Magazine zu einer der besten Innovationen 2024 gekürt.

Mit der Laifen Wave Special ist das neueste Modell des Herstellers jetzt auch in Deutschland erhältlich. Die elektrische Zahnbürste verfügt über einen von Laifen entwickelten Servoantrieb, der die Zahnreinigung mit einer Kombination aus 60-Grad-Schwingungsbewegungen und bis zu 26.000 Vibrationen pro Minute ermöglicht. Dabei sollen gleichermaßen die Zähne und Zahnzwischenräume intensiv gereinigt und das Zahnfleisch zugleich massiert werden.

Laifen Wave Ultra

Mit Blick auf die hier verfügbaren Einstellmöglichkeiten ist die App-Anbindung von Laifen durchaus sinnvoll. Ihr habt hier die Möglichkeit, detailliert die gewünschte Zahnputzstrategie festzulegen. Hierfür lassen sich drei verschiedene Modi konfigurieren, in denen sich Vibrationsintensität, Stärke und Geschwindigkeit beim Putzen individuell einstellen lässt. Ergänzend dazu lässt sich noch jeweils die Putzdauer definieren.

Sinnvoller App-Einsatz

Was uns sehr gut gefällt: Die App stellt hier eine Ergänzung dar, kann im Alltagsleben aber getrost vergessen werden. Zwischen den drei konfigurierbaren Modi kann man jederzeit auch durch doppeltes Drücken der Ein-Aus-Taste an der Bürste wechseln.

Laifen Wave Special App Screenshots

Die Zahnbürste verfügt auch über einen „Flugmodus“, mit dessen Hilfe man durch langes Drücken der Tasten die Bluetooth-Funktion deaktiviert. Praktisch – wenn auch nicht alltäglich – ist zudem die Möglichkeit, die Taste mithilfe eines „Notschalters“ zu deaktivieren. So schaltet sie sich auch im eng gepressten Reisegepäck nicht versehentlich an.

Angenehme und rutschhemmende Oberfläche

Der Griff der Laifen Wave Special ist mit einer leicht matten, rutschfesten Soft-Touch-Oberfläche versehen, die besonders angenehm in der Hand liegt. Das nahtlose Design soll bestmöglich gegen das Eindringen von Schmutz schützen und eine einfache Reinigung ermöglichen. Im Lieferumfang der Wave Special sind zwei Bürstenköpfe enthalten. Ersatz gibt es vergleichsweise günstig im 6er-Pack für 17 Euro.

Laifen Wave Ultra Funktionen

Der Akku der Zahnbürste lässt sich über USB-C innerhalb von etwa drei Stunden vollständig aufladen. Wenn man täglich zweimal damit die Zähne putzt, hält sollte eine Ladung bis zu 50 Tage durchhalten.

Vorübergehend zum Einführungspreis

Das neue Laifen-Modell ist zum Verkaufsstart mit Einführungsrabatt erhältlich. Wenn ihr den Coupon auf der Produktseite aktiviert, sinkt der reguläre Preis von 89,99 Euro vorübergehend auf 75,99 Euro.

Produkthinweis
Laifen Wave Spezial Elektrische Zahnbürste, Oszillation & Vibration Schallzahnbürste für Erwachsene mit App, 2... Einführungspreis: 75,99 Euro
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Mai 2025 um 20:21 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Klingt echt interessant. Ich habe mit Schallzahnbürsten bisher bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Allerdings habe ich so meine Bedenken mit der Nachschub-Versorgung mit Bürsten nach gewisser Zeit. Ist ja keine „große“ Marke, oder?

    • Diese gummierten Oberdlächen fangen irgendwann an zu kleben, wenn der weichmacher rausgeht. Aber vermutlich sollen die gar nicht so lange halten.

      Gibt es eigentlich Studien, die belegen dass dieser ganze Elektroschrott auf Zeit besser putzt als man selbst per Hand?

      • Ja, gibt Studien. Einfach das Internet befragen.

      • Stimmt, wegen der gummierten Oberfläche würde ich sie auch nicht kaufen. Hab ich auch schon bei einigen Produkten gehabt. Z. B. bei der 10er Fernbedienung von HomeMatic. Das is wirklich eklig!

      • Ja gibt es und putzen nicht besser nur schneller. 2 Minuten mit einer Schallzahnbürste haben eine vergleichbare Putzleistung wie 5 Minuten mit einer manuellen Zahnbürste. Die Elektrische kommt aber direkt mit dem einem gewaltigen, negativen Rucksack. Durch den Akku ist die Ökobilanz völlig daneben. Selbst wenn man die elektrische über 10 Jahre nutzen würde, kann es das nicht ausgleichen. Fazit: wenn man schnell fertig sein mag, die elektrische Bürste und wenn man Umweltbewusst sein mag, dann eine manuelle Bambuszahnbürste (noch besser aus Buche).

    • Ich lasse mir alle 2 Jahre ein strahlend, weißes Gebiss machen! Bin sehr zufrieden mit den 3. Zähnen und kann hier, auch ohne Putzen sagen, dass sie perlweiß sind!

      • Eigentlich steigt bei Zahnersatz der Pflegeaufwand eher, weil die darunterliegenden Zähne und/oder Implantate sich bei schlechter Pflege nach wie vor super entzünden können. Meistens merkt man es auch erst dann, wenn es anfängt weh zu tun und es damit schon zu spät ist.
        Und wie es der Name auch schon sagt: Es ist immer nur ein Ersatz und nie so gut wie das Original.
        Warum ich das sagen kann? Mache es beruflich.

      • Marlene, das war ironisch gemeint! Ich wünsche eine ruhige Hand bei der nächsten Wurzelbehandlung mit der kleinen Feile!

    • Lässt sich eben eine Menge Geld verdienen und die Menschen glauben mittlerweile jeden Mist! Dass man die gleiche Wirkung mit guter normaler Zahnbürste und Zahnpasta erreichen kann…

      Aber das Übelste ist, dass diese Menschen gleichzeitig einen auf ultra Umweltschützer machen, aber jeden Elektroschrott kaufen. Ob Staubsaugerroboter oder sonstigen Stuss. Da fragt man sich, wie die Menschen ohne all das mal klar gekommen sind?!

  • Hab die seit Weihnachten – muss man mögen – ich finds super – für meine Frau ist’s nichts….
    fühlt sich in der Metal Variante edel an und die akkulaufzeit überzeugt

  • Eine Sonicare hat 62.000 Vibrationen pro Minute und ich war super zufrieden. Jetzt habe ich eine „rüttelnde“ Braun IO und bin maximal unzufrieden. Aber das ist wohl bei jedem unterschiedlich. Ich kann mir nur schwer vorstellen, das eine Mischung aus beidem mit mittlerer Leistung die Lösung ist.

  • Ich stehe auf HappyBrush. Umweltfreundlich und 80 % der Produkte sind „Made in Germany“.

  • Jeder Mist muss jetzt eine App Anbindung – am Besten mit Cloud Abo – haben, wa?!

    • Ja wirklich. Wollte einen Grill kaufen und die sind nun auch Smart. Mit Fernsteuerung. Gibt sicher wen der es kauft aber da wir Veganer sind, benötigen wir auch keine Temperaturfühler oder so und konnten uns den Aufpreis von 160 € (!) sparen. Zudem waren da die Bewertungen der App auch nicht gerade einladend.

  • Haben die Laifen Wave seit 3 Monaten und wir sind begeistert. Gutes Reinigungsergebnis, gute Akkulaufzeit und tolle Haptik.

  • Uhmmmm…. Soft-Touch-Oberfläche…
    Meide ich, wo immer möglich.
    Sehr schlechte Erfahrungen bisher, brrrr….

  • Für paar € mehr erhält man ja die bessere Varianten von Laifen aus Aluminium (90€) oder sogar Edelstahl (100€). Mit 66.000 Vibrationen/min und magnetisches aufladen. All das wäre mir die 25€ wert.

  • Eine App für eine Zahnbürste, bei der man sich anmelden muss … alles klar

  • Seit 7 Jahren läuft hier die Oclean One, die ich damals für 55 USD gekauft habe. Akku hält immer noch drei Wochen und ich hab seit dem nicht einmal irgendwo Karies gehabt. Bin ein Zahnseide-Muffel.

  • Boombrush kann ich empfehlen, Schallzahnbürste ohne App.

  • Habe den Vorgänger seit einem Jahr. Die beste Zahnbürste, die ich jemals hatte. Klingt vielleicht ein bisschen übertrieben, aber die hatte mich schon beim Auspacken überzeugt. Extrem wertig und super handschmeichelnd. Die Leistung ist mehr als überzeugend. Ich bin immer noch positiv überrascht, wieviel Power das Ding kann, wenn man es auf Anschlag stellt. Mir persönlich reichen mittlerer Einstellungen, nur das seitliche Schwingen habe ich auf Anschlag. Dadurch braucht man quasi keine auf- und ab Bewegungen mehr machen mit der Bürste – das macht so von alleine. Sehr empfehlenswert!

  • Hab schon länger meine Laifen ist wirklich gut. Kapier nicht so ganz was bei den neuen Modellen jetzt besser sein soll, glaube kaum, dass sich das Putzerlebnis großartig verbessert. Und App hab ich auch noch nie gebraucht geschweige denn installiert, die normalen Programme reichen vollkommen meiner Meinung nach.

  • Ich habe die Variante in Edelstahl seit fast einem Jahr, und bin sehr zufrieden. Putzleistung ist überdurchschnittlich und in Edelstahl macht das Design auch echt was her. Kann übrigens noch keine Kratzer im Edelstahl erkennen. Von mir sehr zu empfehlen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41037 Artikel in den vergangenen 6471 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven