Was haben die neuen Besitzer vor?
Komoot-App: Nervige Werbung und viele Fragezeichen
Komoot war lange Zeit unser Favorit unter den Outdoor-Apps. Wir begleiten die App, seit sie in den Anfangszeiten des App Store gestartet ist. Mittlerweile sind wir allerdings davon abgekommen, Komoot bedenkenlos zu empfehlen. Der Verkauf der App an den in Italien ansässigen App-Verwerter Bending Spoons und vor allem die Tatsache, dass die Gründer von Komoot alle in diesem Zusammenhang aufgekommenen Fragen unbeantwortet ließen, schürt verständlicherweise jede Menge Spekulationen.
Seither sind hier auch regelmäßig Leseranfragen diesbezüglich eingegangen, die wir leider alle unbeantwortet lassen mussten. Sicher ist allerdings, dass die neuen Besitzer hinter den Kulissen eifrig basteln – fragt sich nur, woran.
30 Updates in zwei Monaten
Allein in den vergangenen zwei Monaten hat die Komoot-App rund 30 Updates gesehen, denen die Entwickler stets den gleichen Hinweistext beigelegt haben. Man habe mit der neuesten Version von Komoot mehrere Fehler behoben, um die Gesamterfahrung mit der App zu optimieren. Die Verbesserungen seien zwar nicht ersichtlich, man werde sie jedoch bei der nächsten Benutzung der App spüren.
Wir wollen den Entwicklern der App nicht Unrecht tun, aber spürbare Verbesserungen sind uns in den letzten Wochen nicht untergekommen. Dafür ganz entgegen den Hinweisen zu den Updates durchaus sichtbare: Komoot zeigt immer häufiger bezahlte Inhalte an und wirbt teils mit Nachdruck für sein Premium-Abonnement. Komoot-Nutzer unter unseren Lesern berichten, dass sie inzwischen schon mehrfach mit Werbebildschirmen für das Abo begrüßt wurden.
Wandel in der Unternehmenskultur
Der Ärger darüber ist verständlich, denn die Gründer von Komoot hatten im Zusammenhang mit ihrem Premium-Abo stets kommuniziert, dass es sich hier um ein optionales Zusatzangebot handelt, das sich ausschließlich an sehr aktive Nutzer der Anwendung richtet. Alle anderen haben ihren Obolus durch den Kauf der Kartenpakete bezahlt.
Entweder hat sich die Idee hinter dem Premium-Abonnement von Komoot grundsätzlich geändert oder man gilt bei den neuen Besitzern schon als aktiver Nutzer, wenn man die App alle ein oder zwei Wochen mal öffnet. Unser Bauchgefühl sagt uns, dass wir die besten Zeiten hinter uns haben.
Soweit ich gelesen habe, hat sich der neue Besitzer ja durch genau das Vorgehen in der Vergangenheit bereits seinen Ruf erarbeitet.
Bleibt die Frage: Was sind gute Alternativen?
Ja, das wäre jetzt leider auch meine Frage gewesen. Weiche Alternative, es?
Ich nutze vor allem Bergfex zur Fahrrad Routenplanung und exportiere anschließend die gpx Datei um sie in der Bosch Flow App zu importieren und als Route zu nutzen. Das funktioniert super. Bergfex kostet 20€ im Jahr. Das ist es mir wert, vor allem weil das Kartenmaterial sehr detailliert ist. Da ist jeder kleine Pfad eingezeichnet.
Also 35,99€ sind bei mir keine 20€ :)
Dann habe ich noch ein älteres Abo. Hab gerade nochmal nachgeschaut unter Abos. Kostet bei mir sogar nur 17,99€ für die Pro Version. Vielleicht war das mal eine Promo Aktion.
Ich teste seit einiger Zeit https://www.outdooractive.com/, es ist eine Umgewöhnung von Komoot kommend, aber viele Features finde ich gut und komme mittlerweile gut zurecht mit der App. Allerdings bin ich bei Komoot als auch outdooractive Prremium Nutzer. Aber Bending Spoons war für mich ein sehr guter Grund nach Alternativen zu suchen. Ride with GPS ist auch noch eine Alternative, aber eher auf den amerikanischen Markt zugeschnitten. Komplett kostenlos ist der Brouter oder Bike Router, auch gute Features, aber einiges fehlt mir da dann doch.
Outdooractive finde ich spitze!
+1
ich nutze outdooractive seit längerem, dachte diese woche vielleicht wäre es gut mal komoot zu testen, aber das hat sich jetzt erledigt.
Habe schon vor einem Dreivierteljahr zu Outdooractive gewechselt.
Für (leider nur) Bayern finde ich RadPlanerBY https://apps.apple.com/de/app/radroutenplaner-bayern/id1518995976 sehr gut. GPX-Export vorhanden. Die geplanten Routen waren bis jetzt immer top.
Wird sich erledigt haben die App bzw. Firma
Hat jemand gute Erfahrungen mit Outdooractive gemacht? Ich kann mich mit der App bisher noch nicht so richtig anfreunden.
Bisher nur gute Erfahrungen.
Bei den hochalpinen Strecken muss man etwas aufpassen, weil es für den einen noch eine leichte Strecke ist, für den anderen aber schon zu viel sein kann. Also mit Augenmaß heran gehen.
Bin sehr zufrieden!
Nervt auch permanent mit Werbung für Premium bei jedem Aufruf.
Hab ich mir mal Premium gegönnt, fand ich schrecklich.
ich verwende die Outdooractive-Varante „Alpenvereinaktiv“ seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden für alle kartenbereiche deutschland und Österreich sowie Norditalien
Die Umgewöhnungszeit war sehr kurz,und es hat sich gelohnt. In Verwendung seit einem Dreivierteljahr.
Ein paar (Hobby) Entwickler suchen, Open Source entwickeln und veröffentlichen :) und dann hat man eine schönere Alternative am Start ^^
Server werden nicht verschenkt. Also ganz so „Open“ kann man das ohne Monetarisierung nicht machen.
Wo soll das detaillierte Kartenmaterial herkommen?
Die meisten Anbieter nutzen als Grundlage Karten von openstreetmap.
Wanderer.to kann man sich anschauen. Selbst hosten, alles importieren was man findet.
Steven, du bist ja lustig. Als ob man so eine App mit all dem Content innerhalb eines Jahres auch nur ansatzweise bauen könnte. Hast du schon mal Software entwickelt und speziell eine App für Smartphones? Mit den vielen Formfaktoren, API und Hardware Updates ist der Aufwand nicht unerheblich. Das macht man nicht mal so eben nebenbei. Vor allem nicht als Hobby.
Ist halt schade, wenn da die ehemaligen Besitzer „den Hals nicht voll genug“ bekommen.
Bis jetzt war die App mein absoluter Favorit. Sowohl für wandern als auch radfahren.
Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Ansonsten gilt der Spruch „andere Mütter haben auch schöne Töchter“…
„Den Hals nicht voll genug bekommen“ – es gibt sechs Gründer und durch den Verkauf wurden rund 300 Millionen in deren Kasse gespült. Zeig mir einen Menschen der das nicht machen würde. Und ich wette Du würdest ein solches Angebot auch annehmen.
Was sind denn die anderen schönen Töchter, ich kenne aktuell leider keine.
Gehst du kostenlos arbeiten?
Jemand ne wirklich vergleichbare Alternative? Also WIRKLICH vergleichbar, auf Augenhöhe…
All trails eventuell.
Auf jeden Fall performanter.
Ja, App ist schöner. Aber will ja auch premium Abo verkaufen
Organic Maps
Outdooractive
Letzteres ist meine absolute Brot- und Butter-Wander-App. Habe seit Jahren Premium und dadurch auch Zugriff auf Wanderrouten aus dem Rother-Wanderverlag etc.
Die App schickt mich bei jeder geplanten Tour immer in einen Irrweg.. nervt seit es sie gibt.
Und von Akkuverbrauch fange ich erst gar net an ;)
Ja das ist echt nervig. Find ich auch. Wege die vor 10 Jahren mal welche waren.
Kann ich absolut nicht bestätigen! Ich nutze Komoot weltweit und hatte bisher nur selten Probleme.
Das hatte ich gerade gestern auch. Das Kartenmaterial war grob inkorrekt, mitten in Deutschland und ja, der Akkuverbrauch scheint recht stark zu sein, das Gerät hat sich massiv erwärmt.
Mein Account bei denen hab ich gelöscht. War ja vorhersehbar, dass es nur noch Probleme geben wird. Schade, schade
Ich nutze TopoGPs. Man muss selbst Touren planen (die App kann es auch über Fortbewegung und Länge eingeben) – kein Social Media, kein bling bling – und ich finds fantastisch.
+1
Ich nutze zur vollsten Zufriedenheit Bikemap, bin jedoch auch nur Radfahrer.
Dito
59,99€ pro Jahr – ok, aber 4,99€ pro Woche ist einfach nur dreist… so Angebote gibt es erst seit der Übernahme und ansonsten keine Neuerungen
Das Problem ist selbst mit Premium ist die App nicht mehr brauchbar
Bin auch nur noch genervt von dieser App, die ich so gerne benutzt habe. Dieser unnütze Home Feed. Diverse Interaktion nötig, um auf die Karte zu kommen, wenn man wandert. Dauernpflichtige Karte aus dem RAM. Lade Animation bis zum geht nicht mehr.
Ich habe fertig
Wer eine wirklich gute, schnelle und performante Karten-App sucht: organic maps. Kostet nichts und funktioniert.
Kein Schnickschnack kein Social Kram. Aber alle Wege drinnen und übersichtlich hat bei mir Komoot ersetzt.
Bei mir auch. Habe neulich mein Komoot Premium Abo auslaufen lassen.
Zumal komoot in Details auch nicht nur überzeugt.
Es gibt da auch dazu youtube Videos. Unter anderem sind wohl ein Großteil der Entwickler entlassen worden.
Ja gut, die Rendite muss ja irgendwo herkommen
Ich suche ne App, die mir als Rennradfahrer die Strecken ohne Asphalt anzeigt, damit ich dann umplanen kann. Jemand ne Idee?
Suche ich auch
Wir ist es mit naviki? Dort kann man mit günstigem 1x-Kauf die Rennradoption erwerben – zumindest als ich sie erwarb. Bin allerdings mtb’ler bzw. StadtCruiser und habe die Rennradoption noch nicht getestet.
Ich selbst fahr auch mit dem MTB – habe allerdings bereits Touren geplant und gefahren als „Radfahrer“ (lässt sich bei der Planung wählen). Die gingen dann tatsächlich nur auf Asphalt – selbst parallele Schotterwege wurden nicht berücksichtigt.
Anzeigen lässt sich die Beschaffenheit der Strecke nur insgesamt – ohne Bezug auf den Abschnitt. Da wird dann zwischen Asphalt, Straßenbelag, Kies, Kopfsteinpflaster usw. unterschieden.
Mit „Trailview“ kann man sich Bilder der Strecke, die andere User aufgenommen haben, anschauen. Das hilft ungemein – auch bei OffRoad-Touren. Ist allerdings nur auf größeren Bildschirmen (iPhone ist zu klein) verfügbar.
Wäre da bikerouter.de evtl ne Option?
Richtig nerviges, auch wenn man sich mal ein Probeabo holt und kündigt, dann wird man jeden Tag genervt, dass das Abo abläuft. Es ist wirklich so unglaublich nutzerunfreundlich da wird man wütend.
Wie kann man bloß eine App so kaputt machen?
Ich frage mich bei Komoot seit Monaten, warum es immer neue Updates gibt. Besser geworden oder neue Feature konnte ich trotz der vielen Updates nicht feststellen. Das alles nervt nur noch!
Einfach nur um den Eindruck zu erwecken, es würde etwas getan.
Ich würde hier mehr von Downgrades sprechen. Kündigen, deinstallieren fertig.
Sorry, aber der Artikel ist aus meiner Sicht recht einseitig und zeugt nicht gerade von ordentlicher, journalistischer Arbeit. Mit den letzten Updates ist m.E. mehr passiert, als in den letzten Jahren:
– So werden/wurden die Bilder zu den Highlights aufgeräumt. Nur die, die tatsächlich das Highlight zeigen, bleiben – Selfies z.B. sind nicht mehr dabei.
– Gemachte Touren können nun mit einer Beschreibung versehen werden; die Kommentarfunktion kann nun dafür genutzt werden, für was sie geschaffen wurde – Kommentare eben.
– Auch wird nun bei den gemachten Touren, abhängig von der Aktivität, mehr Details angezeigt – bei Radtouren wird z.B. die Höchstgeschwindigkeit, beim Laufen die benötigte Zeit pro km, aufbereitet
– Geplante Touren kann man anhand der von anderen Usern auf dieser Strecke gemachten Bildern „visualisieren“ und sich schon vorab ein Bild von der Tour machen
Und das ist nur das, was mir als regelmäßiger User auffällt – ohne großartig zu recherchieren.
Bezüglich des Vorwurfs der ständigen Werbung: Ich bekomme von Apple ständig nur nervige Hinweise auf Fitness+, auf Apple Arcade, iCloud-Speicher usw. – immer wieder aufs Neue, obwohl schon zigmal abgelehnt. Frecherweise wird das auch noch mit Badges angezeigt – als ob noch etwas zu erledigen wäre. Darüber habe ich aber noch nie etwas gelesen …
Wäre schön, wenn man seine gemachten Touren exportieren und sie samt Bilder in einer anderen App importieren könnte.
Hat da jemand Erfahrungen?
Exportieren geht natürlich, wenn du bezahlst, Mit Bildern nein.
Exportieren als gpx geht auch ohne bezahlen (Premium), jedoch nur ohne Bilder.
Natürlich geht das nur ohne Bilder. Da hängen ja Bildrechte hintendran
Bikemap auch geil
Man muss schon fragen, ob manche Zeitgenossen nicht komplett den Verstand verloren haben, wenn sie nicht nur erwarten eine Dienstleistung ohne Geld nutzen zu können, sondern dafür auch noch Werbung schlecht finden. Arbeitet ihr alle umsonst oder was? Was ist das für eine völlig weltfremde Einstellung. Bezahlt, und dan seht ihr keine Werbung.
Immet wieder verblüfend diese deutsche Erwartungshaltung, das Arbeit anderer, die Serviceleistung die zu Verfügung gestellt wird, gefälligst nichts zu kosten hat. Wo seid ihr alle aufgewachsen?
Niemand sagt, dass es gratis sein muss. Aber ich habe bereits bezahlt, als ich das Weltpaket kaufte. Und ich möchte nicht von Werbung genervt werden – außerdem wird von bending spoons ja auch noch schlimmeres als kommend befürchtet …
Ich habe auch das Weltpaket gekauft und bei mir wird keine Werbung angezeigt.
Du hast es echt nicht verstanden, oder?
Soweit man recherchieren kann zählen zu ihrem Produkt-Ökosystem auch bekannte Marken wie Evernote, Remini, Meetup, StreamYard, Issuu und WeTransfer .
Diese Apps verzeichnen über 300 Millionen monatliche Nutzer und mehr als eine Milliarde Download weltweit. In keinem Unternehmen ist es gut für Mitarbeitende und Nutzer so wirklich abgelaufen.
Man könnte sich fragen was sie mit all den Daten machen und was die volle Kriegskasse für andere, bislang positiv aufgefallene Apps bedeutet.
Ich werde abwarten wie sich Komoot weiter entwickelt.
Es kann in die Hose gehen, dann muss ich wechseln aber es kann sich auch ins Positive wenden.
Ich verwende Evernote seit 15 Jahren. Diese App wurde auch von BS im Nov 2022 aufgekauft und seit dem tut sich da wirklich sehr viel: geschätzt jede Woche kommt ein Update mit guten Verbesserungen (We released 110 new improvements).
Aber der Preis wurde leider auch erhöht von 84.-/Jahr im 2022 auf 109.-/Jahr im 2024. Aber dafür bekommt man auch etwas.
Ich habe den verbleib bei Evernote nicht bereut.
Für alle die, die nicht nur bashen, sondern sich informieren wollen – hier die offizielle Seite von komoot bzgl. der Produkt-Updates:
https://www.komoot.com/de-de/product-updates
Mir ist Bending Spoons egal – ich weiß nur eines: Mit solchen „News“ wie in diesem Artikel kann man ein gutes Produkt genauso kaputt machen – da braucht man keine Heuschrecke von Investor dahinter …
Ja das sehe ich genau so. Bitte abwarten wie sich das Produkt weiter entwickelt. Siehe Beispiel Evernote, was sich positiv entwickelt hat.
Die Käufer werden nun alles tun, um ihre Investitionssumme so schnell wie möglich zurück zu bekommen. Die werden da keine 10,20 Jahre warten, bis sich das bezahlt gemacht hat. Also werden die Preise angezogen und andere Formen für Einnahmen gesucht (z.B. Werbung). Das war es mit dieser netten App, Zeit sich woanders umzuschauen.
App ab in die Tonne . Werbung erledigt. Das war es. Gut das es super alternativen gibt.
Schaut mal auf BERGFEX, nutze ich seit Jahren und bin zufrieden. Nutzung hauptsächlich für MTB und RR-Touren und Wanderungen. Eigene Planung mit Wegpunkten klappt. Karten können offline abgelegt werden, usw. usf.
Ich habe Ewigkeiten kein Update gemacht und erhalte keine Werbung.
Das sind dann also immer diese „Stabilitätsverbesserungen“.
Niemand hat die Absicht Downgrades anzubieten – auch Apple nicht.
Welche Alternativen gibt es denn, die eine ganz spezielle Anforderung bedient:
Wir wandern hier viel für Stempel :-)
Also Harzer Wandernadel oder Touringen Stempel.
Die Planung um diese PoV sind mit Komoot einfach am einfachsten, vor allem, wenn man unterwegs ist und die Strecke anpassen will / muss.
Bei Outdooractive kann man am PC genauso einfach diese PoV sehen und danach planen.
Aber Überraschung, bist du unterwegs, kannst du die PoV zwar auf der Karte sehen, aber in der Planungsansicht NICHT.
Schade, dass Apple diesen Buyouts tatenlos zusieht.
So weiß man nie bei Abos, ob diese nicht in der Zukunft „abgeerntet“ werden, wenn die Apps zu erfolgreich werden.