Angetestet: JBL SoundFly Air – Der kompakte AirPlay-Lautsprecher für die Steckdose
Mit dem SoundFly Air hat JBL einen einen bemerkenswerten AirPlay-Lautsprecher im Programm. Das Ding ist gerade mal 20 x 9 cm groß und lässt sich damit in so gut wie jeder Wandsteckdose unterbringen. Am besten in Bodennähe, denn genau dafür sind die beiden integrierten 10-Watt-Lautsprecher sowie die gesamte Klangakustik des Geräts ausgelegt. Und so kann sich der kleine Lautsprecher auch durchaus hören lassen, die Audioqualität hat uns im Test ausgesprochen positiv beeindruckt.
Der SoundFly Air baut für den AirPlay-Betrieb kein eigenes WLAN-Netz auf, sondern wird in ein bereits vorhandenes Netzwerk eingeklinkt. Die lässt sich entweder per Drahtlosverbindung über ein vom Lautsprecher bereitgestelltes Hilfsnetzwerk oder auch wesentlich einfacher mithilfe der OnBeat-App von JBL erledigen. Für die zweitgenannte Konfigurationsmethode wird ein iOS-Gerät über USB direkt mit dem Speaker verbunden.
Anschließend findet der Lautsprecher nach dem Einstecken innerhalb kürzester Zeit sein Netzwerk und bietet für die AirPlay-Ausgabe über iOS oder auch iTunes an. Wird er längere Zeit nicht benutzt, schlummert er im Ruhezustand vor sich hin, lauscht aber weiter auf neue AirPlay-Kommandos.
(Direktlink zum Video)
Die kompakten Abmessungen in Kombination mit der Möglichkeit, das Gerät einfach direkt in eine Steckdose zu stecken haben uns ausgesprochen gut gefallen. Somit bieten sich extrem flexible Einsatzmöglichkeiten an, ein Raumwechsel mit mal eben aus- und woanders wieder einstecken geht super einfach und schnell vonstatten.
Ebenso ließen sich problemlos auch mehrere der kleinen Lautsprecher über die Wohnung verteilen und als Multiroom-System nutzen. Normalerweise lassen sich AirPlay-Lautsprecher von iOS-Geräten aus ja erstmal nur einzeln ansteuern, JBL bietet mit der Funktion „AnyRoom Audio“ aber auch die Möglichkeit an, bis zu vier SoundFly Air-Lautsprecher zu synchronisieren und so mehrere Räume gleichzeitig zu beschallen. Wir hatten nur einen SoundFly hier und konnten diese Option somit allerdings nicht testen.
An dieser Stelle muss auch erwähnt werden, dass der Spaß schon mit einem Lautsprecher nicht gerade günstig ist. Der Verkaufspreis liegt bei 199 Euro und ein Setup für mehrere Räume würde da schon ein ordentliches Loch in den Geldbeutel reißen. Schade also, dass es die Dinger nicht ein klein wenig günstiger gibt – alles in allem aber eine sehr feine Sache.
JBL vertreibt das SoundFly Air unter anderem über den Apple Store und Amazon. Für Android-Nutzer ist auch eine ein klein wenig günstigere Bluetooth-Variante erhältlich.