6 x USB-C und 2 x USB-A = 200 Watt
ISDT MASS2: Ein Blick auf das kompakte Tischladegerät mit 8 Anschlüssen
Der Anbieter ISDT ist in unserem Technikregal bereits seit geraumer Zeit mit seinem hervorragenden Akku-Ladegerät N8 vertreten. Eine mit Ladegeräten überbevölkerte Steckdosenleiste war nun der Anlass für die Anschaffung der ISDT Powerstation MASS2. Mit einer Gesamtleistung von 200 Watt werden hier sechs Anschlüsse für USB-C und zwei Anschlüsse für USB-A versorgt.
Die Ladestation MASS2 ist mit Abmessungen von 140 × 56 × 60 mm kompakt genug, um sie auf dem Schreibtisch oder einem kleinen Regal unterzubringen. Im Lieferumfang ist ein Anschlusskabel mit abgewinkeltem Stecker enthalten, sodass nach hinten 10 mm Abstand zu einer Wand genügen.
Sämtliche Ladeanschlüsse sind gemeinsam mit einem kleinen Display in die Vorderseite integriert. Darauf werden Uhrzeit und Gesamtleistung des Geräts angezeigt. Über ein Touch-Interface kann man alternativ dazu jeweils die Ladeleistung der einzelnen Anschlüsse anzeigen.
USB-C-Anschlüsse werden gleichmäßig versorgt
Die Leistungsabgabe der USB-C-Anschlüsse beträgt jeweils maximal 65 Watt und die beiden USB-A-Buchsen können jede bis zu 10 Watt abgeben. Die MASS2 reduziert die Leistung der USB-C-Anschlüsse automatisch, sobald die Gesamtleistung von 200 Watt überschritten wird. In einer ersten Stufe werden die USB-C-Anschlüsse auf 45 Watt gedrosselt, liegt die benötigte Gesamtleistung dann immer noch über dem Maximum, wird die Leistungsabgabe über USB-C auf 30 Watt pro Anschluss beschränkt.
Damit die Station auch im Dauerbetrieb mit hoher Leistung arbeiten kann, ist sie mit einem aktiven Kühlsystem ausgestattet. Ein eingebauter Lüfter soll den Luftstrom im Inneren verbessern und damit verhindern, dass sich das Gerät bei intensiver Nutzung überhitzt. Bei unseren Tests hat sich der Ventilator leise zugeschaltet, wenn der Gesamtbezug 100 Watt überstiegen hat, ab 150 Watt wurde das Surren dann deutlich hörbar. Wer dauerhaft eine Leistungsabgabe zwischen 100 und 200 Watt benötigt, wird sich an diesem Geräusch stören. Bei uns geht es darum, ausreichend Anschlüsse für kleinere Verbraucher wie Ladestation und Hubs oder das direkte Aufladen von Notebooks und iPads verfügbar zu haben. Der dauerhafte Strombezug liegt dabei die meiste Zeit unter 100 Watt und die MASS2 arbeitet hier ohne jedes Geräusch.
Feineinstellung und Wecker-Funktion per App
Die App-Anbindung der MASS2 dürfte für viele Nutzer entbehrlich sein, muss aber dennoch erwähnt werden. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Leistung der Station zu bestimmten Uhrzeiten zu drosseln oder auch einzelne Ladeanschlüsse zeitgesteuert zu aktivieren.
Ein denkbares Szenario ist hier die Verwendung der Station neben dem Bett. Mithilfe der Einstellungen lässt sich das Gerät so konfigurieren, dass es mit begrenzter Leistung und somit geräuschlos arbeitet. Ergänzend besteht die Möglichkeit, vier verschiedene Weckereinstellungen (wenn gewünscht auch für unterschiedliche Wochentage) zu hinterlegen. Der Wecker lässt sich per Touch-Berührung stummschalten.
Die zeitgesteuerte Ladefunktion erlaubt es zudem, Akkus schonender zu behandeln oder Zeiten mit günstigen Strompreisen für die Versorgung bestimmter Geräte zu nutzen.
ISDT bietet die Ladestation MASS2 zum Preis von in der Regel rund 50 Euro über Amazon an.




Am Bett ? Euer Ernst ?
Da bin ich froh wenn ich keine Geräte auf Strombasis habe, lässt sich erheblich besser und erholsamer schlafen.
Kein Wecker am Bett? Stelle ich mir schwierig vor
Vielleicht ist die Sonne sein Wecker :-)
Wenn man n Kind hat ist der Wecker meist für ein paar Jahre überflüssig…
Vielleicht was als Ladestation in einem Café oder Hotel. Privat braucht kein Mensch sowas.
Immer dieser „kein Mensch“ Unsinn
Ich schon. Ich habe recht viele Lampen mit Bewegungsmelder auf Akku-Basis. Das läppert sich, wenn die alle geladen werden müssen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es mittelgroße Familien mit Sicherheit sehr gut gebrauchen können, wenn fast jeder ein Smartphone und ein Tablet hat.
Könnte es mir vorstellen, zB:
USB-C
1. Handy Ehepartner 1
2. Handy Ehepartner 2
3. Apple Watch & AirPods
4. HomePod mini
5.
6.
USB-A
1. Lightning-Kabel für ältere Tastatur & Maus
2. diverse ältere Geräte mit Mini-USB: Kindle, Jabra Headset, etc.
Und dabei ist das Kind schon aus dem Haus…
Ich bin immer wieder überrascht wie wenig die Menschen über ihren eigenen Horizont schauen.
Wir, 4 Personen (2 Erw. 2 jugendliche Kids), brauchen sowas dringend! Smartphone, Tablet, Kopfhörer, Smartwatch hat jeder von uns. Da muss geladen werden was das Zeug hält.
Dringend …
https://udoq.de/products/udoq-700-pro-ladestation?variant=54305344225625
Wir sind 4 Personen im Haushalt. Jeder hat ein iPad, 3 haben ein iPhone. Hinzu kommen 2* Switch 2 und eine Apple Watch. Alles wird Nachts zentral geladen.
Ich bin als also kein Mensch. Schade.
Was ist denn die tiefstmöglichst einstellbare Kapazität?
Würde mich auch interessieren