iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 700 Artikel

Nimmt das 17 Pro Max die 2000-Euro-Marke?

iPhone 17 soll teurer werden: Pro, Pro Max und Air betroffen

Artikel auf Mastodon teilen.
95 Kommentare 95

Ein neuer Analystenbericht legt nahe, dass Apple mit der Einführung der neuen iPhone-17-Familie im Herbst die Preise für mehrere Gerätemodelle erhöhen wird. Konkret soll der Preis für das iPhone 17 Pro, das iPhone 17 Pro Max und das neue iPhone 17 Air angezogen werden.

Iphone 17 Pro Dummy

Da es für das ultradünne Air noch keinen Referenzpreis gibt, ist allerdings unklar wie die Einschätzung zu werten ist. Bereit vor Monaten hatten Beobachter vermutet, dass Apple das iPhone 17 Air deutlich teurer als das iPhone 17 Plus anbieten dürfte, dessen Platz das neue Modell einnehmen soll.

Während das Basismodell auch weiterhin zum angestammten Startpreis angeboten werden soll, wird für die anderen Geräte mit einem Aufschlag in Höhe von 50 US-Dollar gerechnet. Auf den Euro übertragen könnten entsprechend Preissteigerungen von um die 70 Euro möglich sein.

IPhone Preise

Das sind die aktuellen iPhone-Preise in Deutschland

Apple reagiert auf Kostensteigerungen

Als Gründe für die Preissteigerung nennt der Bericht zwei Faktoren: gestiegene Kosten für Bauteile sowie die Belastungen durch US-Einfuhrzölle auf Produkte aus chinesischer Fertigung. Diese Zölle verteuern die Herstellungskosten von iPhones um rund 20 Prozent. Zwar produziert Apple inzwischen vermehrt in Indien, um dem zu begegnen, doch reicht diese Kapazität offenbar noch nicht aus.

Iphone 17 Familie

Nach Angaben der Investmentbank Jefferies hatte Apple im zweiten Quartal zunächst selbst für die erhöhten Kosten aufkommen wollen und dadurch einen finanziellen Verlust in Höhe von rund 900 Millionen US-Dollar in Kauf genommen. Künftig soll ein Teil dieser Zusatzkosten an die Endkunden weitergegeben werden. Ob diese nur in den Vereinigten Staaten oder weltweit stärker belastet werden, bleibt abzuwarten.

Sollten sich die Erwartungen bestätigen, würde das iPhone 17 Pro in den Vereinigten Staaten erstmals deutlich über der Marke von 1.000 US-Dollar starten.

31. Juli 2025 um 16:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    95 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
      • Genau, nachdem die Amis jetzt Importzölle von 15% kassieren und zollfrei in die EU exportieren können, kosten die in Indien produzierten iPhones, die von dort direkt in die EU geliefert werden, natürlich mehr.
        Um diese Art von Humor zu verstehen sollte man „orange“ mögen…

  • Und was ist daran neu?
    Nur weil mal die 16er Gen im Preis stabil war…

  • Fair, das iPhone ist eh noch nicht teuer genug. Apple sollte am besten pro Modell 400-500$ aufschlagen, dann bleibt wenigstens auch ein wenig hängen.

  • ich warte aufs 18. Mein 15ner noch völlig ausreichend.

    Vll kommt ja dann beim 18ner was cooles neues

    • -> iPhone 13 Pro, Batteriezustand noch bei 87%. Bei unter 80% lasse ich den Akku austauschen. Ich sehe keine wirklich Innovative Neuigkeiten am Horizont, daher werde ich wohl kein Neues iPhone erst einmal kaufen.

      • aber mit dem 13er gibt es doch keine „Apple Intelligence“ – wie hältst Du das nur aus?

      • iPhone 11 Pro. Geladen ausschliesslich zwischen 20% und 80%, maximale Kapazität 95%. Bin außerdem zufrieden und sehe keine Veranlassung zu wechseln.

      • Mein 13 pro gibt gerade auf. Ist relativ fix gerade von 82% auf 79% gesprungen. Werd wohl aufs 17 pro gehen.

      • :D auf meinem MacBook Pro habe ich diese tolle Intelligenz App die leider über 10GB mein ich an Speicher verwendet und nicht gelöscht werden kann. Ausprobiert habe ich es. Ist aber nicht das, was ich erwartet habe. So wie bei Star Trek der Computer will ich haben und dann sage ich wow, das kaufe ich!

  • Indien hat Trump jetzt auch Zoll-Steigerungen angekündigt.

    Und ich dachte Apple hat nen Deal mit Trump.

  • Bei den Pro-Modellen von Titan zurück zu Aluminium und dann auch noch teurer? Genau mein Humor.

  • immer schön die Hand auf halten. Die Lemminge werden es schon kaufen. Apple ist da wo Nokia schon gewesen ist. Es braucht nur einen Elon, dann sind die weg vom Markt

  • Wie will Apple auf einmal 900 Millionen Verlust machen? Durch Sondervermögen?

    Bisher lagen die Quartalsgewinne doch immer im 2stelligen Milliarden Bereich!

    • Vermutlich verwechselst du da Dinge oder bringst sie durcheinander. Verluste (weniger Gewinne als man sonst hätte) bei den geräten, die es betrifft , aber nicht konzernweit.

      Aber vermutlich kann man nach den Quartalszahlen heute bzw. dem Interview (morgen?) mehr sagen

  • Damit hätte ich dieses Jahr nieeeeeeee gerechnet!
    Mal ehrlich… gibt es irgend einen normal denkenden Menschen der keine Preissteigerung beim 17er erwartet?!?

    Mein Tipp sind so grob 200€ on top.

  • Allein durch die Abwertung des Dollars steigen die Gewinne in den internationalen Märkten stark genug, um die Zollgebühren in den USA zu kompensieren. Also keine Begründung für eine Euro-Preiserhöhung.

    • Stefan B. aus H.

      Quersubventionierung. Die Zollaufschläge für den US-Markt werden durch höhere Einnahmen aus steigenden Verkaufspreisen in anderen Regionen, bevorzugt Europa, gedämpft. Sonst würden die Geräte in den USA noch wesentlich teurer, was sicherlich auch politisch nicht gewollt ist. Wir zahlen alle für Trumps Zölle, das muss klar sein, auch in Deutschland.

  • Ein weiterer Grund sein iPhone möglichst lange zu nutzen, die Neuerungen sind sowieso derart minimal, dass das schon lange kein Kaufanreiz mehr ist.

  • Die 2000€ sind doch längst mit dem iPhone 14 Pro gefallen. Das 15 Pro wurde günstiger und das 16 Pro hat den Preis gehalten. Also ganz normal das es mal wieder steigt.

    • Kann es sein, dass du weder Zölle, noch diesen speziellen Deal verstanden hast? Warum soll das iPhone, welches aus China in die EU importiert wird, 15% mehr kosten, weil Exporte aus der EU in die USA nun einem 15% Zollsatz unterliegen?

      • Weil Apple die Mehrkosten für den amerikanischen Markt auf die europäischen Verbraucher abwälzen wird…

      • Wenn die EU-Verbraucher so dumm sind und das mitmachen ist das aber nicht die Schuld bzw. Folge des EU-Deals.

      • Constantin Opel

        @Jack
        Stimme Dir zu, aber dazu gehören immer Zwei. Einer, der es macht und einer, der es mit sich machen läßt. Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe. Entweder neues Smartphone von einer anderen Marke oder man sitzt es aus – wenn Letzteres viele User machen würde, wäre es interessant zu sehen, wer am längeren Hebel sitzt: Apple oder zigtausende User.

  • Wenn der Dolar so schwach ist wieso kostet es dann in Euro um soviel mehr?

      • Nein, das ist ein berechtigter Punkt. Der Dollar ist im Vergleich zum Euro deutlich schwächer als vor einem Jahr. D.h. die Europreise müssten fallen.

    • Die einzig richtige Bemerkung. Europa – die Deutschen- können draufzahlen.

    • Diese ewige Diskussion ist echt mühselig. Zum einen werden die Preise in den USA immer netto angegeben. Da kommt überall noch je Bundesstaat die Umsatzsteuer drauf. Also nicht von den NETTOListenpreisen von Apple verwirren lassen. Zum anderen kommt in Deutschland jetzt noch Zoll dazu und auch noch weitere Abgaben zum Beispiel für die GEMA.

      • Ach ja, und Preise werden in der Regel nie zum Wechselkurs umgerechnet, sondern immer auch an der Kaufkraft oder dem Mitbewerbermarkt
        des jeweiligen Landes bemessen. Der Big Mac Index ist hier ein klassisches Beispiel

  • Dann können sie die Dinger behalten! Die scheiß amis meinen ohnehin das sie uns maßlos finanziell verarschen können ! Solange sich das nicht ändert bekommt Apple keinen Cent mehr von mir

  • Ein Glück sind die deutschen Autobauer da anders und machen keine Preissteigerungen mit! Oder Energiekonzerne. Oder Adidas! Oder die Lebensmittelproduzenten…

    Das ist kein „Apple-Ding“, sondern eher ein Deutschland/EU/USA oder sogar Welt-Ding, dass alles immer teurer wird.

    Außerdem ist das ein Leak – wir werden im
    September sehen wo und wie die Preise steigen oder auch nicht.

    PS: bei den Macs sind die Preise im vergangenen Jahr sogar gesunken…

  • 50 Dollar gleich 70 Euro? Häh? Euro ist doch mehr wert als Dollar.

  • Tja, dann wirds wohl kein neues geben, dann bleib ich bei meinem 12er bis es nichtmehr funktioniert… irgendwann hat der spass ein ende, ich fand schon 1300 fürs 12 pro max 256gb heftig

  • Und das obwohl keine Einfuhrzölle seitens der Eu und ein schwacher Dollar eine Preisreduzierung nach sich ziehen müsste. Verbraucher werden nur noch abgezogen.

  • Mein 15 Pro Max bleibt bis zum iPhone 20. Dann gibts erst ein neues. Bis dahin lohnt es sich dann wenigstens wieder.

  • Solange die iPhones von China oder Indien, direkt in die europäische Union geliefert werden, sollten Sie von diesen Zollgebühren überhaupt nicht betroffen sein!
    Wäre eine ziemliche Blend-Granate von Apple, das offiziell so zu verkaufen!
    Die europäischen Umsätze fallen somit vermutlich in Irland an und somit außerhalb des fiskalischen Zugriffs der USA, normalerweise!

  • Weil ich es nicht besser weiß …
    Wenn doch in China / Indien gefertigt wird und idR Geräte aus Amsterdam / Prag ihren Weg zu uns finden (meine Erfahrungen der letzten 10 Jahre), was stören uns dann US Einfuhrzölle?

  • Das 16 war den Preis auch nicht von Wert. Xiaomi baut viel bessere Teile. Problem ist nur Android.

  • Abgesehen davon, dass die Dinger immer hässlicher werden, kosten sie mittlerweile so viel wie ein Gebrauchtwagen…

  • Meine Frau hat noch ein XR. Läuft noch sehr gut und kann alles (auch ohne AI )und wiegt vor allem weniger als mein 15Pro Max. Also;will nur damit sagen, man muss nicht jedes Jahr oder auch nicht jedes dritte Jahr ein neues iPhone haben. Die neuen Features, die bislang jedes Jahr präsentiert wurden, sind eh nicht so umwerfend. Also, man könnte auch das Geld sparen oder?

  • Is mir egal. Ich Kaufs trotzdem. Solange es nicht 3k kostet…

  • Meldung zum IPhone 15 war dass es teurer wird.
    Meldung zum IPhone 16 war dass es deutlich teurer wird.

    Das 15 war billiger als das 14 und das 16 hat den Preis gegenüber dem 15 gehalten.

    Ich habe eine Prognose, die sicher zutreffen wird. Das iPhone 17 wird weiterhin keinen Gardena-Anschluss haben.

  • Ich würde gern € 100,- mehr zahlen, wenn es künftig kostenlos 1TB Cloudspeicher gäbe, 3 Jahre Garantie und einen SD-Slot.

  • Danke Trump und Afd. Unter einer demokratischen Regierung gäbs sowas net.

  • Ich werde vorerst bis auf weiters überhaupt keine Produkte von den Amis mehr kaufen angefangen beim Ketchup und endet beim Handy.
    Sollen doch die MAGA-Meute sehen wie weit sie kommen.

  • Das ist bei einem vernünftigen Umgang mit Geld nicht mehr erschwinglich.

  • Und trotzdem wird es gekauft. Was bei anderen Firmen als „unverschämt“ gebrandmarkt wird, macht der Apple Fan mit einem Schulterzucken mit. Der Buchhalter aus Cupertino wäre dumm wenn er das nicht ausnutzt.

  • Dachte der Dollarkurs ist stark gefallen, die letzten Monate.

  • Eigentlich hatte ich dieses Jahr mal wieder geliebäugelt mit einem neuen iPhone aber wenn ich da so die Berichte sehe, was an Neuerungen kommt und dazu noch dennoch höhere Preise ist das halt ein Witz, wenn das neue iPhone wenigstens richtig coole neue Features hätte, aber selbst das lässt ja zu wünschen übrig

  • Als ob Apple irgendwelche Gründe bräuchte, jedes Jahr an der Preisschraube zu drehen! XD

    Unfair fände ich nur, wenn der Rest der Welt erhöhte Preise aufgrund der US-Importzölle zahlen müsste. Die sollen ihre orangene Suppe da drüber mal schon selbst auslöffeln.

  • Der Handelsdeal zwischen der EU und USA schadet mal wieder nur der EU!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41700 Artikel in den vergangenen 6544 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven