Wohl auch in "Himmelblau" erhältlich
iPhone 17 Air: Neues Video liefert ersten Größenvergleich
Dass Apple an einem besonders schlanken iPhone-Modell für die kommende Geräte-Generation arbeitet, gilt inzwischen als gesichert. Unter dem Namen „iPhone 17 Air“ soll das ultradünne Modell im Herbst gemeinsam mit den übrigen Varianten der Serie vorgestellt werden.
Himmelblau: Apple neue Farbe soll auch das iPhone 17 erreichen
Spannender als technische Spezifikationen sind derzeit jedoch erste reale Eindrücke: In einem neuen Video wird ein Dummy-Modell des iPhone 17 Air gezeigt – und damit erstmals veranschaulicht, wie sich das extrem dünne Design im Alltag auswirken könnte.
Trotz 6,6 Zoll nur 5,6 Millimetern dünn
Das von Lewis Hilsenteger in seinem YouTube-Kanal „Unbox Therapy“ präsentierte Dummy-Modell macht deutlich, wie stark sich das Air-Modell in der Hand von den übrigen iPhones unterscheiden dürfte. Bei einer angenommenen Dicke von rund 5,6 Millimetern liegt es deutlich unter den Pro-Varianten, die bei etwa 8,7 Millimetern erwartet werden. Die Rückseite ist flach, lediglich der Kamerabereich steht leicht hervor. Die Materialkombination aus Aluminium und Titan soll für ausreichende Stabilität sorgen.
Die Bauweise des 6,6 Zoll großen iPhone 17 Air erfordert offenbar einige technische Kompromisse. So dürfte Apple auf zusätzliche Kameraobjektive verzichten, um Platz für einen ausreichend großen Akku zu schaffen. Die Akkulaufzeit soll dennoch auf dem Niveau aktueller Modelle liegen.
In dem Video zeigt sich auch, wie das Gerät im Größenvergleich zu bisherigen iPhones wirkt – ein Aspekt, der für viele Nutzer entscheidend sein dürfte. Die schlanke Silhouette könnte das Air-Modell nicht nur leichter, sondern auch spürbar angenehmer in der Hosentasche oder beim einhändigen Einsatz machen.
Wohl auch in „Himmelblau“ erhältlich
Neben technischen Details rücken aktuell auch Designentscheidungen in den Fokus: Für das iPhone 17 Pro testet Apple laut Berichten eine neue Farbvariante namens „Himmelblau“. Dieser helle Blauton kommt bereits beim MacBook Air zum Einsatz und könnte künftig für eine einheitlichere Designsprache im Apple-Portfolio sorgen.
Mit einer offiziellen Vorstellung der neuen iPhone-Generation wird – wie gewohnt – im September gerechnet.
Ich bin mir unsicher, ob dünner wirklich besser in der Hand liegt. Aber das wird man dann sehen.
Und in der Hosentasche…hm. Wird eher was zum Umhängen mit Kordel.
Igitt. ‚Design fail at it’s best‘.
Na für die Hosentasche ist dünner besser, weil es such nicht so abzeichnet. Aber da Frauen das Handy mangels Alternativen oft in der Gesäßtasche tragen, befürchte ich ein neues Bendgate.
Also ich habe das SE und das ist schon super dünn. Ja, auch weil es leichter ist liegt es besser in der Hand. Definitiv.
‚könnte künftig für eine einheitlichere Designsprache im Apple-Portfolio sorgen.‘
Also wer darauf setzt dass Apple Farben zwischen den Geräten abgleicht hat meines Erachtens automatisch verloren.
Ich kann mich nicht erinnern dass es in den letzten 15-20 Jahren bei Apple mal länger als ein-zwei Generationen eine Farbe wirklich identisch in mehreren Gerätewelten gab so dass man beim Wechsel zum Beispiel des iPhones dann alle Geräte ‚passend‘ haben konnte.
Klar, Mitternacht/space gray und wie sie alle heißen sind jetzt nicht komplett unterschiedlich aber wäre schon schön wenn man wenigstens ein-zwei Farben dauerhaft anbieten könnte …
Alleine von Space Grey gab es ja mehrere Varianten. ;)
Exakt.
Ich wünsche mir die Zeit zurück wo ein schlecht gemachtes Foto aus einer Fabrik in China die Runde um die Welt macht und keiner weiß – ist es echt – kann es wirklich sein dass Apple so ein Design machen wird… alle sind gespannt auf September – und keiner hätte gedacht dass es anders wird.
Ultradünn: und weil der Akku nicht durchhält klebe ich wieder 7mm Akku hinten drauf.
Genau, dann hast Du auch den Kamera Buckel ausgeglichen :-)
+ 1
Du hast schon Infos zum verbauten Akku & Laufzeit? Mensch, raus damit – wir sind alle gespannt!
Bei welcher Farbe? ;-)
Na komm, denken wir doch mal logisch:
Der größte Volumen verbrauch im iPhone ist der akku, wenn nun aber die dicke des iPhone schrumpft wir der akku dünner und dadurch bedeutend an Kapazität verlieren. Apple hat zwar regelmäßig coole und neue ideen, aber zabern können sie nicht.
Zumal es mich nicht wundern würde wenn der akku dann in allen richtungen schrumpft da die aktuellen platinenstapel zu dick wären.
Vielleicht mag das nicht die ganz große „neue Innovation“ („next big thing“) sein aber mit diesem Kniff wird Apple ganz sicher eine Menge Leute anfixen. Für mich persönlich ist es nichts. Ich will immer die neueste Supertechnik.
Apple fixt sicher niemand an. Das Air ist bisher eine reine Erfindung des Web. Apple hat sowas nie angekündigt. Pure Spekulation ohne jeglich wahren Hintergrund.
Die Teile werden echt immer hässliger , was ist nur mit Apple los
Wer sagt denn das sowas kommen wird? Ein paar Youtuber und „Insider“. Also niemand der bei Apple arbeitet und Bescheid weiss. Vorverurteilen scheint heutzutage In zu sein.
Bendgate V2?
Du meinst das Bendgate, das es eigentlich nie gab? Nur Leute, die sich recht dünne Smartphones in die Gesäßtasche steckten und sich dann mit ihrem grazilen Körper auf harte Stühle setzten? Auch die Videos, in denen die iPhones der sechsten Generation medienwirksam mit den Händen verbogen wurden, waren nicht wirklich seriös.
Also mein 6er hielt viele Jahre und war am Ende immer noch so gerade wie am Anfang. So wird es wohl den meisten Usern gegangen sein.
Für mich ist das Air nichts, alleine schon wegen der schlechteren Kamera ggü. der Pro Modelle.
Dass die Akkuleistung gleich der aktuellen Modellen bleiben soll, kann ich mir bei weitem nicht vorstellen…
Und 17 Air hat kein MagSafe? Stimmt das?
Woher soll das irgendjemand wissen? Hier weiß ganz bestimmt niemand, wie die specs des kommenden iPhones sind, noch wie es aussieht oder ob die Dummies oben echt sind,
Danke Tho. Endlich mal einer der vernünftig denken kann.
Dünner als mein aktuelles 15 Pro Max brauche ich absolut nicht. Ist für mich vollkommen uninteressant.
Was ich aber brauche, ist mehr Akkulaufzeit, sowohl beim iPhone, als auch bei der Apple Watch.
Was an Dicke nicht mehr für die Technik benötigt wird, alles in den Akku stecken – das wäre optimal!!
+1
+1
+1
Das Display wäre mir zu klein. Habe das 16 Pro Max mir 6,9 Zoll und es dürfte SEHR GERNE noch etwas größer sein, kaufe ich mir in ein paar Jahren ein neues iPhone.
Dann dürfte dir das foldable 2029 ja zusagen. ;)
Nein, würde ich nicht kaufen. Habe ja mein iPad mit 13″, welches ich nicht ersetzen mag. Aber das iPhone darf gerne auf 7,3 Zoll anwachsen.
Dir kann man es aber auch gar nicht recht machen ..
als das neue iPad Pro rauskam worüber wurde am meisten geredet. Es ist solo dünn…. daher wird das jetzt hier auch gemacht. Warum? Weiß eigentlich keiner aber hey es ist dünn haha
An alle Hosentaschen Träger die ihre Handys hinten tragen und hin sitzen. Ich würde es nicht kaufen.
Niemand hat dort sein Handy.
Ähm… wo hat man es denn? Oder anders gefragt, wo tragen denn ALLE anderen das iPhone? Ich stecke es überwiegend in meine Gesäßtasche.
Ich kenne nur Leute, die es in einer der vorderen Taschen tragen. Alternativ Jackentasche oder bei den Damen recht beliebt, die Handtasche. Gesäßtasche nutzt in meinem Umfeld niemand dafür.
Ich trage es auch meistens in der Gesäßtasche. Habe im Sommer keine Jacke dabei und gehöre auch nicht zu der Fraktion, die eine Bauchtasche quer über die Brust tragen. Für eine der vorderen Taschen ist das iPhone mittlerweile viel zu groß. Das ist unbequem und nichts sieht hässlicher aus als so prall gefüllte, ausgebeulte Hosentaschen.
Gürteltasche!!
Keine Ahnung, was ihr für Hosen tragt (vlt. aus der Kinderabteilung … ;) ), aber bei einer handelsübliche Jeans für Erwachsene passt ein modernes iPhone (selbst als Max) problemlos in die Vordertasche, ohne dass da was ausbeult (also jedenfalls nicht vom iPhone … sorry, der musste sein. ;) )
Aber kann ja jeder machen, wie er möchte.
@_Knight_: Ich trage normal weite Hosen, keine Skinny Jeans oder so. Sobald man aber trainierte Oberschenkel hat, wird es wortwörtlich eng. Und ich beobachte bei vielen Männern, wie man Handy und Schlüsselbund eindeutig in den Hosentaschen sieht.
Ich trage meins in der Brusttasche vom Hemd!
Ich verstehe dieses Design nicht. Niemand, den ich kenne, will ein extrem dünnes Smartphone, aber alle wollen mehr Akku.
Das Design der Pro-Modelle dagegen, ist wirklich so hässlich, dass ich wohl auf das normale iPhone wechseln werde.
Siemens hat sich vor Jahrzehnten auch damit versucht
Ist halt technisch eine herausforderung, daher kann sich dafür vielleicht eine kleine Gruppe an Menschen begeistern.
Außerdem muss sich Apple ja versuchen irgendwo die hohen Preise zu rechtfertigen.
Technologisch ist man ja außer bei den CPUs nichts besonderes, da gibt es bei der Konkurrenz bei Soft- und Hardware die gleiche Leistung für deutlich weniger Geld bzw. mehr Leistung fürs gleiche Geld.
Kein Kamerabuckel wäre mir viel wichtiger. Was nutzt es, wenn es dünn ist, aber der Buckel noch weiter hervorsteht?
Übrigens der Grund warum ich mir ein 16e gekauft habe. Mit Hülle ist es endlich wieder hintern glatt – und Überraschung: Weil es hinten glatt ist, ist es das erste iPhone seit Jahren, das zuverlässig in der Ladeschale meiner Autos lädt.
Ich habe es als Firmenhandy bekommen und muss sagen das es wirklich super ist. Obwohl es „nur“ eine Linse hat, macht es auch gute Fotos. Bin aber auch nur ein Schnappschuss Typ.
Klar, du hast jetzt schon das 17 Air als Firmenhandy.
Hast du auch schon die Lottozahlen vom Herbst?
Die Rede ist vom 16e… ;)
„Erstmals“ so ein Unsinn, nur weil ihr das nicht mitbekommen habt. Es gibt schon seit vielen Monaten immer wieder Fotos und Videos mit Dummies dazu genau wie diese hier…
Ich denke weiterhin, dass das der „Vorläufer“ für ein faltbares iPhone sein soll. Es wird so geguckt wie dünn es sich machen lässt und dann „einfach“ ein Klapp Mechanismus rein und fertig.
Das iPhone sollte nicht dünner aber deutlich leichter werden
JUHU!!!
Bitte noch dünner!
Es ist extrem wichtig das es (wenn auch nur an der dünnsten Stelle) extrem dünn ist!
Dann ist es mir auch vollkommen egal, ob der Akku nur 5 Std. hält oder ob der (unendlich häßliche) Kamerabuckel noch weiter hervorsteht.
Dünn = GUT!
Dann muss Tim ja nur ein Handy entwickeln, wo ein kleines Stückchen Papier heraussteht – dünnstes iPhone ever mit einem Kamerabuckel, der den Rest des Handys abdeckt ;)
Würde ich SOFT 2 von kaufen!!!!
Was hilft mir ein dünneres Handy, solange der Kamerabuckel heraussteht?
Da bleiben ja am Ende die kritischen Maße genauso dick wie vorher.
Verstehe ich auch nicht. Solange die Kamera fest verbaut ist gehört sie uum Gerät und muss in den Abmessungen eingerechnet werden. Aber dieser Unsinn zieht sich quer durch fast alle Hersteller.
Halleluja
Endlich mal einer der es Kapiert!
Die Abmessung der Stärke (Dünne) gehört an der Dicksten Stelle abgenommen und nicht willkürlich an einer Stelle die gerade schön dünn ist.
Im Innenleben dann Stahlträger damit es nicht verbogen wird in der Hosentasche. Sehr schon die Reklamation zu tausenden,
Bündig mit den Linsen und bessere Akkulaufzeiten wären mir 1000x lieber, als noch dünner
Warum misst man beim iPhone die dünnste Stelle als Angabe wie Dick ein Gerät ist? Und nicht die dickste?
Dieser Kamerabuckel ist der mit Abstand größte Design-Fail der heutigen Smartphones.
Hoffentlich kommt das Air nicht mit einer Sparkamera, beacheidenem Display und dem Chip von 2017…
Ich frage mich, wie Apple es schafft, dass alle Mitarbeiter dicht halten? Ich meine, es gibt doch immer einen der Fotos leakt. Wie macht Apple das nur?
Mein erster Gedanke „Oh mein Gott sind die Teile hässlich^^“