WWDC-Fokus auf Software und KI
iOS 19: Apple plant geräteübergreifende WLAN-Synchronisierung
Apple bereitet laut einem Bericht des Wirtschaftsnachrichten-Dienstes Bloomberg die Einführung einer neuen Funktion vor, mit der sich Anmeldedaten sogenannter Captive-WLAN-Netzwerke zwischen iPhone, iPad und Mac automatisch synchronisieren lassen. Dabei beruft sich Bloomberg auf mit der Entwicklung vertraute Personen. Die Funktion soll Teil der kommenden Betriebssystemgenerationen sein, die Apple voraussichtlich im Rahmen der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC im Juni vorstellt.
Captive-WLAN-Netzwerke sind jene Zugänge, bei denen vor dem eigentlichen Internetzugang ein Formular oder eine Login-Seite ausgefüllt werden muss – etwa in Hotels, Cafés oder öffentlichen Einrichtungen. Bisher musste dieser Schritt auf jedem Gerät einzeln erfolgen. Künftig soll es ausreichen, die Zugangsdaten auf einem Apple-Gerät einzugeben. Die Informationen würden dann automatisch auf andere Geräte des gleichen Nutzers übertragen. Auf diese Weise soll der Aufwand beim Wechsel in neue Netzwerke deutlich reduziert werden.
WWDC-Fokus auf Software und KI
Die Einführung der WLAN-Synchronisation ist Teil eines umfassenderen Software-Updates, das Apple im Sommer anstoßen will. Laut dem Bericht will das Unternehmen unter anderem ein neues Design für seine Betriebssysteme vorstellen, das sich über alle Produktkategorien hinweg erstreckt. Auch die Weiterentwicklung der unter dem Begriff „Apple Intelligence“ zusammengefassten KI-Funktionen soll eine zentrale Rolle spielen.
Ein besonderes Augenmerk liegt offenbar auf dem iPad-Betriebssystem. Es soll in Richtung macOS weiterentwickelt werden, um die Leistungsfähigkeit der Tablets stärker auszuschöpfen. Daneben seien weitere neue Funktionen geplant – darunter eine Übersetzungsfunktion für AirPods in Echtzeit und eine überarbeitete Health-App mit KI-gestütztem Coaching.
- Allwissende KI: Apple soll bei Siri-Demo getrickst haben
Die diesjährige WWDC findet vor dem Hintergrund wachsender Herausforderungen statt. Apple sieht sich zunehmendem Wettbewerb im Bereich KI ausgesetzt. Gleichzeitig drohen mögliche US-Handelszölle die Preise für Hardwareprodukte zu erhöhen. Nach Kritik an der letztjährigen Entwicklerkonferenz, bei der vorgestellte Siri-Funktionen bis heute nicht verfügbar sind, dürfte der Konzern motiviert sein, angekündigte Features zeitnah auszuliefern.
Kein Wettbewerb in KI bei Apple. Die sind da überhaupt kein Wettbewerber. Verpennt bis jetzt.
Ich hatte bis vor vier Wochen ein Pixel 9 Pro und check nicht was „ihr“ mit immer eurer KI wollt. Hatte keinen Mehrwert damit, geht doch das meiste auch am iPhone.
Dann haste es evtl nicht ausgiebig getestet im Alltag
Eben. Mit Apps.
Und? Für das meiste macht es keinen unterschied. Kannst es ich Birne nennen, ändert nix.
Doch, gerade anfangs. Nenne mir doch tolle Szenarien die nur auf einem Pixel/Galaxy gehen.
Ich muss am selben Gerät die Daten immer erneut angeben. Z.B in meinem Kaufland. Dort gibt es ein kostenfreien Hotspot, weil kein Empfang. Um das zu nutzen muss man die AGB akzeptieren mit so einem Formular, wie es hier im Artikel beschrieben wurde. Wenn ich jetzt allerdings am nächsten Tag wieder dort hingehe, verbindet sich zwar das WLAN automatisch, habe aber trotzdem kein Internet. Ich muss dann oft das WLAN komplett rauswerfen (ignorieren) und erneut verbinden, damit diesen Haken wieder setzen kann. Dann funktioniert es sofort wieder…
Das wird vermutlich durch iOS 19 auch nicht gefixt oder?
Da wird der Token für das wlan auf dem Server ablaufe, so dass du dich wieder registrieren musst.
kann es ggf. an der „private MAC adresse“ liegen? Ändert diese sich, wird vermutlich ein neuer Token benötigt – egal wie lang das eigentliche Token noch gültigkeit hätte.
So wie Hugi es schreibt, kann natürlich auch sein. die IP-Adressen sind ja vermutlich auch irgendwo begrenzt ?
Liegt an der privaten Mac Adresse. Schalte das dort aus…
Wenn es beim nächsten Mal nicht funktioniert, versuch es mal in Safari mit: captive.apple.com
(Wenn du „nur“ verbunden bist)
Das sollte eigentlich die Anmeldeseite erneut laden und du sparst dir das wlan löschen.
Jetzt noch captive sync zu Apple TV mittels bluetooth und das Ding wäre perfekt.
Gibt es doch?
Noch keinen Sync, aber das man das dann auf dem iPhone ausfüllt gibt es bereits.
So eine Synchronisierung der WLANs gibt es doch heute schon teilweise, und macht etliche Dinge komplizierter.
Wenn ich mich mit dem iPhone in ein anders WLAN einlogge (während mein übliches WLAN weiterhin verfügbar ist), wechseln zB gerne einzelne HomePods ebenfalls ungefragt in dieses neue WLAN und funktionieren dann nicht mehr (weil kein Internet, oder HomeKit-Geräte im ersten, üblichen WLAN dann nicht mehr erreichbar sind).
Oder den Mac will ich vielleicht in einem separaten Office-WLAN haben, er wechselt aber gerne dem iPhone hinterher, wenn dieses in einem anderen Netz ist, auch wenn ich auf dem Mac niemals das Passwort des anderen WLANs eingegeben habe.
Das ist alles heute schon Horror, wenn man spezifische separierte Netze benötigt und durch diese Automatismen die Kontrolle verliert.
Ich warte immer noch darauf, mehr als eine Fernbedienung mit dem AppleTV verbinden zu können.
Ist das nicht die Funktion, Fernbedienungen und Geräte/Fernbedienung anlernen?
Nein nur eine ist möglich. Leider!
Kann ich nur sagen: wow, big deal!!