iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 542 Artikel

Es ist kompliziert

Im Video erklärt: Eigene Klingeltöne für das iPhone erstellen

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Apple weiß, dass das Erstellen von eigenen Klingeltönen für das iPhone ein Albtraum ist. Anders lässt sich nicht erklären, dass der iPhone-Hersteller seit Jahren immer wieder neue Anleitungen und Hilfedokumente zu diesem Thema erstellt. Apple hat nun ein neues, zweieinhalb Minuten langes Video veröffentlicht, in dem der Vorgang Schritt für Schritt beschrieben wird.

Ios 17 Iphone 15 Pro Garageband Loops Add

Aber freut euch nicht zu früh. Um mit den von Apple bereitgestellten Mitteln direkt auf dem iPhone einen Klingelton zu erstellen, wird weiterhin die Verwendung der App GarageBand vorausgesetzt. Die ist zwar kostenlos, mit ihren vielen Funktionen und rund 1,7 GB Speicherbedarf aber auch deutlich überdimensioniert für diesen Zweck.

Dieser Umstand dürfte mit dazu geführt haben, dass Apps zum Erstellen von eigenen Klingeltönen hoch im Kurs stehen. Apple muss sich dagegen nachsagen lassen, dass es kein Interesse zeigt, hier eine intuitive und benutzerfreundliche Lösung anzubieten. Die Gerüchte verstummen nicht, dass das im iTunes Store auf dem iPhone verfügbare kommerzielle Klingelton-Angebot der Grund dafür ist.

Doch zurück zum Thema. Das neu vom Apple Support veröffentlichte Video macht es auf jeden Fall ein Stück einfacher, eigene Klingeltöne zu erstellen und anzuwenden. Die Audiosequenzen werden in GarageBand zunächst als eigener Song gespeichert und können anschließend über das Export-Menü der App als Klingelton ausgegeben werden. Beachtet dabei, dass die Länge der als Klingelton ausgewählten Audiosequenz 30 Sekunden nicht überschreiten darf. Auf die gleiche Weise kann man auch eigene Nachrichtentöne erstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung in schriftlicher Form

Die schriftliche Anleitung zum Erstellen von benutzerdefinierten Klingeltönen wurde ebenfalls erst wieder von Apple überarbeitet. Wenn ihr mit geschriebenen Texten besser umgehen könnt, findet ihr diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hier beim Apple Support.

02. Mai 2025 um 19:11 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 40.542 weitere hätten wir noch.
    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Kann den Fetisch und Klingeltöne nicht nachvollziehen. Das Ding soll mich dezent darauf aufmerksam machen, dass da jemand anruft. Und möglichst nicht marktschreierrisch wirken Das war’s.

  • Tatsächlich unverständlich, dass einst sonsimple Dinge so verkompliziert werden. Oder sollte der typische iPhone Klingelton als Werbung in der Allgemeinheit dienen? Das wäre neben dem eigenen Klingelton-Store (wer erinnert sich an den verrückten Frosch?) noch ein Grund.

  • Ich würde mir tatsächlich wünschen, dass mein Klingelton langsam lauter wird!

    bin ich in der Nähe, höre ich das bestens und kann rangehen, ist die Umgebung laut, dann eben, wenn die lauteste Stufe erreicht ist.
    Und nicht volle Lautstärke von Anfang an, sodass man einen Herzinfarkt bekommt.

    Das gab’s sogar bei Nokia… kann doch nicht so schwer sein

    ^^

  • Ich mache meine Klingeltöne seit Jahren mit GarageBand. Ja, es ist „kompliziert“, aber wenn man das ein paar mal gemacht hat und sich mit GarageBand auskennt ist es echt easy. Ich den Unmut der ungeübten User trotzdem verstehen!

  • Alles nicht nötig! Geht VIEL einfacher:

    Einfach MP3 in M4A konvertieren (also in Quicktime öffnen und als m4a exportieren)

    oder
    direkt eine M4A nehmen und Endung in „.m4r“ ändern,

    dann im Finder des Mac das iPhone/iPad in der Seitenleiste auswählen

    und
    die Datei in »Musik« reinziehen (drag’n’drop) und fertig…

    Dann liegen sie unter den Klingeltönen ganz oben.

  • Ich verwende seit Jahren iRinger. Simples Programm das unter Windows läuft.

  • ich habe nen eigenen klingelton. sonst denk ich noch, dass es meins wäre obwohl mein nachbar sein iphone klingelt.

  • Ich bastle meine Töne mit DaVinci Resolve,
    30 Sekunden Clip, Lautstärke per Fade-In langsam hochziehen, fertig bearbeiten mit den Audio-Tools.

    Dann exportiere ich das Ganze als MP4 und schiebe es fix durch FFmpeg, um daraus eine .m4a Datei fürs iPhone zu machen.

    Kurz in GarageBand importieren – und schon ist der Klingelton einsatzbereit. Mit ansteigender Lautstärke.

    Für mich kein Stress – ich nutze Resolve und FFmpeg eh ständig.

    • Ziemlich aufwändig, vor allem muss man ja auch noch die Zeitgrenze im Kopf haben

      • Aufwändig stimmt schon, die Programme nutze ich fast täglich von daher…
        aber dafür ein perfektes Ergebnis mit ansteigenden Ton.
        Und was meinst du mit Zeitgrenze???
        Die Timeline auf 30sek begrenzen und gut ist

  • Habe seinerzeit nach der Anleitung Hells Bells als Klingelton erstellt. Komplizierter gehts nicht.

  • Schön wäre es den klingeltöne eine eigene Lautstärke geben zu können zb, den Wecker laut Nachrichtenton leiser usw.

  • Verstehe ich das richtig das man das selbst erstellte nur als Klingel Ton verwenden kann aber nicht als Weck Ton?

  • Ich wundere mich immer wieder über die Kommentare hier.
    Es wird hier IMMER arme Typen geben die SOFORT feststellen, das der ganze Artikel nutzlos ist weil er nicht in ihre kleine Welt passt. Und was man selber nicht braucht, braucht erst recht kein anderer.
    Apple ist immer sehr schnell mit Neuankündigungen und „amazing features“, sie schaffen es aber nicht eine so billige Funktion wie individualisierte Klingeltöne anzubieten (JEDER soll ja an den Tönen sofort erkennen…ohhh…ein Apple-User…wow).
    Oder…die Unterordner dürfen nur 9 Icons beinhalten…der Desktop aber 24…WARUM ist das immer noch so?!?
    Warum ist das Dateisystem schlimmer als bei Windows 95?
    Hach…ich reg mich gerade auch über Sachen auf die 99% der User nicht stört…

  • So schlimm find ich das nicht, aber wenn wir von kompliziert reden.
    Wie ändern man denn den nervenden Ton von Whats App mit was eigenem?

  • Das ist nicht das einzige das am iPhone unnötig kompliziert ist.
    Das Sortieren von Apps ist mehr oder weniger seit 15 Jahren praktisch unverändert umständlich und macht Spaß wie eine virtuelle Wurzelbehandlung.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40542 Artikel in den vergangenen 6454 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven