Bewässerungsaktor für Anschluss am Wasserhahn
Homematic IP kündigt Steuerung für die Gartenbewässerung an
Der im ostfriesischen Leer ansässige Anbieter eQ-3 hat sein Produktportfolio um den Homematic IP Bewässerungsaktor erweitert. Das neue Zubehör bietet die Möglichkeit, die Gartenbewässerung auch per App zu steuern und zudem Zeitpläne und Abhängigkeiten zu hinterlegen.
Das neue Gerät wird auf einen Außenwasserhahn geschraubt und mit einem Gartenschlauch verbunden. Ein direkter Stromanschluss ist dabei nicht erforderlich. Zwei integrierte Batterien vom Typ AA sind dem Hersteller zufolge ausreichend, um das Gerät über ein volles Jahr hinweg mit Strom zu versorgen.
Der Bewässerungsaktor von Homematic IP ist nach der Norm IP44 gegen Spritzwasser geschützt und für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Im Winter ist hier wie bei gewöhnlichen Wasserleitungen und Wasserhähnen natürlich Vorsicht geboten. Offiziell ist die Funktion bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 und 55 Grad gewährleistet und wir empfehlen generell, solche Geräte während der kalten Jahreszeit im Innenbereich aufzubewahren.
Direkt am Gerät oder per App bedienen
Die Bewässerungssteuerung von Homematic IP lässt sich auch ohne weitere Hilfsmittel direkt am Gerät bedienen. Vielseitiger ist die Funktion natürlich in Verbindung mit der zugehörigen App – eine Smarthome-Zentrale von Homematic IP wird für die Anbindung vorausgesetzt.
Nach der Einbindung ins Homematic-System kann man das Gerät beispielsweise zeitbasiert steuern oder in Verbindung mit einem Wettersensor von Homematic IP auch abhängig von der Temperatur, dem Niederschlag oder der Sonneneinstrahlung steuern. Einen Feuchtigkeitssensor für den Boden gibt es von Homematic IP bislang allerdings noch nicht.
Ein Haken ist allerdings der von Homematic IP derzeit genannte Termin für die Verfügbarkeit des Geräts. Diese ist nämlich erst für Juli angesetzt. Gartenbesitzer würden hier vermutlich gerne schon früher mit dem automatisierten Gießen einsteigen. Zudem liegt uns bislang noch kein Verkaufspreis für das Gerät vor.
HomeKit-Bewässerung von Meross zum Einführungspreis
Der Smarthome-Anbieter Meross bietet seine Bewässerungssteuerung mit HomeKit-Kompatibilität derweil auch direkt in Deutschland an. Bei Amazon ist das Gerät derzeit zum Einführungspreis von 39,99 Euro erhältlich.
Kommt genau richtig
Da fehlt noch ein Feuchtesensor, ansonsten ist das die große Wasserverschwendung.
Es fehlt der Matter Support
Garten Bewässerung! Selten so gelacht!
Hab ich auch gedacht. Warum nicht einmal etwas professioneller denken und einen größeren Durchmesser und mehrere Ventile anbieten?
Es gibt von z.B. Gardena einen recht günstigen mechanischen Wasserverteiler mit 6 Wasserausgängen. Jedesmal bei Wasser an/aus schaltet der auf den nächsten Ausgang. Wenn du den an das Teil hängst und es entsprechend programmierst könnte das eine Lösung darstellen.
Huberschorsch: Danke, kreative und sehr gute Idee! :)
Jeder der schon mal kubikmeterweise seinen Garten geflutet hat, würde sich nie so ein Ding an den Wasserhahn hängen!
Wie ist dieser Kommentar zu deuten? Sind die Dinger undicht?
Jemand der sich mit Automationen auskennt, weiß sich entrechend zu helfen und hat Schutzvorkehrungen getroffen.
Der Name sagts ja schon. :-)
Im Garten gibt es verschieden Anwendungsfelder. Rasen sprengen mag hiermit möglich sein, mal vom nachhaltigem Leben abgesehen. Aber Topfplanzen haben unterschiedlichen Bedarf, deswegen ist eine professionelle Lösung immer mit mehreren Kanälen und Sensoren ausgestattet. Ich denke wir sehen hier die ersten Gehversuche von eq3 im Outdoorbereich. Wie haltbar die Hardware im ständigen UV Beschuss sein wird man sehen. Selbst G*rd*n* verschleißt hier innerhalb von 2-3 Jahren komplett.