Angetestet: GEAR4 StreetParty Wireless – Kompaktes Bluetooth-Soundsystem mit Freisprechfunktion
Mit dem StreetParty Wireless hat GEAR4 ein kompaktes Bluetooth-Soundsystem mit integriertem Akku am Start. Die Drahtlosverbindung dürfte gerade in Zeiten des Wandels vom alten Dockanschluss zum neuen Lightning-Port auf gesteigertes Interesse stoßen, lassen sich damit doch neben dem neuen iPhone auch ältere Geräte, der iPod touch und auch der neue iPod nano nutzen. GEAR4 zielt mit dem kleinen Soundsystem in erster Linie auf iPhone-Besitzer, dies macht unter anderem die integrierte Freisprechfunktion deutlich. Wir haben uns das StreetParty Wireless näher angesehen.
In der Packung findet sich neben dem Soundsystem ein Ladekabel auf Micro-USB und ein AUX-Anschlusskabel. Ein Netzteil sucht man vergeblich, dafür lässt sich der Akku des Systems an jedem USB-Anschluss oder einem iPhone-Ladeadapter auffüllen.
Das Gerät selbst mach einen wertigen, gut verarbeiteten Eindruck und bringt ausreichen Gewicht mit, um sicher und vibrationsfrei zu stehen. Für zusätzlichen Halt auf glatten Oberflächen sorgt ein breiter Gummifuß an der Unterseite.
Auf der Geräterückseite findet sich neben dem Ladeanschluss ein Ein/Aus-Schalter, ein AUX-Eingang sowie eine Kontrollleuchte für den Akku. Oben drauf dann noch eine Laut/Leise-Taste, sowie eine Rufannahmetaste und ein Freisprechmikrofon.
(Direktlink zum Video)
Einmal mit dem iPhone verbunden, erscheint das StreetParty Wireless als verfügbarer Lautsprecher im Auswahlmenü des iPhone. Der Klang ist angesichts der kompakten Abmessungen und des im Vergleich zu Konkurrenzprodukten doch recht günstigen Preises sehr gut – klar sollte hierbei sein, dass man mit dieser Geräteklasse keine Parties schmeißt und mangels Gehäusevolumen mit eingeschränkter Bassleistung leben muss.
Die Bluetoothverbindung war während unseres Tests ausgesprochen stabil und man konnte sich auch problemlos einige Meter vom Gerät entfernen oder mal eben ins Nebenzimmer gehen.
Zur Akkulaufzeit haben wir keinen eigenen Test gemacht, hier verweisen wir auf die Herstellerangabe von bis zu acht Stunden.
Die Freisprecheinrichtung funktioniert problemlos, allerdings sind hier klar Abstriche bei der Gesprächsqualität zu machen. Bei einem eingehenden Anruf drückt man die Rufannahmetaste auf dem Gerät und die Musik wird automatisch ausgeblendet. Der Lautsprecher gibt den Anrufenden in hervorragender Qualität wieder, allerdings wird die eigene Stimme sobald man mehr als 30 cm vom Gerät entfernt ist nur sehr leise übertragen – ähnlich wie bei einer billigen Autofreispreche ist telefonieren zwar möglich, aber nicht unbedingt das Höchste der Gefühle.
Fazit: Zum Listenpreis von 69 Euro mag man vielleicht noch einen Blick auf die Konkurrenz werfen, insbesondere wenn man auf die Freisprechfunktion verzichten kann. Momentan wird das Gerät aber auch schon ab 55 Euro angeboten, zu diesem Preis ist das System insbesondere mit Blick auf den integrierten Akku eigentlich unschlagbar.