iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 535 Artikel

Zwischen Materialfehler und Sammlerstück

Farbwechsel beim iPhone 17 Pro: Von „Cosmic Orange“ zu komisch Pink

Artikel auf Mastodon teilen.
79 Kommentare 79

Mehrere Käufer des iPhone 17 Pro berichten, dass sich die ursprünglich orangefarbene Variante der aktuellen Modellgeneration nach kurzer Nutzungszeit farblich verändert hat. Anstelle des vorgesehenen „Cosmic Orange“ zeigt das Metallgehäuse in den bekanntgewordenen Fällen nun einen deutlich pinken Farbton, während der Glasrücken des Geräts unverändert bleibt.

Rosa Cosmic Orange Square

Gleichmäßige Verfärbung der Aluminiumteile

Auffällig ist die gleichmäßige Tönung, die sich über weite Teile der Aluminiumoberflächen erstreckt. Nur schwer erreichbare Stellen wie die Vertiefung rund um das Kameramodul behalten noch Reste der Originalfarbe. Diese homogene Verfärbung spricht gegen erste Annahmen, wonach der Effekt durch Hautkontakt, Schweiß oder punktuelle Reibung verursacht worden sein könnte.

In der Diskussion über mögliche Ursachen, unter anderem in Online-Foren wie reddit.com, rückt die Anodisierung des Aluminiums in den Fokus. Dabei handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Farbpigmente dauerhaft in die Oberfläche eingebracht werden. Organische Farbstoffe gelten jedoch als potenziell licht- und hitzeempfindlich. Es erscheint daher plausibel, dass UV-Strahlung oder thermische Einflüsse bei bestimmten Produktionschargen zu unerwarteten Farbverschiebungen führen können.

Rosa Iphone 17 Pro

Ein Facebook-Nutzer bemängelt Verfärbung durch Sonnenlicht

Materialabweichung mit Sammlerwert?

Die Farbveränderung wirft auch Fragen zur Materialbeständigkeit und Qualitätskontrolle der neuen Gehäusevarianten auf. Gleichzeitig besitzt der veränderte Farbton ästhetische Reize,

Abweichungen vom geplanten Farbspektrum können, sofern sie selten auftreten und dokumentiert sind, das Interesse von Sammlern wecken. In solchen Fällen ist eine Aufwertung über den Neupreis hinaus nicht ausgeschlossen.

Ob es sich bei den betroffenen Geräten um bloße visuelle Abweichungen oder um materialtechnische Mängel handelt, dürfte sich erst zeigen, wenn klar ist, wie Apple auf entsprechende Rückmeldungen reagiert und ob weitere Geräte vergleichbare Veränderungen aufweisen.

Mit Dank an Mario!

21. Okt. 2025 um 15:56 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    79 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das ist die neue Apple Qualität – genau wie die Software :)

  • Nicht cool von denen, aber sieht gut aus, also doch irgendwie wieder cool

  • Geil. Was kostet so ein Pro nochmal? War ja glaube ich nicht so teuer… :D

  • Rügenwalder, iPhone Wurst – egal ob aufs Brot oder aufs Telefon, einfach lecker!

  • You’re using it wrong!
    Wer kommt auch auf die Idee nen iPhone ins Sonnenlicht zu halten oder gar anzufassen?!
    Genau wie mit den FineWoven Cases….die sind super, so lange man sie nicht anfasst. Also seid ihr schuld :D

  • Kenne so einen Effekt von Sony – habe 2 MiniDisc Player MZ-R50. Den gab es damals auch in Orange, einer ist schön satt wie bei der Auslieferung und der andere hat sich optisch (viel heller an der Klappe und nur da) verändert. Das Material ist auch Aluminium. Warum auch immer es damals passiert ist.

  • Mist, ich habe das blaue 17 Pro gekauft, ich hätte lieber eins in Pink gehabt ;-)

    • Warte noch ein paar Tage. Lege es in die Sonne. Vielleicht wird’s auch pink :-D

    • Ich bezweifle sogar, dass du das blaue iPhone hast. Aber wenn du es sagst …

      • Du kannst bezweifeln was du willst, ich habe ein blaues…

      • Komisch, bei deiner dauernd offen zur Schau gestellten Abneigung gegen Apple muss das dann irgendwas mit dem Stockholm-Syndrom zu tun haben. Anders wäre es kaum zu erklären.

      • Ich mag die Preispolitik von Apples Zubehör nicht. Ich war weder mit einem iPhone bisher unzufrieden noch mit meinem iPad, noch mit iOS. Auch mein dienstliches MacBook Air läuft gut. Da gibt es hier ganz andere Kandidaten, die von Schrott sprechen. Das tue ich nicht, weil Apple aus meiner Sicht keinen Schrott baut. Ich erlaube mir aber kritisch bezüglich der Arschkriecherei von Cook beim Orangenmann zu sein. Außerdem finde ich macht Apple bei KI einen semiguten Job.

      • Schau an, wen dem so ist, kann ich dem zu 95% zustimmen. Aber irgendwie sind bei mir andere Dinge hängen geblieben. So what …

  • Einfach nur noch SCHROTT vom Apfel. Unglaublich sowas in den Verkauf zugeben

    • Natürlich, zum einen sind das wahrscheinlich Fake Bilder dabei und zum anderen sind es wahrscheinlich 0,00001% der Geräte die betroffen sind, aber alles Schrott, wenn es danach geht wäre ja Samsung der größte Schrott, da sind die Akkus explodiert vor Jahren.

      • Tatsächlich, du liegst gar nicht so falsch. Zur damaligen Zeit, als der Akku des Samsungs explodierte, war es wirklich der größte Schrott. Aber das gilt eben auch für Apple, wenn die Qualität versagt und das passiert in letzter Zeit immer öfter. An der falschen Stelle gespart, würde ich sagen.

      • Also, das auf dem 2ten Bild ist sicherlich kein Seriengerät! Oder was soll der „Button“ da oben auf der Kopfseite?
        Auf dem ersten Bild ist der Kamera Button zuweit rechts!

        Das sind Fakes!

      • @Coolcat

        Das ist das Amerikanische iPhone 17 Pro. Die haben diese Fläche oben drauf, für was weiß ich nicht mehr. Wahrscheinlich Antenne.

      • Das ist ein US Gerät. Es ist kein Knopf, sondern Antenne.

      • Das ist kein „Button“ sondern die Antennenöffnung für mmWave 5G bei den US-Modellen.

    • Einfach nur SCHROTT dein Beitrag! Echt ärmlich das so in Umlauf zu bringen

  • Wie sich hier alle nicht-Betroffenen hier zu Wort melden…

  • Über 20 Jahre Erfahrung aber betrachtet man die letzten Monate könnte man glauben Apple wäre ganz neu im Business. Jedem anderen Hersteller würde das um die Ohren fliegen aber hier geht man sogar von Wertsteigerung aus, sprich Apples Unfähigkeit wird auch noch in Gold gegossen. Kann man sich nicht ausdenken.

  • Was mich wundert, das noch niemand der Spalt zwischen Gehäuse und der Glasplatte auf der Rückseite aufgefallen ist. Der ist auf dem Bild schön zu sehen. Der ist ein paar Zehntel breit und würde mich stören. Man sieht den Spalt sogar auf den Plakaten im Media Markt. Da hätte Apple weniger Toleranz machen können, falls möglich. Vielleicht ist das aber auch deswegen, weil Glas und Aluminium verschiedene Ausdehnungskoeffizienten haben? Auf jeden Fall sieht das für mich nicht schön aus.

  • Ich glaube, dass es sich hierbei um Fakebilder handelt. Das Thema war direkt nach Verkaufsstart schon im Netz… finde ich merkwürdig. Auch, dass sie sich so gleichmäßig verfärben – das ist doch Quatsch, oder?

  • Das ist ja dann wie bei den CounterStrike Skins a la Fade mit unterschiedlichen Pattern hahaha, ist irgendwie cool.

  • Wurde doch schon dementiert, dass es sich hierbei um eine Manipulation handelt.

  • Also falls die Apple Zulieferer hier wirklich organische Farbstoffe verwendet haben, hat Apple wirklich an ner ganz falschen Stelle gespart. Ich bin gelernter Galvanizeur mit Fachrichtung Anodisation und wir benutzen ausschließlich anorganische Farbstoffe. Eben genau damit so was nicht passiert.

  • Cool wie die Stimmungsringe früher. Jetzt will ich auch eins :)

  • Da hat wohl Apple auf „Cosmic Kaputtsparen“ gesetzt.

  • Oktopussfarbend! Ändert die Farbe, wenn es das Oktophone es will :-)!

  • Da habt ihr mal wieder schön von den andere abgeschrieben, das ist schon seit letzter Woche überall Thema…

  • Seltsam nur, daß das „iPhone“ auf dem 2. Bild eine Fläche auf der Oberseite hat, die ein normales iPhone 17 Pro gar nicht hat!
    Wer da nicht an Fake denkt?! Wird wohl so’n KI Mist sein! „Schöne neue Welt! „

  • Hm, Apple Qualität mal wieder fragwürdig, Börsenwert in den usa gestiegen. So langsam habe ich den Eindruck, dass der Börsenwert gar nicht den Wert des Unternehmens aus Käufersicht widerspiegelt.

  • alle wollten doch die dunkle Version ! Jetzt, wo es dunkler wird, ist es wieder nicht richtig. :D

  • Apple weiß welche Farbe Du willst und bestimmt diese auch für Dich
    Und das alles für min. 1600€ – das nenne ich mal Qualität
    +6

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42535 Artikel in den vergangenen 6626 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven