Weitwinkel- und Zoom-Kameras kombiniert
eufyCam S4: Professionelle Videoüberwachung für Haus und Garten
Mit der eufyCam S4 legt die Anker-Tochter eufy die Messlatte im Bereich ihrer Heimüberwachungslösungen höher. Die Kamera kommt mit Leistungsdaten, die man bei eufy sonst bislang nur von deren für den semi-professionellen Einsatz gedachten NVR-Sicherheitsystem kennt.
Das Zwei-Kamera-System kombiniert ein fest verbautes 4K-Weitwinkelobjektiv mit einem Sichtfeld von 130 Grad mit einer Dual-2K-PTZ-Kamera (die Abkürzung steht für Pan–Tilt–Zoom), die schwenkbar ist und einen 360-Grad-Rundumblick ermöglicht. Auf diese Weise soll sich eine umfassende Überwachungslösung realisieren lassen, die sowohl einen fixen Weitwinkelblick als auch die Möglichkeit zum gezielten Nachverfolgen einzelner Objekte bietet. Sobald die fest verbaute Kamera eine Bewegung registriert, kann das PTZ-Modul automatisch heranzoomen und das Ziel im Blick behalten. Die optische Zoomfunktion gewährleistet laut Hersteller detaillierte Aufnahmen auf bis zu 50 Metern.
Die eufyCam S4 wird von einem Akku gespeist und ist mit einem abnehmbaren Solarpanel ausgestattet, das eine Leistung von 5,5 Watt liefert. Bereits eine Stunde direkte Sonneneinstrahlung am Tag soll genügen, um die Kamera dauerhaft zu betreiben. Zusätzlich ist die Anbindung an eine Stromquelle möglich – in Verbindung mit der eufy HomeBase S380 kann die Kamera dann auch für kontinuierliche Aufzeichnungen genutzt werden.
Grundsätzlich lassen sich die Videoaufnahmen auf dem integrierten eMMC-Speicher mit 32 GB Größe oder einer eingesetzten microSD-Karte mit bis zu 256 GB speichern. Wenn eine HomeBase S380 vorhanden ist, lässt sich der Speicher auf mehrere Terabyte ausbauen.
Radarerkennung und Sirene
Um eine bessere Erkennungsfunktion zu gewährleisten, setzt die eufyCam S4 auf eine Kombination aus Radar- und Infrarotsensoren. In Verbindung mit einer HomeBase S380 bietet das System zudem eine Funktion zur Gesichtserkennung und kann zwischen Personen, Fahrzeugen und Tieren unterscheiden. Eine Sirene mit bis zu 105 Dezibel sowie eine farbige Warnbeleuchtung sollen potenzielle Eindringlinge abschrecken.
Rabatt für Frühbesteller
Die eufyCam S4 kommt im Oktober zum Preis von 299 Euro in den Handel. Im Rahmen einer Vorbestellaktion kann man auf der Webseite des Herstellers vorab 100 Euro Preisnachlass auf ein aus zwei Kameras und der HomeBase bestehendes Bundle erhalten. Der Verkaufspreis liegt dann bei 599 Euro statt 699 Euro.
Die Accountverwaltung von Eufy ist eine Katastrophe, wenn man versucht, eine Telefonnummer zu korrigieren (wie man eine Vorwahl in D nutzt, wissen sie auch nicht). Geht alles nur in der App und wenn der zweite Faktor auf keinem Weg ankommt, kann man den Account vergessen.
Im Web nur minimalste Account-Daten.
Daher kein Produkt mehr von denen, welches Software oder Login benötigt.
Kann mich nicht beschweren. Bin top zufrieden
Das ist keine „Professionelle Videoüberwachung „. Wenn der eine von Links das Grundstück betritt und der andere von der entgegengesetzten Seite, wo hüpft dann die Kamera hin! Wer wird verfolgt. Das ist Smarthome, ist ok für das Geld, mehr nicht.
Ach, es gibt Kameras, die das können? Oder sprechen wir von 2 Kameras? Für Smarthome reicht mir das, was meine Eufy-Kameras können, völlig aus.
Da gebe ich dir recht. Eufy stellt keine professionellen Überwachungssysteme her. Allein schon der Fall, dass wenn eine Kamera keine Verbindung mehr mit der HomeBase hat (defekt oder gestohlen) sind die Aufnahmen auch weg, obwohl diese auf der HomeBase S380 gespeichert sind. Völliger Blödsinn was Eufy hier macht. Auch meldet das System nicht, wenn eine Kamera offline / nicht mehr erreichbar ist. Ich habe es zudem ständig mit Fehlerkennungen zu tun, gerade in Schattenbereichen von Gebäuden und wenn Sonnenstrahlen direkt auf die Kamera treffen. Auch wenn die Fehlerkennungen in der App gemeldet werden wird es nicht besser.
Alles was per wlan angebunden ist, hat mit professionellen Systemen nix zu tun. Egal ob für 10 oder für 1000€
Um in 4K zu schauen ob Nachbarshund bei euch im Garten großes Geschäft verrichtet ist das Ding gut. Um Einbrecher vorzubeugen oder aufzuzeichnen nicht. Die kommen mit WLAN Jammer und hauen die Kamera einfach weg.
Und ihr habt keinerlei Beweise auf eurer Homebase