Praktische Ergänzung
Einkaufsliste Bring! mit Alexa-Erweiterung
Die Einkaufslisten-App Bring! zählt klar zu den Favoriten unter den ifun-Lesern. Besonders wenn es darum geht, einen gemeinsamen Einkaufszettel mit Freund, Freundin oder Mitbewohnern zu führen oder mal eben die Besorgungen für eine Party zu organisieren, zeigt die App ihre Stärken. Passend zum freien Verkaufsstart der Echo-Geräte von Amazon haben die Bring!-Entwickler nun auch eine Erweiterung für die Sprachassistentin Alexa am Start.
Das Bring!-Skill erlaubt das Verwalten eurer Einkaufslisten auch per Alexa-Sprachbefehl. Ihr könnt Artikel hinzufügen oder entfernen, euch die aktuelle Einkaufsliste vorlesen lassen oder – falls ihr mehrere Listen parallel verwaltet – zu einer anderen Liste wechseln. Voraussetzung für die Synchronisierung mit eurem iPhone oder Android-Geräten ist natürlich ein Benutzerkonto bei Bring!.
Amazons Alexa hat ja selbst auch eine Einkaufsliste integriert, deren Verwaltung per Sprachbefehl prima funktioniert, vom Mobiltelefon aus allerdings wenig komfortabel ist. Die Liste versteckt sich innerhalb der ohnehin etwas trägen Alexa-App von Amazon.
Bring! für iOS ist mittlerweile seit fünf Jahren am Markt und erfreut sich bester Bewertungen. Die App lässt sich kostenlos nutzen, zwischendurch hatten es die Entwickler mal mit einem Premium-Abo versucht. Ein neues Finanzierungskonzept basiert nun offenbar auf Product Placement. Hier die wichtigsten Features der App:
- Erstelle alle Einkaufslisten die du brauchst – für Zuhause, im Büro, im Verein oder für Ferien mit Freunden
- Teile deine Listen mit der Familie, deinen Kollegen oder Freunden und kaufe gemeinsam ein
- Bring! ist optimiert für das iPhone, das iPad, die Apple Watch und andere Mobile Plattformen
- Füge Produktfotos zu den Artikel auf der Einkaufsliste hinzu. So kaufst du immer die richtige Marke
- Sende clevere, vorgefertigte Nachrichten um deine Kontakte zu informieren, dass du einkaufen gehst oder die Liste geändert hast
- Der Bring! Katalog umfasst mehrere Hundert Artikel. Falls trotzdem etwas fehlt, kannst du selber Artikel erfassen.