iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 978 Artikel

Leistung gegenüber Vorgänger verbessert

EcoFlow Wave 3: Kompakte Klimaanlage mit Akku-Option startet

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

EcoFlow bietet die tragbare Klimaanlage Wave 3 jetzt auch in Deutschland an. Das Gerät wurde im vergangenen Monat in den USA vorgestellt und lässt sich hierzulande zum Einführungspreis bestellen.

Ecoflow Wave 3

Bei der kompakten Klimaanlage handelt es sich um eine Weiterentwicklung der EcoFlow Wave 2. Das neue Modell verfügt über eine um rund 20 Prozent gesteigerte Kühlleistung, die Heizleistung des Geräts wurde um etwas mehr als zehn Prozent verbessert.

Mit Steckdose oder Solarpanels laden

Der Slogan „Klimaanlage für unterwegs“ begründet sich einerseits durch die kompakte Bauform der EcoFlow Wave 3. Darüber hinaus bietet der Hersteller aber auch einen passenden Zusatzakku an, mit dessen Hilfe man das Gerät bis zu acht Stunden lang auch ohne Steckdose betreiben kann. Ansonsten kann die Wave 3 an einer gewöhnlichen Steckdose oder in Verbindung mit einer Powerstation betrieben werden.

Ecoflow Wave 3 1

Der optionale Zusatzakku findet an der Unterseite der Wave 3 seinen Platz und kann dank eines vorhandenen XT60-Anschlusses direkt mit einem Solarpanel, an einer gewöhnlichen Steckdose oder im Auto aufgeladen werden. Im besten Fall sind die 1.024 Wattstunden in knapp zwei Stunden aufgefüllt.

Die maximale Kühlleistung beziffert EcoFlow mit 1.800 Watt (6.100 BTU). Die Heizleistung wird mit maximal 2.000 Watt (6.800 BTU) angegeben. Wem das nichts sagt: BTU steht für „British Thermal Unit“ und ein BTU entspricht der Energie, die benötigt wird, um ein Pfund Wasser um 1ºF zu erwärmen. Eine gut verständliche und themenbezogene Erklärung findet ihr bei Hitachi.

Ohne Akku für 799 Euro erhältlich

Die EcoFlow Wave 3 lässt sich per App bedienen und der Hersteller sieht für das Gerät unterschiedlichste Einsatzbereiche vor. Die Möglichkeit, damit sowohl zu kühlen als auch zu heizen, soll insbesondere beim Camping und unterwegs von Vorteil sein. Zudem wirbt EcoFlow aber auch für die Verwendung in Ferienhäusern oder nicht klimatisierten Räumen. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass die Installation des im Lieferumfang enthaltenen Abluftschlauchs eine wesentliche Voraussetzung für eine effiziente Nutzung ist.

In der Basisversion ist die EcoFlow Wave 3 zum Einführungspreis von 799 Euro erhältlich. Im Paket mit der Batterie für Outdoor-Betrieb fällt ein Preis in Höhe von 1.399 Euro an.

Produkthinweis
ECOFLOW WAVE 3 Tragbare Klimaanlage, 1800 W/6100 BTU Kühlen, 2000 W/6800 BTU Heizen, 1000 W Schnellladen (75 Min.), 8... 799,00 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Mai 2025 um 12:24 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sollte so ein Gerät im Einzelfall auch nur ein Menschenleben „in Not“ (Hitzeschlag, Kreislaufkollaps o.ä.) retten können: Gute Sache! Ansonsten: Mensch, sind wir Erdenbürger doof geworden! Klima schützen und Ressourcen schonen heißt doch auch: Sich mal den Gegebenheiten anpassen und zB auch mal schwitzen??

    Eltern: „Kinder, lasst uns was Tolles erleben und Zelten gehen!“
    Kinder:“Nee, keine Lust, das ist doch kein Abenteuer mehr mit Solar-Klimaanlage!“….

    • Es gibt viele ältere Menschen die zum Beispiel ihre Liebe zum Camping früher aufgeben, da sie die Hitze im Wohnwagen nicht mehr vertragen. Da kommt doch so ein Gerät gerade recht…

    • Als in ein Kind war hat es selten 30 Grad hier gegeben. Jetzt sind die Sommer hier unerträglich

      • Wo bist Du denn aufgewachsen? Ich habe in meiner Kindheit Sommer erlebt, da lagen über Tage die Temperaturen jenseits der 30C.

      • Auch Menschen ab 18 dürfen über ihre Kindheit sprechen.
        Wenn du aber das Lied von Rudi mitsingen kannst (wann wirds mal wieder richtig Sommer), dann sprechen wir von anderen Zeiten. Ansonsten ist ja auch die Frage zu welcher Jahreszeit man unterwegs war (und vor allem wo dieses „hier“ genau ist/war).

      • Ich bin so alt ich kenne es sogar das es Hitzefrei erst gab als wirklich das Arschwasser kochte

      • @Oliver
        …mit!

    • Der durchschnittliche iPhone Kunde ist ja noch nicht mal bereit ein Kabel einzustecken, obwohl er dadurch ca. die Hälfte der Energie für sein Smartphone sparen würde.

      • Was hat das mit „bereit“ zu tun? Wieso darf ein Kunde nicht auf Komfort zugreifen, wenn er die Option dazu bekommt? Übrigens ist kabelloses Laden keine iPhone-Erfindung.

      • Selbst wenn es 100% mehr Kosten verursacht ist das so wenig das du es am ende des Jahres als Nutzer gar nicht merkst.

  • in einem Zelt zu kühlen ist in etwa so effizient wie gebremst den Berg hochfahren. Es mag ja Anwendungsfälle für so eine Maschine geben, aber die im Video gezeigte ist davon wohl die dümmste.

  • Wie sind denn Eure Erfahrungen hier im Vergleich zu Split Klimageräten? (Ich weiss: hier geht es auch um das Thema Mobilität, ich suche tatsächlich etwas für Innenräume bis 20qm). Bei der EcoFlow muss ich ja ebenfalls zwei Schläuche legen …

    • Wenn es um eine mobile Klimaanlage für Innenräume geht, kann ich zu etwas wie die Midea Porta Split raten.
      Deutlich leiser im Betrieb, schnelleres Abkühlen, App-Anbindung und angeblich weniger Energie als alle anderen mobilen Klimaanlagen, welche ich bisher schon „genießen“ konnte.
      „Installation“ am Fensterbrett, Balkon oder Terrassentür möglich. Das Innengerät schaut optisch auch noch besser aus, als viele andere.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40978 Artikel in den vergangenen 6463 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven