iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 248 Artikel

HTX Studio verschiebt die Messlatte

Diese iPhone-17-Besprechung setzt YouTube-Rezensenten unter Druck

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Falls ihr das iPhone-17-Pro-Video von HTX Studio noch nicht gesehen habt, dann solltet ihr dies jetzt unbedingt nachholen. Das kurzweilige Video über Apples neuestes iPhone ist keine 20 Minuten lang und sticht aus dem Einheitsbrei der meist auf den technischen Spezifikationen basierenden Review-Videos hervor wie ein farbiger Tupfer auf einer ansonsten grauen Leinwand.

Akku 17 Pro Max

Um es auf den Punkt zu bringen: Videorezensionen konkurrieren heute nicht nur in Sachen Geschwindigkeit und Authentizität miteinander, sondern auch in Stil und Form. Wer Aufmerksamkeit will, muss erklären und inszenieren. Das aktuelle iPhone 17 Pro Video von HTX Studio zeigt, wie beides zusammengeht.

Der Schnitt treibt die Erzählung voran, ohne Unruhe zu erzeugen. Übergänge funktionieren als Begründung, nicht als Schmuck. Hier werden Effekte genutzt, um auf wichtige Eigenschaften des Gerätes zu verweisen, dort eine Kamerafahrt, die eine Frage zur Ergonomie klärt. So entsteht ein Prüfstand, der nicht in Tabellen mündet, sondern im Bild.

Auffällig ist die Konsequenz, mit der visuelle Kniffe eingesetzt werden. Sie sind nicht Selbstzweck, sondern Teil einer Argumentation. Das hebt die Erwartung an den gesamten Markt. MKBHD-Formate, die auf feste Abläufe setzen, wirken daneben schnell zu routiniert.

Inhalt jenseits der Spezifikationen

In den 18 Minuten des Videos gelingt es, das gesamte iPhone-17-Lineup einzuordnen und zugleich größere Trends sichtbar zu machen. Die Standardmodelle holen mit hoher Bildwiederholrate und besserer Helligkeit zu den Pro-Geräten auf. Apple hat die Ladegeschwindigkeit erstmals seit vier Jahren erhöht und die Akkulaufzeiten spürbar verlängert.

Beim Pro-Modell sticht die neue Vapor-Chamber-Kühlung hervor, die Wärme gleichmäßiger verteilt und so Leistungseinbrüche reduziert. Kameraseitig sind die Fortschritte vor allem beim Teleobjektiv spürbar, während die Hauptsensoren weitgehend unverändert bleiben.

Softwareseitig steht iOS 26 im Mittelpunkt: Das neue „Liquid Glass“-Design wirkt modern, leidet aber teils unter Lesbarkeit. Funktionen wie PWM-Glättung für empfindliche Augen und neue Gesten erweitern den Alltagseinsatz. Bei KI-Features bleibt Apple zurückhaltend und liefert vor allem kleine Komfortfunktionen, ohne den lange angekündigten Durchbruch zu bringen.

Diese dichte Kombination aus Gestaltung und Analyse macht das Video auch für Menschen interessant, die sonst keine Lust auf klassische Produktreviews haben. Es zeigt, dass selbst in einem reifen Markt neue Maßstäbe gesetzt werden können. Wer verstehen will, warum es für YouTube-Reviewer immer schwerer wird, ansprechend und zugleich inhaltlich stark zu arbeiten, sollte sich diesen Beitrag von HTX Studio ansehen.

29. Sep. 2025 um 14:58 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • HTX hat auch jede Menge andere extrem hochwertige Videos

  • Das stimmt die Lesbarkeit von IOS 26 ist übel. Die Buttons und die Beschriftung ist eindeutig zu groß. Verdeckt oft genug wichtiges

  • Der wahre Klaus
    • Ich finde die Videos überragend, aber wie du schon sagst. Etwas hektisch. Wenn die sich für die ganzen Einblicke etwas mehr Zeit lassen würden, wäre es noch viel besser als es sowieso schon ist. Man hat oft echt keine Zeit, um die Zahlen zu lesen, weil dann schon das nächste Thema kommt.

  • Ich dachte zuerst, dass die anderen jetzt durch besondere Ehrlichkeit und Unbestechlichkeit unter Druck kommen.

  • So, und ihr habt jetzt das Wesentliche auf ein paar Zeilen zusammengefasst und dafür braucht man nicht mal fünf Minuten zum Lesen. Selbst wenn ihr die wichtigsten Punkte noch etwas detaillierter dargestellt hättet, wäre ich locker unter fünf Minuten geblieben.

    Ist doch noch viel besser als zwanzig Minuten Video schauen zu müssen

  • Absolut fantastisches Video. Wahnsinn, wie viel Mühe er sich gibt! Mega!

  • Ich kann mir keines dieser KI-übersetzten Videos anschauen. Ich finde es so schlimm, dass man das nicht deaktivieren kann.

  • Für die Videotechniken kann man diesen Film bestimmt loben, aber warum muss man einen Ball hinter durchscheinenden iPhones durchlaufen lassen?
    Ich wünsche mir klar strukturierte Videos mit langsamen Übergängen. Klar ist ein Standbild viel nüchterner, aber zeigt ich alle Imformationen.
    Ich würde mir kein Video von ihm mehr ansehen!

  • Das Video ist krass.
    Er selbst spricht, vermute ich, KI-optimiert.
    Klingt jedenfalls danach als hätte er Eleven Labs über seine Audiospur laufen lassen.

  • HTC macht wirklich coole Sachen, aber ich finde ihn gerad bei tec Specs etwas zu unverständlich und daher bevorzuge ich doch die klare Linie von Marcus

    Aber : wie er AI anspricht ist sehr interessant und aufschlussreich, für alle die sagen warum macht Apple „nicht einfach so“ AI

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42248 Artikel in den vergangenen 6604 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven