Das iPhone 5: Lauter als die Anderen, wasserabweisend und mit neuem Vibrationsmotor
Die Informationen, die nach und nach zum iPhone 5 einlaufen sind bislang fast durchweg positiv. Heute dürfte sich unter anderem die regelmäßigen Nutzer der Freisprechfunktion freuen. Der Pegel des aktuellen iPhones liegt mit seinen gemessenen 100,3 dBA ordentlich über der ersten iPhone Generation (91,0 dBA) und übertrifft auch das iPhone 4S (99,9 dBA) noch deutlich in Sachen Ausgangsschalldruck, wie das unten eingebettete Video zeigt.
(Direkt-Link)
Ebenfalls gute Noten verdient sich der Vibrationsmotor des iPhone 5. Nach dem Test einen neuen Vibrations-Moduls im iPhone 4S ist Apple wieder zurückgekehrt zum allbekannten Motor-System mit einem asymmetrischen Gewicht. Eingehende Anrufe sollten nun wieder deutlicher und nicht mehr so soft wie bei der Vorgängergeneration in der Hosentasche ruckeln.
Nass wird der Vibrationsmotor übrigens nur relativ schwer. So braucht es schon ein ganzes Aquarium und 15 Sekunden unter Wasser um das iPhone halbwegs außer Gefecht zu setzen. Die Android-Webseite Androidauthority hat sich um die Wasserbeständigkeit des neuen Modells gekümmert und so lange mit Kaffee, Wasser und Aquarium gespielt, bis sich das iPhone nicht mehr anschalten ließ. Unterm Strich: Erstaunlich Widerstandsfähig.
(Direkt-Link)