Unterstützt BMW-Halterung und Multi-Controller
Für ConnectedRide: Neues CarPlay-Display für BMW-Motorräder
BMW-Fahrer erhalten mit den Modellen B6 und B7 eine neue Möglichkeit, ihre Motorräder mit voller CarPlay-Konnektivität auszustatten. Die Geräte sind speziell für die BMW-Navihalterung entwickelt und bringen drahtloses Apple CarPlay sowie Android Auto direkt in das Motorrad-Cockpit.
In zwei Varianten verfügbar
Das B6 verfügt über ein 6-Zoll-Display, während das B7 mit einer 7-Zoll-Variante ausgeliefert wird. Beide Geräte setzen auf ein IPS-Panel mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz und einer Helligkeit von 800 Nits. Dadurch sollen Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben. Das Gehäuse ist nach IP67 zertifiziert und damit gegen Staub und Wasser geschützt, sodass die Bildschirme auch bei Regen oder Fahrten im Gelände genutzt werden können.
Ein Vorteil der Integration ist die Kompatibilität mit dem sogenannten Multi-Controller, dem Steuerrad am linken Lenkergriff vieler BMW-Modelle. Damit lassen sich Kartenansichten vergrößern, Menüs durchblättern oder Titel wechseln, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Zusätzlich bietet das System eine optionale Überwachung des Reifendrucks. Wer das entsprechende Modul installiert, erhält Warnmeldungen, sobald Luft entweicht oder der Druck abfällt.
Batteriestand, Geschwindigkeit und Ganganzeige
Im Inneren des CarPlay-Displays arbeitet ein Linux-System mit einem Cortex-A7-Prozessor. Der Bildschirm unterstützt eine Auflösung von 1440 mal 720 Pixeln und kann über eine Speicherkarte um bis zu 256 Gigabyte erweitert werden. Neben Bluetooth steht auch WLAN für die Verbindung zu Smartphone und Zubehör zur Verfügung. Die Installation erfolgt ohne aufwendige Verkabelung, da die Displays direkt in die BMW-Halterung passen und auf bestehende Protokolle zugreifen können. So lassen sich unter anderem Batteriestand, Geschwindigkeit oder der eingelegte Gang auf dem Bildschirm anzeigen.
Die Modelle sind mit zahlreichen Motorrädern kompatibel, darunter F- und R-Baureihen sowie die aktuelle R1300 GS. Laut Hersteller sollen künftige Firmware-Updates die Unterstützung weiterer Modelle nachreichen. Der Preis liegt, je nach Version, bei rund 290 Euro.
Finally!
Nicht meine Art Motorrad zu fahren. Da ist weniger besser.
Du hast absolut Recht. Hat am Motorrad nichts zu suchen.
Hab mir mal so ein fahrendes tablet ausgeliehen. Ist mir viel zu sehr Ablenkung. Mag sein, dass andere disziplinierter sind, aber nix für mich. Ich liebe meine klassischen Rundinstrumente mit der kleinen Digitalanzeige für Uhr und Kilometerstand.
Eure Meinung. 1000 mal besser als der Drecks BMW Navigator !
Sorry aber das ließt sich so als wenn BMW hier irgendwas offiziell released hätte – Das ganze gibts auch schon seit längerem von Carpuride und Chigee für ähnliche Preise mit exakt der selben Funktionalität
Alter! BMW reagiert. Hat mich schon gewundert, dass sie sich da von Carpuride, Carabc, Chigee usw. die Butter vom Brot nehmen lässt.
Ups. Ist ja gar nicht von BMW. Sorry.
Das Teil ist doch nicht von BMW oder? Ihr nennt es „Connected Ride“….?
Es müssen keine komplizierten Kabel installiert werden – einfach am Pre-Nav anbringen, das wirkt sehr praktisch.
Bin gespannt, wann die C1 unterstützt wird ;-)