iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 205 Artikel
   

Bookmarklets: Die 5 besten Safari-Erweiterungen für das iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

In den frühen Tagen der ersten iPhone-Generation enorm populär, sind die intelligenten Lesezeichen, oder auch „Bookmarklets“, heutzutage fast in Vergessenheit geraten – zu unrecht wie wir finden.

Abgelegt im Safari-eigenen Lesezeichen Ordner, helfen euch die mit wenig Aufwand zu erstellenden Kurzlinks bei alltäglichen Browser-Aufgaben, übersetzen die angezeigte Internetseite, verbessern die Lesbarkeit bestimmter Online-Angebote, erstellen PDFs, helfen dabei schnelle Suchergebnisse einzuholen oder zeigen einfach nur alle Links der gerade besuchten Seite in einer übersichtlichen Liste an.

Zum Einstieg in das Thema empfehlen wir allen Lesern die den Begriff „Bookmarklet“ noch nicht hundertprozentig einordnen können, einen Abstecher hin zu diesem Artikel über die Konvertierung ausgewählter Webseiten in das PDF-Format. Habt den ihr den Text hinter euch, solltet ihr ausreichend geschult für die folgenden fünf Tipps sein:

  • Safariplus: Unter der Überschrift Safariplus bietet die finnische Webseite ipuhelin eine Reihe nützlicher Lesezeichen mit entsprechender Installations-Anleitung an. Sinnvoll dürften unter anderem das „In’s Deutsche übersetzen“-Lesezeichen und das „Bookmarklet“ zum Einstellen der Schriftgröße sein.
  • Readability: Ein Klassiker. Als iPhone-Lesezeichen abgelegt, entfernt das Readability-Bookmarklet, Farben, Bilder, Seitenumbrüche und Animationen aus lesenswerten Webseiten und hilft dabei, sich nur auf den Text zu konzentrieren.

  • Unsortierte Bookmarklets: Eine weitere, übersichtlich gelistete Resource bietet die auf Lifeclever veröffentlichte Zusammenstellung ganzer 17 Bookmarklets. Nach wie vor nutzen wir z.B. immer noch das „In der aktuellen Seite suchen“-Lesezeichen. Zwar hat Apple den eigenen Browser im Zuge der iOS 4.0-Veröffentlichung um ein ähnliches Feature erweitert, der Griff zur Lesezeichen-Liste fühlt sich jedoch um einiges komfortabler an.
  • Quixapp: Ebenfalls eine Sammlung zahlreicher kleiner Helfer. Das Besondere an Quix: Einmal aufgerufen präsentiert euch Quix ein Eingabefenster in das sich zahlreiche Kommandos eingeben lassen. So sucht „f Hund“ nach Hundebildern bei Flickr, „a John Irving“ schickt euch zu Amazon, „bitly“ erzeugt einen Kurz-Link der angezeigten Seite, „w Berlin“ zeigt euch den Wikipedia-Artikel der Hauptstadt etc. pp.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Jan 2011 um 12:17 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    19 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36205 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven