Bessere Netz-Einstellungen für Nutzer SIM-Lock freier iPhones: IPCC-Profildateien für Import-Geräte selbst erstellen
Zum Einstieg:
Die unten zusammengefassten Informationen richten sich ausschließlich an iPhone-Besitzer, die über ein SIM-Lock freies Import-Gerät aus dem europäischen Ausland verfügen und deren SIM-Karte nicht von T-Mobile stammt.
Findet ihr euch in dieser Kurzbeschreibung wieder, erlaubt euch der nun folgende Tipp, die Erstellung eigener – auf euren Mobilfunkprovider hin optimierter – IPCC-Profildateien. Einmal angefertigt, lassen sich die Konfigurationsdateien (ohne Jailbreak) auf das eigene Gerät laden und helfen euch dabei das iPhone besser an euren Provider anzupassen.
Was bringen IPCC-Dateien:
So erlauben IPCC-Dateien die freie Wahl der Provider-Anzeige, können die nervige „Rufumleitung Aktiv“-Meldung unterdrücken und stellen sowohl die richtige APN- und MMS-Konfiguration als auch einen brauchbaren Mailbox-Button beim iPhone ein. Bei Bedarf lassen sich zudem Service-Nummer (z.B. zur Guthabenabfrage) definieren und ein Link auf die Homepage des eigenen Mobilfunk-Kontos in den iPhone-Einstellungen setzen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Die im Netz erhältlichen Konfigurationsprofile, die in der Vergangenheit zur Freischaltung der Tethering-Funktion des iPhones benötigt wurden, sind eine andere Baustelle – und häufig voller Fehler. Die IPCC-Dateien die wir jetzt erstellen, sollen ausschließlich bei der Konfiguration des eigenen Gerätes helfen. Die Tethering-Option ist bei Nutzern SIM-Lock freier Import-Geräte standardmäßig sowieso verfügbar.
Zur Theorie:
Ab Werk ist das iPhone mit je einer IPCC-Datei für jeden Mobilfunk-Partner Apples ausgestattet. So finden sich auf dem Gerät die passenden Konfigurationsprofile für T-Mobile, AT&T, ORANGE und Co. und sorgen dafür, dass sich das iPhone, wie zwischen Apple und den Mobilfunk-Anbietern abgesprochen verhält.
Nutzt man hingegen ein SIM-Lock freies Gerät und füttert das iPhone mit einer SIM-Karte für die kein vorbereitetes Profil zur Verfügung steht, verwendet Apple eine „Unknown“-IPCC-Datei. Der Blanko-Vorlage fehlen jedoch die Provider-spezifischen Settings. Der Voicemail-Button funktioniert nicht, APN-Daten müssen per Hand eingegeben werden und die „Rufweiterleitung Aktiv“-Anzeige erscheint bei jedem Anruf.
Selber bauen:
Und jetzt zum entscheidenden Link. Mit dem auf volkspost.info verfügbaren Carrier Bundle Generator, lassen sich personalisierte IPCC-Dateien in weniger als fünf Minuten selbst zusammenklicken. Mit einem ausführlichen Einleitungstext versehen, können APN-Daten, gewünschter Logo-Name, Mailbox-Nummer und Co. in die gelisteten Felder eingetragen werden. Die IPCC-Datei lässt sich dann mit einem Klick auf den eigenen Rechner laden.
Anwenden:
Um die fertige IPCC-Datei auf das iPhone kopiert zu bekommen, bedarf es eines einfachen Tricks. Mac-Nutzer öffnen das Terminal und geben folgendes Kommando ein:
"defaults write com.apple.iTunes carrier-testing -bool TRUE"
auf einem Windows-PC lässt erwartet die Eingabeaufforderung diesen Befehl:
"%ProgramFiles%\iTunes\iTunes.exe" /setPrefInt carrier-testing 1"
Nach einem iTunes-Neustart kann die IPCC-Datei nun mit Hilfe des „Aktualisieren“-Buttons auf das iPhone kopiert werden. Ein Shift-Klick (Windows) bzw. ein Alt-Klick (Mac) auf die Aktualiseren-Schaltfläche öffnet ein Dateiauswahl-Menu in dem die IPCC-Datei nur noch angeklickt und bestätigt werden muss.
Der übliche Warnhinweis:
Wir haben Geschichte auf einem iPhone 3GS (Firmware 3.1.2) aus Italien mit eingelegter SIMYO SIM-Karte getestet und sind mit dem Ergebnis überaus zufrieden. Die Rufumleitungs-Meldung ist verschwunden, der Mailbox-Button funktioniert.
Wer sich an unserem IPCC-Tipp orientiert handelt jedoch auf eigene Gefahr. Nutzer der iPhone-Firmware 3.1.3 sollten zudem einen Blick auf diesen Mac-User Foren-Eintrag werfen.
Unsere fertige SIMYO-Datei kann (in gepackter Form) hier heruntergeladen werden.
Feedback, Erfahrungsberichte, Tipps?
Die Kommentar-Funktion hat 24 Stunden geöffnet.