Kaufpreis wird erstattet
Belkin-Rückruf: Brandgefahr bei iPhone-Ständer und Akku
Der Zubehörhersteller Belkin hat eine internationale Rückrufaktion für mehrere mit Akkus ausgestattete Geräte gestartet. Hierzulande sind zwei Produkte von der Maßnahme betroffen. Laut Belkin Deutschland sollen der Auto-Tracking Stand Pro mit der Modellnummer MMA008 und die USB-C-Powerbank BoostCharge 20K mit der Modellnummer BPB002 aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden. Beide Geräte können nach Angaben des Unternehmens aufgrund eines Produktionsfehlers überhitzen. Eine Brandgefahr für Verbraucher lasse sich daher nicht ausschließen.
Belkin bietet Käufern der betroffenen Geräte eine vollständige Rückerstattung an. Voraussetzung hierfür ist entweder ein Kaufnachweis oder die Seriennummer des jeweiligen Geräts. In jedem Fall sollen Kunden die Nutzung sofort einstellen, die Geräte von allen Stromquellen trennen und an einem sicheren, trockenen Ort aufbewahren, der fern von brennbaren Materialien oder anderen Objekten, die die Geräte beschädigen könnten, liegt.
Anhand der auf der Unter- oder Rückseite der Geräte ersichtlichen Modellnummern lässt sich überprüfen, ob man ein betroffenes Gerät besitzt. Wenn dies der Fall ist, soll man zusätzlich den Kaufbeleg heraussuchen oder die Seriennummer ermitteln, und das von Belkin bereitgestellte Rückrufformular ausfüllen. Andere hierzulande verkaufte Ladegeräte oder Zubehörprodukte von Belkin sind nach Unternehmensangaben nicht betroffen.
Fachgerechte Entsorgung wichtig
Belkin rät auch dann, wenn sie äußerlich unbeschädigt erscheinen, unbedingt davon ab, die betroffenen Geräte weiter zu verwenden. Auf keinen Fall soll man die zurückgerufenen Geräte über den Hausmüll oder gewöhnliche Sammelbehälter für Elektroschrott entsorgen, da Lithium-Ionen-Akkus zwingend fachgerecht behandelt werden müssen.
Bei Fragen und für weitere Informationen soll man sich an den Kundendienst von Belkin wenden, wahlweise telefonisch oder über den allerdings nur englischsprachig verfügbaren Support-Chat des Unternehmens.

Klasse Bildauswahl, sieht so aus, als wenn der hüpfende Typ sich gerade dran verbrannt hat…
Naja ich würde erwarten dass der Hersteller das Produkt fachgerecht abholt und entsorgt. Soll er doch für die Entsorgungskosten grade stehen…?
Es gibt doch eine Rückerstattung. Und die fachgerechte Entsorgung ist kostenlos bei einem Bauhof deiner Stadt. Sei froh, dass es eine Rückrufaktion gibt. Es gibt genug Billiganbieter, die das nicht machen würden.
Häuft sich langsam immer mehr.
Hört man bei Belkin irgendwie öfter