Ausprobiert: iTeufel Air im Video-Test
Über Teufels neuen AirPlay Speaker, den iTeufel Air, konnten wir zum Jahresanfang das erste mal berichten. Der W-Lan Speaker der Berliner Lautsprecher-Spezialisten, konkurriert auf Augenhöhe mit dem Zeppelin Air von B&W sowie dem iW1 von iHome, wird aktuell für 499€ vertrieben und liegt damit ziemlich genau zwischen der Konkurrenz. Seit gut einer Woche haben wir den weißen Brummer jetzt im Einsatz und sind von der Wohnzimmer-Zentrale mit AirPlay-Funktionalität hin und her gerissen.
Das Technische:
Der „iTeufel Air“ kann sowohl im Standalone Betrieb genutzt – praktisch für Partys – oder in ein bestehendes W-LAN Netzwerk integrierte werden. Als Audioquelle lassen sich dann sämtliche iOS Geräte sowie PCs und Macs mit iTunes einsetzen – ein AUX-Eingang auf der Geräte-Rückseite erlaubt zudem den Anschluss einer zusätzlichen Audio-Quelle. Auf der Frontseite des Geräts befinden sich lediglich drei Knöpfe. Ein Power-Button und die Lautstärkeregelung. Im Standbymodus benötigt der Lautsprecher weniger als 0,5 Watt, lässt das WLAN Modul aber aktiv. Bei eingehenden Signalen nimmt der iTeufel Air dann selbstständig den Betrieb wieder auf.
Das sechs Kilo schwere Soundsystem misst 18cm x 44cm x 27cm und bietet bei einer Maximal-Leistung von 100 Watt eine zweifache Zweiweg-Bestückung plus integrierter Subwoofer.
iTeufel Air in Aktion (Video-Link):
(Direkt-Link)
Kritische Anmerkungen:
Unser 11 Minuten-Video sollte es bereits unterstrichen haben. Uns fällt es schwer eine Kaufempfehlung für die dem weißen mit Hochglanz-Lack angestrichene Kunststoff-Box auszusprechen. Klanglich überzeugt der iTeufel Air, keine Frage, in der B-Note hat der einfach zu konfigurierende Speaker aber mit vielen kleinen Abzügen zu kämpfen. Das Boxen-Gitter ist ein Staub-Magnet und reagiert auf unseren Zeigefinger mit merkwürdigen Geräuschen (siehe Video), eine Netzwerk-Buchse für den Ethernet-Anschluss fehlt leider und wer die Aux-Option nutzen möchte muss sich noch ein Extra-Kabel bestellen.
Zusammengefasst:
Für Teufel-Fans dürfte der AirPlay Lautsprecher wohl zum Pflichtprogramm gehören. Ergänzt der Treiber das restliche Setup doch erstmals mit einer ernstzunehmenden iOS-Schnittstelle. Dem Casual-Nutzer jedoch könnte die Box mit der sich Räume bis 25 m² beschallen lassen, außer gutem Klang zu wenig Features bieten. Der iTeufel Air ist direkt bei Teufel bestellbar und kostet 499,99€.