iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 776 Artikel

Bildbearbeitung per Spracheingabe

Auch für iOS: Googles Fotos-App integriert neue KI-Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Google erweitert die Funktionen seiner Fotos-App um neue KI-gestützte Werkzeuge, die auf dem Modell „Nano Banana“ basieren. Nutzer können künftig direkt in der App beschreiben, welche Bearbeitungen an einem Foto vorgenommen werden sollen.

Edit Create Search

Bildbearbeitung per Spracheingabe

Funktionen wie das Entfernen von Sonnenbrillen, das Öffnen geschlossener Augen oder das Hinzufügen eines Lächelns werden über personalisierte Gesichtserkennung möglich. Dabei greift die App auf ähnliche Bilder aus der eigenen Galerie zurück, um die gewünschten Veränderungen möglichst realitätsnah umzusetzen.

Diese sprachbasierten Editierfunktionen stehen nun nicht mehr nur auf Android-Geräten zur Verfügung. Mit dem aktuellen Update beginnt auch die Verteilung auf iOS in den USA. Gleichzeitig bringt Google eine überarbeitete Benutzeroberfläche auf iPhones, die einfache Gesten, Schnellvorschläge und sprachgesteuerte Eingaben unterstützt. In Deutschland und der übrigen Europäischen Union sind diese neuen Funktionen bislang nicht freigeschaltet.

Neue Vorlagen und erweiterte Suchfunktionen

Mit dem Update führt Google zudem generative Vorlagen in die Fotos-App ein. Diese helfen bei der kreativen Gestaltung von Bildern, etwa durch die Simulation eines Mode-Shootings oder das Erstellen einer digitalen Postkarte. In einem nächsten Schritt sollen auch personalisierte Vorlagen verfügbar werden, die Informationen aus der eigenen Fotosammlung nutzen. So lassen sich etwa Zeichnungen im Stil eigener Hobbys oder individuell gestaltete Namensmotive erstellen.

Auch die Suche innerhalb der App wurde erweitert. Das Werkzeug „Ask Photos“ erlaubt es, Bilder durch natürliche Spracheingaben gezielt zu finden. Nutzer können zum Beispiel nach einem bestimmten Urlaub oder Ereignis suchen, ohne konkrete Daten anzugeben. Zudem bietet ein neues „Ask“-Symbol innerhalb einzelner Bilder die Möglichkeit, weitere Informationen zu Bildinhalten abzurufen oder direkt eine Bearbeitung zu starten. Diese Funktionen werden aktuell schrittweise in über 100 weiteren Ländern verfügbar gemacht. Europa ist bislang nicht darunter.

Laden im App Store
Google Fotos
Google Fotos
Entwickler: Google
Preis: Kostenlos+
Laden

12. Nov. 2025 um 13:46 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Noch mehr Datenkrake ohne dass es jemand merkt – Datenschutz adee

  • Kurze off-topic Frage in die community:
    Wenn ich in die ChatGPT App etwas diktiere (einspreche), erscheint oben links das grüne Telefonsymbol, als wenn ich telefonieren würde. Und zwar sowohl bei iOS wie auch bei iPadOS.
    In der Anrufliste taucht dann allerdings nichts auf.
    Was ist das?

  • Und bei Apples iPhone Foto App kann man noch nicht mal ein Bild zu einer Person taggen, wenn das iPhone fälschlicherweise gar keine Person identifiziert hat.

  • Hab mir Immich auf mein Proxmox System installiert. Da brauch ich keine Datenkrake. :)

  • Und Apples Fotos App braucht für den magischen Radierer immer noch 8 GB RAM.

  • Ich möchte meine Bilder trotzdem nicht bei Google hochladen

  • Läuft dieses Modell lokal oder in der Cloud?

    Ich sehe ggf. die Gefahr, dass Android-User aus Unwissenheit den Datenschutz ihrer Freunde un Bekannten verletzen – wie bei WhatsApp, wo viele bereitwillig ihr gesamtes Telefonbuch mit Meta teilen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42776 Artikel in den vergangenen 6647 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven