iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 652 Artikel

Apple Health Daten mit MCP-Server abfragen

Apple Health MCP Server: KI-Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Ein neues Projekt ermöglicht den direkten Zugriff auf Apple Health Daten über einen MCP-Server. Die Abkürzung MCP steht für Model Context Protocol und beschreibt einen Standard, der die Verbindung von KI-Anwendungen mit verschiedenen Datenquellen erleichtert. ifun.de berichtete erst kürzlich.

Herzfrequenz Apple Watch

Ziel ist es, Fitness- und Gesundheitsdaten aus Apple Health für persönliche Auswertungen, Trainings- und Fortschrittskontrollen nutzbar zu machen. Das Open-Source-Projekt nutzt dafür SQL-Abfragen und wurde mit der Datenbanktechnologie DuckDB umgesetzt, um die Analyse großer Datenmengen effizient zu gestalten.

Datenexport und Verarbeitung

Die Apple Health App erlaubt derzeit keinen automatisierten Zugriff von Drittanwendungen auf ihre Daten. Daher setzt das Projekt auf die iOS-Anwendung Simple Health Export CSV von Eric Wolter. Diese App exportiert ausgewählte Gesundheitswerte aus der Health App in CSV-Dateien.

Nutzer müssen die Daten regelmäßig manuell exportieren, etwa vor wöchentlichen Status-Checks. Laut den Entwicklern ist dies zwar ein zusätzlicher Arbeitsschritt, stellt aber in der Praxis kein großes Hindernis dar. Alle Datenverarbeitungen erfolgen lokal auf dem Gerät des Anwenders und nur mit dessen ausdrücklicher Zustimmung.

Laden im App Store
‎Simple Health Export CSV
‎Simple Health Export CSV
Entwickler: Eric Wolter
Preis: Kostenlos+
Laden

Funktionen des MCP-Servers

Der MCP-Server bietet mehrere Funktionen, um Apple Health Daten auszuwerten. Neben klassischen SQL-Abfragen erlaubt er auch natürliche Sprachabfragen, die automatisch in Datenbankbefehle übersetzt werden. Zudem können regelmäßige Berichte wie wöchentliche oder monatliche Gesundheitsübersichten erstellt werden.

Weitere Funktionen umfassen intelligentes Caching für wiederkehrende Abfragen, konfigurierbare Zeitfenster beim Laden der Daten und die Möglichkeit, den Server direkt über npx mit gängigen MCP-Clients zu nutzen.

Mit der Kombination aus MCP-Standard und Apple Health Daten eröffnet das Projekt neue Möglichkeiten für individuelle Fitness- und Gesundheitsanalysen. Der Ansatz zeigt ganz gut, wie sich KI-Anwendungen flexibel mit bestehenden Datenquellen verbinden lassen, ohne dass komplexe Schnittstellen programmiert werden müssen.

28. Juli 2025 um 07:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das klingt einerseits sehr interessant von den Möglichkeiten her. Aber: Es reißt natürlich ein potenzielles Sicherheitsloch. Nicht umsonst sind die hoch sensiblen Gesundheitsdaten in Apple Health verschlüsselt und werden auch nur Ende-zu-Ende-verschlüsselt übertragen. Ein CSV-Export bricht das natürlich auf, und ab da hat man ungeschützte Gesundheitsdaten. Wie weit das im eigenen Netz (wenn man den MCP-Server selbst betreibt) ein Problem ist, muss man selber beurteilen (kann man eine sichere Netzwerkstruktur betreiben, die einen Zugriff von außen sicher ausschließt).

  • Ich muss regelmäßig Blutdruck messen. Kann jemand etwas empfehlen was mit Health zusammen arbeitet und am Handgelenk getragen wird?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41652 Artikel in den vergangenen 6540 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven