Offline und ohne Ablenkung
App-Geheimtipp Sonora: Kostenloser Player für eure MP3s
Die iPhone-App Sonora richtet sich an Nutzer, die ihre Musikbibliothek unabhängig von Internetverbindungen und Streamingdiensten verwalten und hören möchten. Anders als viele populäre Musikdienste setzt Sonora ausschließlich auf lokal gespeicherte Inhalte und verzichtet vollständig auf Werbung, Abonnements oder In-App-Käufe.
Musikimport aus verschiedenen Quellen
Ein zentraler Bestandteil der App ist die Möglichkeit, Musikdateien über unterschiedliche Wege zu importieren. Sonora unterstützt den Zugriff über die Dateien-App des iPhones, wodurch Musik direkt aus dem lokalen Speicher, aus der iCloud oder über Netzwerklaufwerke hinzugefügt werden kann.
Alternativ lassen sich auch Inhalte aus Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive einbinden. Zudem besteht die Option, Musikdateien über die iOS-Freigabe oder per klassischer Dateifreigabe über einen Mac oder Windows-PC zu übertragen. Der Transfer über einen Browser ist aktuell jedoch noch nicht implementiert.
Einmal importiert, wird die eigene Musiksammlung in der App übersichtlich dargestellt. Die Nutzer können Alben und einzelne Titel beliebig anordnen, Metadaten bearbeiten und eigene Playlists anlegen. Die App akzeptiert gängige Audioformate wie MP3, AAC, FLAC oder WAV.
Fokus auf Funktionalität
Sonora legt großen Wert auf eine einfache und native iOS-Benutzeroberfläche. Die Steuerung erfolgt intuitiv und setzt auf bekannte Bedienelemente, inklusive der Unterstützung für AirPlay sowie der Hintergrundwiedergabe mit Zugriff über den Sperrbildschirm und das Kontrollzentrum. Funktionen wie lückenlose Wiedergabe, Shuffle- und Wiederholungsmodi sowie eine anpassbare Wiedergabeliste stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die Bibliothek lässt sich nach Titeln, Interpreten oder Alben durchsuchen und über Filter gezielt organisieren. Auch während der Wiedergabe können Titel neu sortiert oder aus der Warteschlange entfernt werden. Damit bietet Sonora eine vollständige Kontrolle über die eigene Musiksammlung – ohne Onlinebindung, ohne Unterbrechungen, ohne Reklame und ohne Kosten. Die App des Entwicklers Taha Habibullah ist rund 5 Megabyte groß, läuft auf iPhones mit iOS 16 oder neuer und ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar.
Super! Danke für den Tipp. Diese App kannte ich bisher noch nicht.
ein seltenes Juwel – vielen Dank :-)
Geil !
Kann ich auf die komplette iTunes-Bibliothek mit allen Playlisten zugreifen? Erfolgt eine Synchronisierung zwischen einzelnen iOS-Geräten oder mit dem iMac?
Danke für den Tipp!!
Danke für den Tip.
Ich würde gern Musik direkt vom Lightning Stick hören. Geht das mit der App? Oder mit einer anderen App?
Danke
Erscheint mir wie eine stark abgespeckte Version von FLACBOX, eine App, die ich auch in der kostenlosen Version sehr empfehlen kann, von der Vollversion ganz zu schweigen. Funktioniert auch mit Wireguard als VPN mit einer Festplatte an der Fritz!Box. Bin schon lange mein eigener Streamingdienst.
schade keine mac os app und kein carplay
Dann schau Dir mal BTR AMP an. Selbes Konzept, noch mehr Features & CarPlay
toll mit abo und keine mac os version.
Wie ist es mit Cloud Beats zu vergleichen? Klingt ja sehr ähnlich
D A N KE !
Diese Empfehlung hat mir 6 Tage mp3 auf das iPhone zurück gebracht.
Eigentlich sehr traurig, dass wir eine App wie einst schon Winamp und Co. so feiern wenn man bedenkt das wir jetzt 30 Jahre weiter sind.
Das nennt sich dann also Innovation. Das ist kein Bashing gegen diese App sondern, dass man so reglementiert wird auf dem iPhone, dass Funktionalitäten welche vor 3 Jahrzehnten normal waren es erst jetzt auf dem iPhone werden.
Richtig blöd von Apple. Auch dass ich keine CD abspielen kann… oder überhaupt eine Schallplatte. Einen Kassettenfach vermisse ich ebenfalls. Beta Max sowieso…
Mein Gott KaroX, Du nutzt anscheinend nicht Dein iPhone/iPad zum Hören einer über Jahre aufgebauten Mediathek, sonst würdest Du dir Deinen überflüssigen Sarkasmus sparen. Die Limitierungen seitens Apple sind mMn schon kriminell und für mich ein Grund von Apple weg zu gehen. Damals kam ich als Musikliebhaber zu Apple, wo man mit Dutzenden Innovationen und hervorragenden iPods empfangen wurde. Heute funktioniert noch nicht mal das Anzeigen eines kompletten Albums, wenn man vorab eine Auskopplung gekauft hat. Du hast Anscheinend von all dem keinerlei Ahnung, tönst hier aber rum.
Verständnisfrage: Was kann dieses Programm, was die in iOS integrierte Musikapp nicht kann?
Verständnisfrage: Artikel überhaupt nicht gelesen oder nicht verstanden?
Komplett gelesen, aber nicht verstanden, was der Unterschied zur mitgelieferten App ist. Ich bin nicht in der Materie, möchte einfach nur eine Erklärung, was das Programm macht. Ich höre meine Offline-Musik über die mitgelieferte App. Welche zusätzlichen Funktionen bietet mir diese App hier?
Was für ein Zufall… habe gestern K&D Session live in Luzern gesehen (im Titelbild)
:-)
Sehe ich das richtig, dass die App die Musikdateien in seinen eigenen Ordner kopiert, obwohl sie unter Dateien frei zugänglich sind? Ich habe bereits einen Ordner mit diversen Dateien, da brauche ich das alles nicht noch einmal doppelt.
Machen das alle derartigen Apps so?
Nein, das ist eins der Ausschlusskriterien.
dann lösch sie doch nach dem import aus dateien.
Dank eines Hinweises hier, hab ich mir mal Flacbox angesehen. Das scheint nach ersten Tests keine Dateien als Kopie anzulegen, wenn nur Ordner verbunden werden.
JetAudio – Einmalkauf (und kein Abo wie z. B. das erwähnte FLACBOX) inklusive Unterstützung von SMB, WebDAV, Dropbox etc.)
https://apps.apple.com/de/app/jetaudio-hi-res-music-player/id894888135
Wozu trackt die App den Standort?
Ich benutze https://apps.apple.com/de/app/doppler-mp3-flac-player/id1468459747 das funktioniert sehr gut.