iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 392 Artikel

Unübersichtlich und ohne Dunkelmodus

App der Comdirect Bank: Neue Version massiv in der Kritik

Artikel auf Mastodon teilen.
65 Kommentare 65

Die Comdirect Bank bezieht gerade ordentlich Prügel für die letzte Aktualisierung ihrer App. Eigentlich sollte das neue Design dafür sorgen, dass die App übersichtlicher und besser bedienbar wird. In den Augen vieler Nutzer ist allerdings das Gegenteil der Fall und die Kritik zeigt wohl zumindest teilweise bereits Wirkung. Hinter den Kulissen ist wohl die Rede davon, dass zumindest bei einem Teil der bemängelten Punkte zeitnah nachgebessert werden soll.

Das Update der Comdirect-App auf Version 16.0 sollte aus Sicht der Entwickler nicht nur das Design der Anwendung modernisieren und besser benutzbar machen, sondern auch einzelne Funktionen im Detail verbessern. Viele Kunden der Bank betrachten dies allerdings als misslungen, insbesondere weil im Zuge des Updates auch Entscheidungen getroffen wurden, die für viele schlicht nicht nachvollziehbar sind. So ist kein Dunkelmodus mehr für die Comdirect-App verfügbar, während das neue Design aufgrund greller Farben und schwacher Kontraste kritisiert wird.

Comdirect App Iphone

Hier im Bild noch die alte Version der Comdirect-App

Heftig kritisiert wird auch die integrierte Depotansicht, die zahlreiche Nutzer als unübersichtlich empfinden und die laut einiger Betroffener zudem teils falsche Werte anzeigt. Letzteres scheint daran zu liegen, dass die Aktualisierung einzelner Anzeigegeräte nur zeitversetzt erfolgt. Dies führt wohl auch dazu, dass in unterschiedlichen Ansichten verschiedene Wertangaben für das gleiche Element zu sehen sind.

Angeblich bereits Update in Arbeit

Aus einer von uns nicht verifizierbaren Quelle ist zu hören, dass man bei der Comdirect bereits fieberhaft an einem Update arbeitet, das zumindest solche Fehler korrigieren und vielleicht schon zu einem Teil auf weitere Kritik und Wünsche der Nutzer eingehen wird.

Unabhängig von den zahlreichen Kritikpunkten in den Bereichen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sieht sich die Comdirect Bank auch mit Beschwerden von Kunden bezüglich ihrer neuen Logo-Variante konfrontiert. Die hier integrierte Regenbogenfahne wird von einigen Comdirect-Nutzern als politisches Statement kritisiert, das in einer Banking-Anwendung nichts verloren habe.

Laden im App Store
‎comdirect
‎comdirect
Developer: comdirect bank AG
Price: Free
Laden
07. Juli 2025 um 11:28 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    65 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sah Anfangs etwas ungewöhnlich aus aber für mich ist es ok :)

  • Ich kenne weder die alte noch die neue App – aber der Screenshot oben sieht doch recht übersichtlich aus.
    Möglicherweise ist es nur eine initiale Abwehrreaktion auf jegliche Veränderung?

  • Ich hab die App und finde das neue Design voll in Ordnung. Nur den Regenbogen bräuchte ich nicht. Kann man aber anscheinend nicht ausblenden.

  • Immer wieder witzig, wenn Regenbogenfarben kritisiert werden.
    Wenn mich ein paar Farben mehr in Rage bringen, als der immer weiter wachsende rechte Sumpf

    • Vielleicht kann man auch mal verstehen das die Mehrheit der Menschen sehr tolerant ist, aber immer mehr genervt von dem P Umerziehungs Kram.

      Und es gibt keinen wachsenden rechten sumpf. Es gibt eine immer wachsende unzufriedene Bevölkerung die nicht versteht warum Politik (gepaart mit den Medien) sich nicht nach dem richtet was die Mehrheit möchte.

      Das haben wohl die Sozialdemokraten nur in Dänemark verstanden.
      Selbst die Demokraten in Amerika merken langsam das man bei einigen Themen falsch lag.
      Mich freut das ein Zohran in New York die Vorwahlen gewonnen hat.

  • Von der usability und dem Erscheinungsbild hat man in dem Interface alles falsch gemacht, was falsch zu machen geht. Zudem seit zig Updates nur was in Bezug auf Investition und Depot hinzu kommt. Völlig am User vorbei.

    • Sehe ich auch so. Zig Klicks jetzt wenn ich nur nach dem nächsten Geldautomaten schauen möchte

      • Einmal 3 Klicks dann hast du die Geldautomatensuche in den Schnellzugriffen auf der Startseite ;)

    • Ich nutze die App seit Jahren und finde alles sehr gut, verstehe dich nicht.

      • Carma65: Die alte Version war ja auch in vielen Punkten besser (wobei auch in einigen Punkten stark verbesserungswürdig). Nun mit den letzten 2, 3 Updates (seit Frührjahr) gab es eher Verschlimmbesserungen.
        In der Community der comdirect (auch einsehbar für Nicht-Kunden) gab und gibt es viel Feedback mit Verbesserungsvorschlägen bzw entsprechender/konkreter Kritik an der neuen App. Das heisst nicht, dass sie auch gefallen finden kann, aber es gibt konkrete Gründe für Verbesserungen.

  • Finds auch nicht so gelungen aber auch kein Weltuntergang

  • Hauptsache ich bekomme in meiner Banking-App eine Regenbogenflagge angezeigt. Die Politischen Statements können die sich sparen. Wird Zeit die Bank zu wechseln.

  • Meine Mutter ist Comdirect Kundin und zudem stark sehbehindert. Die alte App war kontrastreich und hatte einen Dunkelmodus, der auf ihrem Telefon immer aktiv ist.
    Die neue App hat jedoch keine klaren Abgrenzungen mehr zwischen den einzelnen Konten und strahlt so hell, dass meine Mutter das Banking im Augenblick nicht mehr alleine durchführen kann.
    Wie man eine App so derart schlecht designen kann, dass jegliche Usability auf der Strecke bleibt ist mir ein Rätsel.

  • Als ob die Welt nicht noch viel viel viel mehr Regenbögen bräuchte.

  • Manchmal fragt man sich, was die App Entwickler hauptberuflich machen und wieso sowas nicht vorher GETESTET wird vor dem roll out? Die comdirect App ist schon immer schwierig gewesen, am Anfang konnte man nicht mal seine Umsätze im Girokonto durchsuchen – bis heute geht das nicht bei den Kreditkarten. muss man sich mal vorstellen, bei einer „Online First“ Bank.

  • So schlimm ist sie gar nicht – aber ich versteh tatsächlich nicht, wieso es überhaupt ein so großes Update gebracht hat? Ich fand die App davor nicht „altbacken“ – damit hätte man durchaus leben können bzw. hätte man die Ansicht nicht durchwürfeln müssen!

    • Die comdirect hat dieses Update gemacht wegen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), Deadline war Ende Juni.
      D.h. UI/UX wurde mehr oder weniger entsprechend dieser Regelungen umgestaltet (unabh. davon ob nun andere/neue Barrieren eingebaut wurden).

  • Finde es nicht besser oder schlechter als das alte.

    Meckern die vielleicht nur wegen dem Regenbogen?

    • Man hätte doch eine neue Version (barrierefrei) erstellen können und auf expliziten Wunsch des Users etwas das dem alten ähnelt. Ich finde es aktuell absolut nicht gelungen obwohl man sich natürlich etwas daran gewöhnt (zwangsweise). Teotzdem j meinen Augen schlecht gemacht.

  • Erstaunlich wieviel sich hier durch einen Regenbogen getriggert fühlen.

  • What the f? Im Gegensatz zu Apples Glass-Design zeigt die neue Version mir nahezu alles auf einen Blick. Ich kann Grundfunktionen wie Überweisung, eigene Kontodaten und Details zu Transaktionen schnell erreichen. Das Applayout entspricht der Zeit und mein größter Kritikpunkt ist der Regenbogenstreifen als Statement.

    Die alte Version war für mich eher die veraltete Katastrophe.
    Steht Deutschland auf Kompliziert?

    • + der Schnellzugriff lässt sich individuell über „Alle anzeigen“ bearbeiten. Dadurch kann jeder selbst sich die App zusammenstellen.

    • @Conixr: Ich empfehle dir, in der Community der comdirect (auch ohne Registrierung abrufbar), nachzulesen. Da gibt einige Posts zu der App – mit konkreten (und nicht wenigen) Kritikpunkten, Bugs usw.
      Das hat nichts mit Deutschland zu tun, es geht hier „nur“ um die comdirect App.

  • Funktionen und gute Usability bei einer Banking-App?!

    Das Wichtigste ist doch, dass der Regenbogen bei jedem Start der App leuchtet!

  • Tatsächlich finde ich das neue Design auch noch verbesserungswürdig.
    Aber das wird schon! Die ComDirect-App hat sich auch in der Vergangenheit stetig weiterentwickelt.

    Das Regenbogen-Banner hat aus meiner Sicht in einer Banking-App nichts verloren.
    Der inflationäre Einsatz von Wokenes und Regenbögen in der gesamten Gesellschaft und im Geschäftsleben und in der Politik nervt mittlerweile!

    Ich finde Akzeptanz einer alternativen Lebensweise ebenfalls sehr wichtig… – Aber von einer BANK erwarte ich eigentlich nüchterne Neutralität in solchen Dingen.

    Anderes Thema:
    Ich habe ein Zweitkonto bei der C24 – Bank. Wenn man sieht, was da alles geht… – Da wird man als Comdirect-Kunde echt neidisch!
    (z.B.: Unterkonten in Form von „Pockets“, für die ich Sparziele festlegen kann, und für die ich mit wenigen Klicks in der App eine virtuelle Mastercard zusätzlich zur normalen Mastercard generieren kann…, usw.)

    • Und darum geht es ja auch: Eine BankingþApp ist für viele Kunden der Hauptzugang zum Bankkonto. Mache öffnen diese mehrfach am Tag um Aktienkurse zu verfolgen usw. Aber leider sieht die comdirect hier nicht das Potential, welches die App besser macht.
      Aber gefühlt tut sich da nur sehr wenig (und wenn eher oberflächlich) und sehr langsam.
      Ich würde gerne zur C24 wechseln, aber die bieten kein Depot an.

  • „Der inflationäre Einsatz von Wokenes und Regenbögen in der gesamten Gesellschaft und im Geschäftsleben und in der Politik nervt mittlerweile!“

    Das wirklich interessante daran: selbst meinen Freunde & Bekannten aus der LGBTQ-Szene geht das mittlerweile total auf den Senkel. Bester Kommentar: „Ich bin doch kein Zirkusaffe mit dem ihr eure Pseudo-Toleranz zur Schau tragen könnt!“. Einer hat es sogar mal mit dem J…-Stern verglichen und empfindet als diffamierend und spaltend…

    • Nanana, wo bleibt denn da die Toleranz?

      Das Ding einfach ignorieren geht nicht in diesem Land? Gibt wohl sonst nix Wichtiges!

    • „ Einer hat es sogar mal mit dem J…-Stern verglichen und empfindet als diffamierend und spaltend…“

      Gut. Da mangelt es dann leider auch an Gehirnmasse. Bisschen weniger Aufregung täte allen gut.

    • ErikX: Und wenn ich Feedback hierzu bekomme, von Personen mit einen Bezug zu dieser Szene oder sich dazugehörig fühlen: Sie finden es gut und richtig und wichtig. Denn es gibt mehr Gewalt/Hass gegen diese Menschen (und sie machten auch solche Erfahrungen). Und nun?

    • Sorry, aber das ist völliger Unsinn. Ich kenne niemand aus diese Szene, der das kritisiert. Ganz im Gegenteil, sie sehen, dass mittlerweile das nicht mehr gemacht wird und verurteilen das. Deshalb auch diese massive Kritik der Szene an Klöckners Entscheidung. Und das völlig zurecht.

      • Ich kenne ebenfalls einige aus der Szene die das gewaltig nervt.

      • Florian usw.: Und wenn es welche gibt, die das nervt … und? Das ist doch kein Grund, diese „Bewegung“ in Frage zu stellen. Es gibt genauso welche, die das super usw. finden.

        Wenn die Personen, die das gewaltig nervt und einfach nur doof finden, dann ziehen sie ihre eigenen Konsequenzen daraus. Das bedeudet aber nicht, dass es noch viele andere Menschen gibt, die es gut und richtig finden.
        Zum Glück, es wird niemand gezwungen, irgendwo mitzulaufen oder ein eine Regenbogenflagge sichtbar zu tragen, sich zu outen – denn es geht ja auch um Toleranz. Und jede/r kann das machen, was er/sie/es machen will.

      • Ich stell doch keine Bewegung in Frage. Jeder soll sich ausleben wie er will, das stört mich sicherlich nicht. Aber was hat dieser Müll in einer Banking-App zutun?
        Wenn du Vegetarier bist, dann muss ich in einer Bank-App doch auch keine Vegan-Logos vorfinden? Das hat absolut nichts dort zu suchen. Meine Meinung.

    • ErikX: Einen Vergleich herzustellen zum Judenstern? … Das ist völlig daneben und noch mehr unpassend – egal, wer einen solchen vergleich anstellt.

      Einen Judenstern zu tragen wurde von oben herab bestimmt (und bei Nichtbefolgen entsprechend sanktioniert). Niemand zwingt hier jemanden eine Regenbogenflagge zu tragen, oder sich zu outen. Regenbogenflagge und Judenstern auf eine ähnliche Ebene zu bringen ist nur dumm, und diese Person verharmlost das, was damals passierte.

  • Egal was man von der app hält. Endlich mit pride banner. Das setzt ein starkes zeichen für tolerant und vielfalt. Sollte jeder app haben

  • Ich kenne beide nicht, aber so fühle ich mich gerade mit der neuen DHL App….

  • Es gibt nach Jahren der Nachfrage eine Querformat/Landscape Ansicht. Klarer Vorteil bei der Durchsicht des Depots oder der Kontoauszüge.
    Warum der Betrag des Depots auf der Startseite von der in der Einzelansicht abweicht, verstehe ich allerdings nicht. War aber in der alten Version schon so.

  • Die alte Version war ja schon nicht schön, aber die neue sieht nun wirklich nicht nach professionellem Banking aus… eher wie Windows 95. Grau in Grau, und als Farbklecks nen Regenbogen dran gepinnt. Übersichtlichkeit allerdings geht okay.Ing Diba machts da besser, zumal man dort Tages und Festgeld ausblenden kann.

  • Liebes iFun- Team, die Regenbogenfahne steht unter anderem für Freiheit, Toleranz und Vielfalt. Das sind Grundwerte, die auch so in unserer Verfassung verankert sind. Wer ein Problem mit diesen Werten hat, wissen wir. Und wie die Alternative aussieht, kann sich jeder vorstellen. Diese Kritik als „politisches Statement“ zu reproduzieren, ohne sie einzuordnen ist fahrlässig und wird dem Anspruch eines seriösen Mediums nicht gerecht.

  • Wenigstens gibt’s bei denen grad 3% aufs Tagesgeld :-)

  • Gott sei Dank habe ich vor einem Jahr gekündigt, das hätte mir gerade noch gefehlt…

  • Die Änderungen sollen eigentlich der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) dienen, welches am 28.06. in Kraft getreten ist.
    Aus dem Grund sind zahlreiche Apps in den letzten Tagen aktualisiert worden.

  • Vielleicht sollte man eine neue App einfach mal von Anwendern test lassen bevor man sie auf die Menschheit loslässt. Aber Software testen wird ja überschätzt – agiles Arbeiten ist angesagt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41392 Artikel in den vergangenen 6519 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven