iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 197 Artikel

Von Apple bereits gefixt

AirPlay-Schwachstelle betrifft unzählige Geräte von Drittanbietern

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Mehrere Schwachstellen in Apples AirPlay-Protokoll können es Angreifern ermöglichen, Geräte wie Lautsprecher, Receiver oder Smart-TVs zu übernehmen, sofern sie sich im selben WLAN-Netzwerk befinden. Als besonders problematisch ist dabei zu bewerten, dass sich auf diesem Weg auch verdeckte Zugänge zu Netzwerken aufbauen lassen. In der Folge wäre es möglich, Malware zu verbreiten oder betroffene Geräte in Botnetze einzubinden.

Airplay Empfaenger Einstellung

Wenn nicht benötigt, besser ausschalten

Das Magazin Wired berichtet ausführlich über den Sachverhalt. Für die Entdeckung zeichnen die israelischen Sicherheitsforscher Oligo verantwortlich, der von ihnen veröffentlichten Sammlung von Schwachstellen den Namen AirBorne gegeben haben.

Oligo weist insbesondere auch darauf hin, dass einige der gefährdeten Geräte auch über Mikrofone verfügen, wodurch sich ein Missbrauch zu Abhörzwecken nicht ausschließen lasse.

Apple hat bereits gehandelt

Apple hat den Entdeckern der Schwachstellen zufolge die eigenen Geräte über die vergangenen Monate hinweg mithilfe von Software-Updates abgesichert. Auf Apple-Geräten hätten die Schwachstellen zudem nur ausgenutzt werden können, wenn die Standardeinstellungen für AirPlay verändert wurden.

Oligo habe intensiv mit Apple zusammengearbeitet, um die Schwachstellen auch auf Geräten von Drittanbietern zu schließen. Allerdings sei es fraglich, ob die für solche Geräte bereitgestellten Updates von den Nutzern auch tatsächlich und zeitnah installiert werden. Besitzer von entsprechenden Produkten sollten in jedem Fall darauf achten, dass sie die auf den Geräten installierte Software auf neuestem Stand halten.


Demo: AirBorne-Logo wird auf gehacktem Bose-Lautsprecher angezeigt

Schwachstellen bei CarPlay weniger gravierend

Die Sicherheitsforscher haben zudem eine vergleichbare Schwachstelle von CarPlay offengelegt. Hier sei das Risiko deutlich geringer, da ein Angreifer sein Gerät zuvor per Bluetooth oder USB mit dem Fahrzeug koppeln muss. Gelingt dies, so sei eine Übernahme der kompletten Head-Unit der Fahrzeuge möglich.

Oligo zufolge wurden die Schwachstellen bereits Ende vergangenen Jahres aufgedeckt und auch direkt an Apple gemeldet.

29. Apr. 2025 um 20:21 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Mein Lg tv von 2019 bekommt da sicher kein Update mehr, will gar nicht wissen wie viel Lücken der schon hat

  • Gehört dazu auch die Tatsache, dass ich z.b. bei nem Kumpel dessen Homepod mit Musik meines iPhones versorgen kann, wenn ich in seinem WLAN bin?

  • AirPlay sollte man eben nur aktivieren wenn man es braucht und danach wieder deaktivieren. War schon immer problematisch wie in diesen Artikel.

    • Das ist echt schwer zu vermitteln. Viele verstehen nicht, was das bedeutet, Zugang ins Netzwerk einer Familie zu bekommen. Ein echtes Thema

      • Ja, ein heiße Luft Thema (sorry, bei Deinem Namen konnte ich mir das grad‘ nicht verkneifen :-))!

        Wieso soll ich überhaupt einem Gast meinen Internetzugang oder WLAN für AirPlay nutzen lassen? Und wenn doch, wieviele der Gäste wären überhaupt in der Lage dann auf die anderen Geräte im Netz zuzugreifen… mit seinen/ihren Mobilgeräten?
        Und wer sagt mir als Gast das das Gäste Netz nicht meine Daten abschnorchelt?

  • Seufz, wenn Securityfirmen mit Securitylücken strahlen, kommt immer nur seitenweises Gelaber und „wir sind die geilsten“-Pressemitteilungen raus, aber gar nix endverbraucherkonkretes.
    – „wenn die Standardeinstellungen für AirPlay verändert wurden.“ welche Standardeinstellungen sind denn gemeint? Die ausm Screenshot? iOS hätte da noch ein paar.
    – welche Geräte sind denn überhaupt betroffen? Airplay-Empfänger? oder auch Airplay-Sender? Lautsprecher? iphones mit dem Schalter ausm Screenshot? Macbooks? airport express? Geräte mit Airplay1? Airplay2?
    – „apple hat bereits gehandelt“ – …aha und welche Geräte hat Apple denn schon gepatcht und welche bleiben ungepatched?

  • Mein Dank an alle, die wie er diese Schwachstellen an die Hersteller melden, anstatt sie an den meistbietenden zu verkaufen.

  • Wenn es jetzt kein Update für mein Terratec Airbeats HD gibt, ist das ding elektroschrott?

  • Funktioniert AirPlay denn noch wenn man diese Geräte in ein eigenes VLAN verbannt und dann eben mit seinem iPhone etc. In einem anderen ist?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40197 Artikel in den vergangenen 6451 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven