Angetestet: MiPow Power Tube 3000 – Kompakter Zusatzakku mit Ladestecker für iOS-Geräte
Mit der Power Tube 3000 bietet MiPow einen leistungsfähigen und zugleich ausgesprochen praktischen Zusatzakku fürs iPhone an. Mit einer Kapazität 3000 mAh hält der in zehn verschiedenen Farben erhältliche Alublock deutlich mehr Leistung als die meisten Akkupacks zum Aufstecken, lediglich externe Akkulösungen wie der regelmäßig von uns empfohlene Gum Pro bieten mehr Power. Im Gegensatz zu diesem oder anderen externen Akkus muss man bei der Power Tube allerdings keine zusätzlichen Kabel mitschleppen, sämtliche Anschlüsse befinden sind bereits integriert: Ein USB-Stecker zum Aufladen des Akkus sowie ein Dockanschluss-Stecker und deine USB-Buchse zum Aufladen externer Geräte.
Wir haben die Power Tube 3000 angetestet und waren von diesem All-In-One-Konzept durchaus überzeugt, dazu sieht das Ding auch noch ganz gut aus. Verbesserungswürdig ist vielleicht die Ein-Aus-Taste an der Geräteoberseite – hier ist fehlt mangels eines klaren Druckpunktes eindeutiges Feedback bei Interaktionen. Zudem scheint uns die mittels verschiedener LED-Farben realisierte Ladestandsanzeige ein wenig zu ungenau, die Akkufüllung wird von Rot (leer) über Orange, Grün bis Blau (voll) angezeigt, der Sprung von Grün auf komplett leer scheint uns allerdings etwas zu flott von statten zu gehen.
Der Ladeleistung des Akkus tut dies jedoch keinen Abbruch. Mit seinen 3000 mAh konnten wir den Akku eines iPhone 4S im Test einmal komplett und im Anschluss noch ein weiteres Mal zu einem Viertel auftanken. Die Komplettladung hat dabei 2,5 Stunden Zeit in Anspruch genommen.
Der Akku wird auch vom iPad als Ladequelle erkannt, taugt hier jedoch eher nur als Not-Akku. Unser iPad 2 hatte ihn innerhalb kurzer Zeit leer gesaugt und gerade mal 25 Prozent Leistung gewonnen.
(Direktlink zum Video)
Im Lieferumfang der PowerTube 3000 ist neben einer kleinen Transporttasche ein USB-Verlängerungskabel sowie ein Micro-USB-Kabel enthalten. Letzteres ermöglicht auch das Laden von nicht-iOS-Geräten wie beispielsweise „Fremd-Mobiltelefonen“ mit Micro-USB-Ladebuchse. Das Verlängerungskabel ist dann praktisch, wenn sich der Akku aufgrund seiner Form nicht sauber direkt an ein Notebook oder dergleichen stecken lässt. Aber die Vorteile des Power Tube sehen wir eigentlich klar darin, dass man dieses Zubehör zu Hause lassen und den Akku dennoch gut nutzen kann.
Der Akku ist in zehn verschiedenen Farbvarianten erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 59,95 Euro, in der Regel ist die Power Tube 3000 jedoch deutlich günstiger zu haben. Bei Amazon liegt der Durchschnittspreis derzeit bei knapp 40 Euro.