iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 475 Artikel
   

Frage & Antwort: Wieso sich beim iPhone 4S die 3G-Nutzung nicht mehr deaktivieren lässt

Artikel auf Mastodon teilen.
208 Kommentare 208

Seit dem Release des iPhone 4S, haben uns vermehrt Anfragen bezüglich der verschwundenen Option, den 3G Empfang beim iPhone zu deaktivieren, erreicht. Auch in vielen Apple-Foren wird diese Frage gestellt und darüber diskutiert. Fundierte Antworten sucht man zurzeit jedoch vergebens.

Da wir diese Frage ebenfalls für sehr interessant halten, haben wir die Sache in die eigene Hand und die neue Hardware des iPhone 4S ein wenig näher unter die Lupe genommen. Apple hat diese Funktion nämlich nicht aus Jux und Tollerei entfernt. Es liegt viel mehr an dem Wechsel der Mobilfunkchips, den Apple durchführen musste um aus dem iPhone ein „Worldphone“ zu machen. Sprich ein Smartphone, dass im GSM- sowie im CDMA-Netz funken kann.

Um die Änderungen und Konsequenzen verstehen zu können haben wir uns zuerst den bzw. die GSM-Chips im iPhone 4 betrachtet. Unter anderem lieferten uns die Bastler von Chipworks in ihrem iPhone 4 Teardown wichtige Informationen. Das iPhone 4 verfügt nämlich über zwei Module zur mobilen Kommunikation. Beide stammen aus dem Hause Skyworks Solutions und es handelt sich um einen SKY77541 Quad-Band GSM Chip, sowie einem SKY77542 Dual-Band GSM Chip.
Unseren weiteren Recherchen nach ist der SKY77541 Chip ist für die Kommunikation über UMTS/HSPA zuständig, während sich der SKY77542 um GSM/GRPS/EDGE kümmert.

Wir stellen also fest: Wenn wir bei unserem iPhone 4 das 3G deaktivieren, schaltet das Smartphone einfach den zuständigen Chip ab. Der andere Chip wird dadurch nicht beeinflusst und wir können weiterhin über GSM/GRPS/EDGE telefonieren und surfen.

Als nächstes haben wir uns den Teardown des iPhone 4S betrachtet. Recht schnell fällt auf, dass das iPhone 4S nur über einen Mobilfunkchip verfügt, nämlich einem Qualcomm RTR8605 Multi-Band RF Transceiver. Da die Frequenzbänder von „2G“ und „3G“ standardisiert und deckungsgleich sind, hat Qualcomm beide Kommunikationsgenerationen in einem Chip untergebracht. Aus den gleichen Gründen konnten sie sogar den CDMA-Chip mit in das Modul integrieren. Somit kann das iPhone 4S dank diesem einem Modul im GSM- sowie CDMA-Netz kommunizieren und weltweit eingesetzt werden.

Allerdings lässt sich nun entsprechend nicht mehr ein Chip deaktivieren. Auch innerhalb des Modul lässt sich nicht einfach eine Funktion ausschalten ohne die anderen zu beeinflussen. Folgerichtig wird sich dieser „Mangel“ nicht ohne weiteres durch ein Update des Betriebssystem oder einen Jailbreak-Tweak beheben lassen.

Ob die Entscheidung von Apple, auf das Modul von Qualcomm umzusteigen, nun gut oder schlecht war, kann man streiten. Leute, deren Anbieter CDMA anbietet und die zum Beispiel nach Europa reisen können sich freuen. Uns Europäern nützt dies allerdings noch herzlich wenig, zumindest bis die örtlichen Provider endlich CDMA-Roaming für Auslandsreisende anbieten. Mit etwas Glück wird sich das nun endlich ändern (Danke an Olli und die anderen). Auch ist es von Vorteil, dass das Modul weniger Platz einnimmt. Nutzer denen EDGE ausreicht sind hingegen sicherlich weniger begeistert. Wir hoffen zumindest, dass wir ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen konnten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
29. Okt 2011 um 08:09 Uhr von Damien Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    208 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    208 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35475 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven